Am Dreikönigstag, 6. Januar, sind in der Pfarrei St. Pius X. zwischen 11.30 Uhr und 16.00 Uhr die Sternsinger unterwegs. Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, trage sich bitte in die Liste ein, die in der Kirche aufliegt.
A C H T U N G:
Aus Platz- und Sicherheitsgründen bitten wir dringend, Kinderwägen während der Krippenfeier im Innenhof des Pfarrzentrums abzustellen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Dank der vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern, konnte wieder ein schöner, mächtiger Christbaum in der Piuskirche aufgestellt werden. Unser Dank gilt auch den Christbaumspendern, der Familie Wölfl aus Polling.
Text: Josef Hechfellner | Bilder: Distlberger / Leiß-Maier
Gut besuchtes Schafkopfturnier in St. Pius X.
Über einen voll besetzten Saal freute sich Turnierleiter Anton Locker, der in diesem Jahr das traditionelle Schafkopfturnier der Pfarrei St. Pius X. organisiert hatte. Nach spannenden Spielen kam es schließlich zu folgendem Ergebnis:
Mit 29 Punkten kam Helmuth Hausberger auf den dritten Rang. Platz 2 erreichte Hans Schmidt mit 50 Punkten, nur übertroffen vom Gewinner Johann Wagner, der auf 54 Punkte kam. Den Wurstkranz als Vorletzte gewann eine Dame: Nilgün Gräbnitz verzeichnete 29 Minuspunkte. Im Anschluss überreichte der Schirmherr, Stadtrat Oskar Stoiber die Siegerurkunden. Fleißige Helfer in St. Pius X. hatten viele Preise gesammelt, unter denen die Sieger auswählen konnten.
Das Schafkopfturnier soll auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden (hra).
Einen integrativen Gottesdienst feierte die Pfarrei St. Pius zusammen mit der Stiftung Ecksberg. Ann-Kathrin Lenz-Honervogt und Alexander Weidinger hatten mit den Bewohnern von Ecksberg eifrig geprobt und anstelle einer Predigt wurde das Martinsspiel aufgeführt: Ein Bettler sitzt am Straßenrand, viele Menschen hetzen vorbei, aus den verschiedensten Gründen (Eile, Geiz, Egoismus) wollen sie dem Bettler nicht helfen. Erst der heilige Martin hat Erbarmen und teilt mit dem Bettler seinen Mantel. Gelesen wurde der Text vom Bewohner Jürgen Linner, der auch die Fürbitten las. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst, den Stadtpfarrer Roland Haimerl hielt, von der Ecksberger Musikgruppe MfG – Mit freundlichen Grüßen. (hra)
Mehr Informationen auf der Büchereiseite
"Kurz Berichtet"
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle Helfer/Innen, Spender/Innen und Besucher/Innen.
Bie ca. 160 Besuchern kam ein Erlös von über 1.500 € zusammen. Hiervon wurde für rund 1000 € Spielzeug, CDs usw. gekauft. Diese Sachspende inkl. dem restlichen Bargeld wird in bälde an die Kinder- und Jugendpsychiatrie im SPZ Altöttting übergeben.
„Kinder machen Musik für Kinder“ – Benefizkonzert ab 14.30 Uhr in St. Pius X. (bei schönem Wetter im Innenhof, bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche). Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die Spenden kommen den Kindern auf der Psychosomatischen Station im Krankenhaus Altötting zugute. Näheres entnehmen Sie dem Aushang!
Programm
hier blättern
- /document-preview.download?fileID=44085320&index=0
- /document-preview.download?fileID=44085320&index=1
Am Dienstag, 2. Oktober, entfällt die Sprechzeit von Gemeindereferent Alexander Weidinger.
Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 27. September nachmittags geschlossen.
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle Helfer, Besucher und Spender.
Es konnten 452,61 € an den Malteser Hilfsdienst e.V. unter dem Stichwort "Tsunami Indonesien" überwiesen werden.
Einladung zum Erntedankfest am Sonntag, 23. September. Beginn ist um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen sowie Kaffee, Kuchen und Schmalzgebäck. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen. Der Reinerlös wird einem sozialen Zweck zugeführt.
Wer für den Erntealtar (Sonntag, 23. September) eine Gemüse-, Obst- oder Blumengabe spenden möchte, melde sich bitte bis spätestens Donnerstag, 20. September, bei Frau Distlberger, Tel.: 8937.
Ein herzliches Vergelt´s Gott.
Der Seniorenkreis trifft sich am Mittwoch, 19. September, um 13.30 Uhr zum Seniorengottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal St. Pius X. Marlene Distlberger zeigt Bilder über die Romwallfahrt der Ministranten.
Am Donnerstag, 23. August, begehen wir um 19.00 Uhr mit einem Festgottesdienst unser Patrozinium in St. Pius X.
Anschließend sind alle Pfarrangehörigen ins Pfarrzentrum zu einem gemütlichen Beisammensein mit Bewirtung eingeladen.
- Die Pfarrei bittet um Mithilfe beim Kräuterbuschenbinden am Dienstag, 14. August, um 16.00 Uhr in St. Pius X. Es werden wieder Kräuter und Blumen benötigt. Wir bitten Sie diese mitzubringen oder zu den Büro- und Gottesdienstzeiten im Innenhof abzulegen.
- Am Mittwoch, 15. August, werden vor dem Gottesdienst Kräuterbuschen zum Verkauf angeboten.
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle Spender/Innen und Helfer/Innen.
- Das Pfarrbüro ist vom 30. Juli bis 12. September am Donnerstagnachmittag, so wie am Montag und Dienstag (10./11. September) geschlossen.
- Die Sprechzeiten von Gemeindereferent A. Weidinger entfallen jeweils an den Dienstagen 31. Juli, 7. und 14. August.
- KEINE Sommerferien in der Bücherei.
Die Bücherei hat auch in den Sommerferien wie gewohnt jeden Montag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr geöffnet.
Das Büchereiteam freut sich auf zahlreichen Besuch.
Am Sonntag, 22. Juli werden nach dem Gottesdienst Fahrzeuge aller Art vor der Kirche gesegnet. Aufstellung und Zufahrt über Mulfingerstraße in die Richterstraße.
14. Juli 2018
Über einen gut gefüllten Innenhof konnte sich die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats von St. Pius, Marlene Distlberger, freuen. Nachdem das nachmittägliche Gewitter abgezogen war, kamen viele Besucher und freuten sich über Grillfleisch, Würstel, Grillkäse und selbst gemachte Burger. Für Getränke war reichlich gesorgt, die Georgspfadfinder hatten eine Bar aufgebaut, an der Cocktails, Wein und Käse angeboten wurden. An einem lauen Sommerabend wurden gute Gespräche geführt. Der Erlös des Abend kommt den Ministranten zugute, die Ende des Monats an der großen Ministrantenwallfahrt nach Rom teilnehmen werden.
Text: hra | Bilder: pla, co
Zu einem stimmungsvollen Akkordeonabend konnte Marlene Distlberger, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats St. Pius an einem lauen Abend im Innenhof von St. Pius zahlreiche Besucher begrüßen.
Die Musiklehrer Angela Kolm-Lengenfelder und Sepp Rammer hatten sich bereit erklärt, zugunsten der Mühldorfer Tafel ihre virtuose Kunst zu präsentieren. Unter dem Motto „accordion two fun“ präsentierten sie eine musikalische Weltreise, die auch die verschiedensten Musikstile umfasste.
Die Reise begann mit verschiedenen Musetten in Frankreich, z. B. „Bonjour Juliette“ und führte weiter nach Böhmen, hier sei „Die kleine Eisenbahn“ von den Oberkrainern erwähnt. Ebenso gab es aus Israel ein Klezmerstück mit dem Namen „Amerikanskaya“. Der erste Teil endete mit „Taromon`s Polka“ in Irland.
Nach der Pause standen zunächst Jazz- und Swingstücke im Mittelpunkt, exemplarisch seien hier „Honeysuckle Rose“ und „I`ve got you under my skin“ genannt. Ein sehr bekanntes Akkordeonstück war die Titelmusik zur früheren Fernsehserie „Kommissar Maigret“. Weiter ging es nach Argentinien. Tangostücke begeisterten die Zuhörer, hier seien „El cielo“, also „Der Himmel“ und „Oblivion“, einst von Milva intoniert, aufgeführt. Dazu sang Angela Kolm-Lengenfelder auch. Einige Stücke begleitete sie sogar mit dem Saxofon. Zum Abschluss bewiesen die beiden Künstler, die die jeweiligen Stücke immer mit humorvollen Überleitungen ankündigten, dass man mit einem Akkordeon auch Popstücke spielen kann.
Einen Höhepunkt bildete das Stück „N’oubliez jamais“ von Joe Cocker – also vergesst niemals. Niemals vergessen werden die Anwesenden auch diesen beschwingten Abend in St. Pius, der mit „Summerwine“ von Nancy Sinatra und „Don’t be so shy“ endete.
Marlene Distlberger bedankte sich bei Angela Kolm-Lengenfelder und Sepp Rammer, an Spenden kamen 480 € zusammen. Diese Summe wurde in gesamter Höhe an die Mühldorfer Tafel gespendet. Wer übrigens Akkordeon lernen oder die beiden Künstler zuhause erleben will, kann sich jederzeit an die beiden wenden,
Text: Hans Rath | Bilder: Ingrid Leiß-Maier
Jahresrechnung / Haushaltsplan
Die Jahresrechnung 2017 und der Haushaltsplan 2018 liegen vom 30. April bis 14. Mai zur Einsicht im Pfarrbüro St. Pius X. zu den üblichen Öffnungszeiten auf.
An Christi Himmelfahrt unternahm der Pfarrgemeinderat von St. Pius seine traditionelle Fahrradtour, organisiert von der Vorsitzenden Marlene Distlberger.
Etwa 30 Radler, darunter erfreulich viele Kinder, starteten um 13 Uhr in Richtung Ebing. Unter Leitung von Renate und Martin Spitlbauer fuhr man über die Nordtangente nach Mettenheim, von dort durch den Mühldorfer Hart nach Ebing.
Diakon Johannes Schamburger hielt dort eine Maiandacht ab. Auf der Weiterfahrt kehrten die Teilnehmer der Radltour auf der Ebinger Alm ein. Mit Kaffee, Kuchen oder Eis frisch gestärkt, wurde die letzte Etappe des Radlausflugs angetreten.
Zufrieden ereichte man wieder das Ausgangsziel und beschloss, die Tour auch nächstes Jahr wieder zu veranstalten.
Text: Hans Rath, Bilder: Marlene Distlberger
Heute (am 29.04.) hat eine Gruppe der "Fröhlichen Christen von St. Pius" Björn Wagner in seiner neuen Pfarrei "Frieden Christi" in München besucht und mit ihm Gottesdienst gefeiert. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gab uns unser "alter Kaplan" eine äußerst interessante Führung durch die beiden Kirchen St. Martin (alt und neu), die zu dem Pfarrverband gehören, in dem er jetzt tätig ist.
Text und Bilder: Adelheid Schamburger
Am 22. März 2018 fand sich der neu gewählte Pfarrgemeinderat (PGR) von St. Pius X. zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Aus den 12 Mitgliedern des PGR's wurden unter der Leitung von Herrn Pfarr Haimerl die Vorstandschaft gewählt:
- Frau Marlene Distlberger - 1. Vorsitzende
- Herr Jürgen Cotte-Schönberger - 2. Vorsitzender
- Herr Hans Rath - Schriftführer
weiter Mitglieder im PGR sind:
- Frau Lisa Färber
- Herr Christoph Gemander
- Frau Karen Annette Huber
- Frau Nadine Keitzl
- Herr Manuel Klapper
- Frau Petra Lang
- Frau Ingrid Leiß-Maier
- Frau Astrid Mandelsperger
- Frau Renate Spitlbauer
Des Weiteren wurde durch Herrn Pfarrer Haimerl als Ansprechpartner und hauptamtliches Vorstandsmitglied für den PGR Herr Alexander Weidinger (Gemeindereferent) benannt.
Für die kommenden 4 Jahre (2018-2022) ist nun der PGR komplett. Die vielen anstehenden Arbeiten werden jetzt zügig angegangen. Die erste öffentliche Sitzung findet bereits nach den Osterferien am 12. April 2018 um 20 Uhr statt.
Wir wünschen allen viel Erfolg, Spaß bei der Arbeit, immer ein offenes Ohr für die Pfarrgemeinde und vor allem Gottes Segen.
Hier geht es zum PGR St. Pius X.
Fleißige Helferinnen und Helfer haben zusammen insgesamt 85 Palmbuschen gebunden.
Ein herzliches Vergelt's Gott.
Ganz besonders an die vielen fleißigen Ministranten/innen.
Der neue Pfarrgemeinderat setzt sich aus Gewählten und Berufenen zusammen. Die Berufung wird zeitnah durchgeführt. Im Anschluss findet die konstituierende Sitzung statt. Hier werden 1. Vorsitzende(r), 2. Vorsitzende(r), Schriftführer(in) gewählt und die Sachausschüsse besetzt.
Insgesamt konnten vom Pfarrgemeinderat 895 € an Pater John übergeben werden - Verwendungszweck sie weiter unten.
Der Betrag setzt sich aus zwei Aktionen zusammen. Der Reinerlös vom Fastenessen betrug 475 € und während des heutigen Vortrags von Pater John am 19. April 2018 noch einmal 420 € (Körbchen).
Vergelt's Gott .
v.l.n.r.: Pater John, adelheid Schamburger, Jürgen Cotte-Schönberger
Der Pichlsteiner Eintopf konnte bis zur letzten Kelle verkauft werden. Das freute nicht nur die Köchinnen (Gertrud Kreitlmeier, Resi Krieger, Renate Kuplent) und den Koch (Jürgen Cotte-Schönberger). Auch Pater John, welcher tatkräftig bei der Essensausgabe mitgeholfen hat, ist sehr dankbar und überglücklich darüber. Die Spendenübergabe wird eine der ersten Aufgaben des neu gewählten Pfarrgemeinderates sein. Ein guter Einstand für die kommenden 4 Jahre PGR-Arbeit.
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle Besucher, Spender und Helfer .
Ein herzliches "Vergelt's Gott" an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die sich wieder die Zeit genommen haben, die Unmengen an Gemüse zu putzen und zu schneiden, welche für den Pichlsteiner Eintopf benötigt werden.
P. Dr. John Kuttikottayil MSFS
Wie jedes Jahr werden mit Ihrer Spende vom Fastenessen Menschen unterstützt, welche es nicht so gut haben.
Um sicher zu stellen, dass die Gelder auch ankommen, suchen wir immer einen persönlichen Kontakt vor Ort. Dieses Jahr ist unsere Kontaktperson hier in Mühldorf Pater John. Er hat beste Verbindungen in sein Herkunftsland Indien. Über diesen Weg konnte sehr schnell eine Familie gefunden werden, welche Unterstützung benötigt:
"Th. Veipu and Th. Ziivalou are brothers. They hail from a very poor family. Their mother Martina, is the only bread earner in the family. She has six children, four boys and two girls. All are studying. Two of them are being looked after by their uncle staying in Senapati.
I feel that they need to be supported for their education. Therefore, I request your help and generosity for Th. Veipu and Th. Ziivalou.
Fr Saji George"
- Name of the student Th. Veipu
- Sex Male
- Date of Birth 09.09.2009
- Studying in Class: 1
- School Chilivai Baptist High School
- Father's Name
- Mother's Name Martina
- Brothers 3
- Sisters 2
- Tribe Poumai
- Village Lakhamai, Senapati Dt. Manipur
- Name of the student Th. Ziivalou
- Sex Male
- Date of Birth 09.05.2007
- Studying in Class: III
- School Chilivai Baptist High School
- Father's Name
- Mother's Name Martina
- Brothers 3
- Sisters 2
- Tribe Poumai