Katholische Kirche in Ottobrunn

im Pfarrverband Vier Brunnen - Ottobrunn

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)

ACK-Logo
Was ist die ACK

Der Zweite Weltkrieg hatte die Kirchen weltweit durch die Erfahrung erschüttert, dass sie nicht zu gemeinsamem Zeugnis und Handeln gefunden hatten. Es begann ein neues Nachdenken darüber, wie die christlichen Kirchen stärker zusammenwachsen und gemeinsam reden und handeln können.
Am 23. August 1948 wurde daraufhin in Amsterdam der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) gegründet. Er ist ein weltweiter Zusammenschluss von inzwischen 352 Mitgliedskirchen in über 120 Ländern auf allen Kontinenten und vertritt ca. 580 Mio. Christen.
ACK-Logo
Einige Monate davor (März 1948) wurde die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) geründet mit dem Ziel, die Kirchen in Deutschland bei der Entstehung des ÖRK in Amsterdam gemeinsam zu vertreten.
Die in der ACK zusammengeschlossenen Kirchen haben sich dem Basisbekenntnis des Weltkirchenrates angeschlossen, das lautet: „Wir bekennen den Herrn Jesus Christus gemäß der Heiligen Schrift als Gott und Heiland und trachten darum, gemeinsam zu erfüllen, wozu sie berufen sind, zur Ehre Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“
Die AcK in Deutschland vereint 17 Kirchen als Mitglieder und weitere 8 als Gastmitglieder. Nähere Infos unter https://www.oekumene-ack.de

Für die Zusammenarbeit auf Bundesländerebene bestehen regionale ACKs. In der  Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in Bayern sind 20 Kirchen als Mitglieder und 3 als Gastmitglieder vertreten (Stand 2025). Nähere Infos unter https://www.ack-bayern.de

Innerhalb der ACK in Bayern gibt es für die lokal gelebte Ökumene zur Zeit 27 lokale ACKs wie z.B. die ACK in Ottobrunn (ACKiO).

Alle ACKs arbeiten selbständig ohne hierarchische Bindung, sind aber dem o.g. Basisbekenntnis verpflichtet. Die Zusammenarbeit dient dem Erfahrungsaustausch.
Wie entstand die ACKiO
In dem erst Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Siedlungsraum Ottobrunn war das kirchliche Leben von Anfang an ökumenisch geprägt. Erste Strukturen zur Initierung gemeinsamer Aktivitäten entstanden in den 1990er Jahren mit einem formlosen Ökumenekreis aus Gemeindemitgliedern und Seelsorgern der drei katholischen und der evang.-luth. Michaelsgemeinde. Mit der Einführung regelmäßiger ökumenischer Gottesdienste und Anschaffung gemeinsamer Güter wie 2008 der Ökumeneglocke und 2010 von Ökumenefahnen und Kirchenplakattafeln war eine formale Anbindung an die Laiengremien der Pfarrgemeinden verbunden, wozu 2010 der Ökumenische Arbeitskreis Ottobrunn (ÖAKO) gebildet wurde. Zur Kooperation und Koordinierung der ökumenischen Aktivitäten wurden fortan katholischerseits aus den Pfarrgemeinderäten und evangelischerseits aus dem Kirchenvorstand Gemeindemitglieder ohne irgendwelche Quoten in den ÖAKO entsandt. 2012 kam dann die Freie Evangelische Gemeinde München Südost dazu.
Näheres zur bisherigen Tätigkeit des ÖAKO findet sich in den Sitzungsprotokollen im Archiv ÖAKO-Sitzungen.
Diese ökumenische Zusammenarbeit sollte organisatorisch weitgehend unverändert künftig unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) als lokale Gruppierung weitergeführt werden.
Im März 2021 wurde daher in einer Mitgliederversammlung beschlossen, als ein eigenständiges Mitglied dem ACK beizutreten und somit zum ACK in Ottobrunn zu werden. So kann die eigene Arbeit zunächst in einen größeren ökumenischen Rahmen eingebettet werden. Eine gemeinsame Satzung und Zielsetzung stärkt zudem den Zusammenhalt und die Verbindlichkeit der beteiligten Gemeinden. Mit der Neustrukturierung wird eine Stärkung der Basis und damit Intensivierung der ökumenischen Arbeit erwartet.
.
Die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Ottobrunn fand statt im Rahmen der letzten Sitzung des ÖAKO am 26.10.2021 und auf Basis der von den Gremien der Pfarr- bzw. Kirchengemeinden als Satzung genehmigten
Mitglieder bei der Gründung der ACK in Ottobrunn waren:
Ø  der römisch-katholische Pfarrverband Vier Brunnen – Ottobrunn mit seinen drei Ottobrunner Pfarrgemeinden St. Albertus Magnus, St. Magdalena, St. Otto als ein Mitglied
Ø  die evangelisch-lutherische Michaelskirchengemeinde als ein Mitglied
Ø  die Freie evangelische Gemeinde München-Südost als ein Mitglied
Mit Wirkung vom 08.10.2024 wurde
Ø die Adventgemeine Ottobrunn in Gastmitgliedschaft aufgenommen.
ACK-Mithglieder in Ottobrunn

Ein feierlicher ökumenischer Gründungsgottesdienst wurde am 19. Juni 2022 um 18.00 Uhr auf der Eichendorffwiese im Beisein des Geschäftstellenleiters der ACK in Bayern, Georgios Vlantis zelebriert.
Georgios Vlantis beim ACK Gründungsgottesdienst
Georgios Vlantis beim Gründungsgottesdienst auf der Eichendorffwiese
Die Mitarbeit aller, denen die Ökumene am Herzen liegt, ist sehr erwünscht. Diesbezüglich gilt auch die Einladung zur Zusammenarbeit mit weiteren in Ottobrunn ansässigen christlichen Konfessionen.