Logo der Stadtkirche Mühldorf

St. Pius X.

Mößlinger Str. 17, 84453 Mühldorf, Telefon: 08631-6392, E-Mail: St-Pius.Muehldorf@ebmuc.de
Banner der Stadtkirche Mühldorf

Liturgischer Dienst

St. Pius X.

Altarkreuz in der Pfarrkirche St. Pius X. in Mühldorf

lateinisch minister ‚Diener‘


Liturgischer Dienst (lateinisch minister ‚Diener‘) ist die zusammenfassende Bezeichnung für Funktionen in der Liturgie des römischen Ritus und gleichzeitig die Bezeichnung für die Person, die im Gottesdienst eine solche Funktion erfüllt. Dazu gehören Ministranten, Lektoren, Kantoren, Zeremoniare, Kommunionhelfer und andere Dienste, nicht jedoch Kleriker. Auch Küster, Chorsänger, jene, die die Kollekte einsammeln und Ordner üben einen liturgischen Dienst aus.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liturgischer_Dienst
Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!
Einfach die Personen vor Ort ansprechen, im Pfarrbüro melden, oder per E-Mail.
Wir freuen uns auf Euch!

Kommunionhelfer 2025

  • Deml Peter
  • Gallenberger Sara*
  • Huber Karen
  • Klapper Manuel*
  • Lang Petra
  • Leiß-Maier Herbert
  • Leiß-Maier Ingrid
  • Locker Katharina*
  • Mandlsperger Astrid
  • Rath Hans
  • Spitlbauer Renate (Mesnerin)
* nicht auf den Bildern
Kommunionhelfer in St. pius X. / 29.05.2022
Kommunionhelfer und Lektoren in St. Pius X. / 01.06.2022

Lektoren 2025

  • Deml Peter
  • Gafus Georg
  • Gallenberger Sara*
  • Hora Erika* (für Beerd.)
  • Huber Karen
  • Leiß-Maier Herbert
  • Locker Katharina*
  • Locker Rita
  • Mandlsperger Astrid
  • Obermayer Max*
  • Rath Hans
  • Schamburger Adelheid
  • Spitlbauer Renate (Mesnerin)
* nicht auf den Bildern
Lektroren in St. Pius X. / 29.05.2022
Kommunionhelfer und Lektoren in St. Pius X. / 01.06.2022

Sammler in Arbeit

Namensliste wird aktuell überarbeitet!



Lesungstexte für den Dienstag, 23. August 2022

Dienstag der 21. Woche im Jahreskreis

Heilige Rosa von Lima, Jungfrau (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung 2 THESS 2,1-3a.14-17

Lesung aus dem zweiten Brief an die Thessalonicher
Brüder, wir schreiben euch über die Ankunft Jesu Christi, unseres Herrn, und unsere Vereinigung mit ihm und bitten euch:
Laßt euch nicht so schnell aus der Fassung bringen und in Schrecken jagen, wenn in einem prophetischen Wort oder einer Rede oder in einem Brief, der angeblich von uns stammt, behauptet wird, der Tag des Herrn sei schon da.
Laßt euch durch niemand und auf keine Weise täuschen! Denn zuerst muß der Abfall von Gott kommen und der Mensch der Gesetzwidrigkeit erscheinen, der Sohn des Verderbens,
Dazu hat er euch durch unser Evangelium berufen; ihr sollt nämlich die Herrlichkeit Jesu Christi, unseres Herrn, erlangen.
Seid also standhaft, Brüder, und haltet an den Überlieferungen fest, in denen wir euch unterwiesen haben, sei es mündlich, sei es durch einen Brief.
Jesus Christus aber, unser Herr, und Gott, unser Vater, der uns seine Liebe zugewandt und uns in seiner Gnade ewigen Trost und sichere Hoffnung geschenkt hat,
tröste euch und gebe euch Kraft zu jedem guten Werk und Wort.

Evangelium MT 23,23-26

Aus dem Evangelium nach Matthäus
Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und laßt das Wichtigste im Gesetz außer acht: Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Treue. Man muß das eine tun, ohne das andere zu lassen.
Blinde Führer seid ihr: Ihr siebt Mücken aus und verschluckt Kamele.
Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr haltet Becher und Schüsseln außen sauber, innen aber sind sie voll von dem, was ihr in eurer Maßlosigkeit zusammengeraubt habt.
Du blinder Pharisäer! Mach den Becher zuerst innen sauber, dann ist er auch außen rein.

zum Seitenanfang