Dekanat Rosenheim

Dekanat Rosenheim
Ludwigsplatz 3
83022 Rosenheim
Telefon: 08031262572
E-Mail: dekanat-ro@ebmuc.de

Dekanat Rosenheim Herzlich willkommen!

Das Dekanat Rosenheim ist eines der 18 Dekanate der Erzdiözese München und Freising. Die Dekanate bilden die mittlere Ebene zwischen der Diözesanleitung und der Ortsebene mit den Pfarreien, Pfarrverbänden und Stadtkirchen. Im Dekanat wird die pastorale Zusammenarbeit dieser Einrichtungen auf Ortsebene und der Seelsorge in verschiedenen Themenfeldern, insbesondere der Jugend-, Senioren- und Krankenpastoral gefördert, organisiert und abgestimmt. 

Gemeinsam sind wir für die Menschen da

Imago Images / Zoonar
Gruppenfoto des Dekanatsteams
Kirche richtet sich vor Ort mit vielfältigen Angeboten an Menschen in allen Lebensphasen - ob in den Pfarreien, katholischen Verbänden, Bildungsstätten, sozialen Einrichtungen oder anderen Seelsorge- und Beratungsstellen. Im Dekanat sind diese kirchlichen Institutionen auf übergeordneter Ebene vernetzt. In der Regel entspricht das Gebiet eines Dekanats etwa dem jeweiligen Landkreis, in der Region München beruht der Zuschnitt angesichts der Besonderheiten von Landeshauptstadt und Landkreis auf anderen Kriterien.

Das Dekanat mit seinem Team und dem aus Pfarreien und Verbänden demokratisch gewählten Dekanatsrat fördert die Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen. Es unterstützt die dort tätigen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und koordiniert die pfarreiübergreifende Seelsorge. Auf diese Weise trägt das Dekanat dazu bei, dass kirchliche Angebote bestmöglich gestaltet und weiterentwickelt werden.

Allgemeine Informationen zu Aufgaben und Gremien der Dekanate finden Sie im Dekanatsstatut sowie auf der Website zur Dekanatsreform 2024.

Zum Dekanat Rosenheim gehören folgende x (Zahl) Pfarrverbände und x (Zahl) Einzelpfarreien: die Pfarrverbände x, x und x sowie die Einzelpfarreien x, x und x.
 
Links zu Pfarrverbänden und Einzelpfarreien setzen!

Dekanatsteam

Thomas Schlichting
Dekan: 
Monsignore Thomas Schlichting, Stadtpfarrer von Rosenheim,
TSchlichting@ebmuc.de
Bruno Bibinger
Stellvertretender Dekan:
Bruno Bibinger, Pfarrer
BBibinger@ebmuc.de
MAria Leutgäb
Dekanatsbeauftragte: 
Maria Leutgäb, Gemeindereferentin
MLeutgaeb@ebmuc.de
Markus Brunnhuber
Dekanatsreferent: 
Markus Brunnhuber, Pastoralreferent
MBrunnhuber@ebmuc.de
Stefan Reis
Leiter Jugendpastoral:
Stefan Reis, Gemeindereferent
SReis@eja-muenchen.de
Katholische Jugendstelle in Stadt und Landkreis Rosenheim
Heidi Lappy privat
Leiterin Seniorenpastoral:
Heidi Lappy, Pastoralreferentin
ALappy@eomuc.de

Pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christoph Diehl
Leiter Krankenpastoral: 
Christoph Diehl, Pastoralreferent
CDiehl@eomuc.de

Pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Deutschenbaur Portrait
Dekanatsratsvorsitzender
Paul Deutschenbaur
Platzhalter
Dekanatsassistentin: 
Maria Grill,
MGrill@ebmuc.de
Portrait Monika Mehringer
Beerdigungspastoral:
Monika Mehringer, Gemeindereferentin
MoMehringer@ebmuc.de
Portrait
Erlebnisgottesdienste:
Agnes Altermann, Gemeindereferentin
AAltermann@ebmuc.de
Platzhalter
Theaterpastoral
Werner Hofmann, Gemeindereferent
WHoffmann@ebmuc.de

Dekanantsrat

Im Dekanatsrat Rosenheim vernetzen sich Vertreterinnen und Vertreter der ehrenamtlichen Räte und katholischen Verbände im Dekanat. Als demokratisch gewählte Mandatsträgerinnen und -träger aus den Pfarreien, muttersprachlichen Gemeinden und Verbänden vertreten sie die Interessen der Gläubigen. Sie stellen sich als engagierte Christinnen und Christen in den Dienst an allen Menschen und der Gemeinschaft im Glauben mit dem Ziel, das kirchliche und gesellschaftliche Leben im Dekanat zu gestalten, damit die Menschen vor Ort gut leben können.
 
Die Dekanatsräte haben eine Satzung, die ihre Aufgaben beschreibt.

Nach der Wahl der Pfarrgemeinderäte am 20. März 2022 wurde am 25. Oktober 2022 der Vorstand des Dekanatsrates gewählt. Dieser Vorstand setzt sich für die Amtsperiode 2022-2026 wie folgt zusammen:
Paul Deutschenbaur, Alt - Dekanat Rosenheim
Anton Daxenbichler, Alt - Dekanat Bad Aibling
Rosi Stübl, Alt - Dekanat Wasserburg
Michaela Leidel, Alt - Dekanat Chiemsee
Michael Auer, Alt - Dekanat Inntal

Katholische Einrichtungen

Logo: Katholische Jugendfürsorge

Einrichtungen der Kath. Jugendfürsorge

Einrichtungsverbund x
Adresse 
Tel. Fax 
Internet: 

Stiftung Berufsbildungswerk x
Internet:

Angebote im Dekanat

Eheringe
Gottesdienst für Ehejubilare

Hier wäre Platz für weitere Informationen dazu. Hier wäre Platz für weitere Informationen dazu. Hier wäre Platz für weitere Informationen dazu.

Team
Fortbildung für Firmhelfer:innen

Hier wäre Platz für weitere Informationen dazu. Hier wäre Platz für weitere Informationen dazu. Hier wäre Platz für weitere Informationen dazu.

Netzwerk Trauer

Hier finden Sie den Veranstaltungskalender der Erzdiözese
Angebote für Trauernde

und für den Jakobus-Hospizverein Rosenheim
Startseite - Jakobus Hospizverein e.V.


Veranstaltungen der Pfarreien

Immobilienstrategie (falls notwendig, ggf. können hier z.B. auch Themenfelder oder Konzepte vorgestellt werden)

Leitprojekt „Immobilien und Pastoral“

ACHTUNG: Nur Platzhalter/Beispiel. Bitte inhaltliche Schwerpunkte setzen und ggf. auf Projekt verlinken und weiterführende Infos anbieten

Das Dekanat x entscheidet in einem 2025 gestarteten, zweijährigen Pilotprojekt, welche kirchlichen Gebäude es für die Seelsorge zukünftig noch benötigt. Ziel ist es, auf Basis vorab festgelegter, pastoraler Schwerpunkte ein strategisches Immobilienportfolio zu entwickeln. Die Pilotprojekte werden infolge des Gesamtstrategieprozesses „Wirkung entfalten und Kirche gestalten“ aktuell in einigen Dekanaten der Erzdiözese München und Freising durchgeführt.

Die Trägerinnen und Verantwortlichen des Projekts vor Ort sind die Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Gremien der Pfarrgemeinden, konkret insbesondere die Kirchenverwaltungen der einzelnen Kirchen- und Pfründestiftungen sowie die Pfarrgemeinderäte. Diese lokalen Verantwortlichen haben eine hohe Eigenverantwortung für das Projekt. Denn nur sie können beurteilen, welche inhaltlichen Schwerpunkte vor Ort gesetzt werden sollen und welche Gebäude dafür benötigt werden. Das Projekt wird strukturell auf der Ebene eines Dekanates in den Blick genommen und sich dann noch einmal kleinräumiger aufstellen, um die notwendigen Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln und den Blick für die Zusammenhänge vor Ort zu schärfen.

Bilder vom Errichtungsgottesdienst für das Dekanat


Dekanat Rosenheim
Ludwigsplatz 3
83022 Rosenheim
Telefon: 08031262572
dekanat-ro(at)ebmuc.de
https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/dekanatsreform2024/dekanate-im-ueberblick
Dekanat Rosenheim