Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus

Münchener Str. 1, 83620 Feldkirchen-Westerham, Telefon: 08063-243, E-Mail: feldkirchen.hoehenrain.laus@ebmuc.de
Logo Pfarrverband

Impuls zum 33. Sonntag im Jahreskreis

14./15. November 2020
Den Impuls können Sie hier herunterladen und ausdrucken...(pdf)

Vielleicht wollen Sie diesen Text auch einer lieben Nachbarin, einem netten Nachbarn, die keinen Zugang zum Internet haben, mit einem Gruß versehen in den Briefkasten werfen.

ToDo-Liste

Evangelium
vom 33. Sonntag im Jahreskreis

In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis:

Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der auf Reisen ging. Er rief seine Diener und vertraute ihnen sein Vermögen an. Dem einen gab er fünf Talente Silbergeld, einem anderen zwei, wieder einem anderen eines, jedem nach seinen Fähigkeiten. Dann reiste er ab.

Sofort ging der Diener, der die fünf Talente erhalten hatte hin, wirtschaftete mit ihnen und gewann noch fünf weitere dazu.

Ebenso gewann der, der zwei erhalten hatte, noch zwei weitere dazu.
Der aber, der das eine Talent erhalten hatte, ging und grub ein Loch in die Erde und versteckte das Geld seines Herrn.

Nach langer Zeit kehrte der Herr jener Diener zurück und hielt Abrechnung mit ihnen.

Da kam der, der die fünf Talente erhalten hatte, brachte fünf weitere und sagte: Herr, fünf Talente hast du mir gegeben; sieh her, ich habe noch fünf dazugewonnen. Sein Herr sagte zu ihm: Sehr gut, du tüchtiger und treuer Diener. Über Weniges warst du treu, über Vieles werde ich dich setzen. Komm, nimm teil am Freudenfest deines Herrn!

Dann kam der Diener, der zwei Talente erhalten hatte, und sagte: Herr, du hast mir zwei Talente gegeben; sieh her, ich habe noch zwei dazugewonnen. Sein Herr sagte zu ihm: Sehr gut, du tüchtiger und treuer Diener. Über Weniges warst du treu, über Vieles werde ich dich setzen. Komm, nimm teil am Freudenfest deines Herrn!

Es kam aber auch der Diener, der das eine Talent erhalten hatte, und sagte: Herr, ich wusste, dass du ein strenger Mensch bist; du erntest, wo du nicht gesät hast, und sammelst, wo du nicht ausgestreut hast; weil ich Angst hatte, habe ich dein Geld in der Erde versteckt. Sieh her, hier hast du das Deine.

Sein Herr antwortete und sprach zu ihm: Du bist ein schlechter und fauler Diener! Du hast gewusst, dass ich ernte, wo ich nicht gesät habe, und sammle, wo ich nicht ausgestreut habe. Du hättest mein Geld auf die Bank bringen müssen, dann hätte ich es bei meiner Rückkehr mit Zinsen zurückerhalten.

Nehmt ihm also das Talent weg und gebt es dem, der die zehn Talente hat!
Denn wer hat, dem wird gegeben werden und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat.

Werft den nichtsnutzigen Diener hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein.

Mt 25,14-30

Harry neu

IMPULS
von Pastoralreferent Harald Petersen

Liebe Schwestern und Brüder,
 
in der Recherche zu diesem sehr bekannten, oft zitierten und viel bepredigten Evangelium bin ich auf einen interessanten Gedanken gestoßen. Normalerweise wird das Evangelium als Aufruf an jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns interpretiert. Wir sollen das, was uns gegeben ist, nicht ängstlich vergraben, sondern für das Reich Gottes einsetzen. So die allgemeine und sicher zutreffende Deutung.

Man kann das Evangelium aber auch als Mahnung an uns als Gemeinschaft, an die Kirche im Ganzen aber auch an unsere Gemeinde hier vor Ort lesen.

Die Versuchung, der der dritte Knecht im Gleichnis erliegt, heißt Ängstlichkeit, gepaart mit einer guten Portion Trägheit. Vor lauter Sorge, um das, was ihm anvertraut ist, vergräbt er sein Talent in der Erde. Er will es um jeden Preis bewahren.

Auch wir als Kirche stehen vor der bangen Frage, bewahren, behüten und vergraben was wir haben, oder? Ja, oder? Das ist die Frage, die im Großen wie im Kleinen, die von Rom bis Feldkirchen-Westerham diskutiert wird. Wie kann es uns Christinnen und Christen gelingen, mit dem was uns in der Heiligen Schrift, in der Tradition, in unserer Liturgie und den Sakramenten gegeben ist zu wirtschaften, ohne uns zu verlieren?

Wenn mir die Antwort auf diese Frage gegeben wäre, würde ich sie allerdings nicht in diesen Impuls schreiben, sondern, ganz im Sinne des heutigen Evangeliums, lieber teuer verkaufen ;-)

Sie ahnen es aber sicher schon, ich habe auch keine Antwort. Es bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als in unseren Räten, Gremien und Gruppen, im Leitungsteam aber auch auf der Straße und bei uns daheim am Esstisch weiter über diese Frage nachzudenken, zu sprechen, zu träumen und sicher auch zu streiten.

Leider gibt uns auch das heutige Evangelium keine Antwort oder Handlungs­anweisung. Was es uns aber gibt, ist eine innere Haltung, eine Grundorientierung für unsere Suche:

Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

Nicht nur die finanzielle, sondern vor allem die fortschreitende ideelle Verarmung unserer Kirche ist auch eine Folge unseres Bloß-nichts-riskieren-wollens. Die bloße Angst nur nichts Widerrechtliches zu tun, darf nicht dazu führen, überhaupt nichts zu tun. Sonst laufen wir Gefahr, dass uns auch das genommen wird, was wir jetzt noch haben.

Was wir als Kirche brauchen ist ein offener Dialog auf Augenhöhe, den Mut etwas neues zu wagen und einen kreativen Umgang mit den Talenten, Gaben und Ressourcen, die wir haben. Dazu gibt es gute Ansätze und Aufbrüche wie den synodalen Weg oder die kollegialen Leitungsmodelle.
Vor ein paar Wochen hatten wir im Pfarrhof in Feldkirchen an der Baustelle des neuen Kindergartens einen TreffPunkt Gottesdienst unter dem Motto: Baustelle Kirche. Die Mitfeiernden sollten zu den Fürbitten ihre Vision, ihren Bauplan für einer lebenswerte Kirche formulieren. Hier ein paar dieser Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte: 
  • Kirche braucht mehr Toleranz, Gemeinschaft und Akzeptanz
  • Kirche braucht Gleichberechtigung, Demokratie und Mitbestimmung
  • Kirche muss die Laien ernst nehmen
  • Wir wünschen uns eine Kirche zum Mitsingen, Mitmachen und Spaß haben
  • Kirche muss ganz nah am Menschen sein
  • Kirche soll eine Kraftquelle für den Alltag sein
  • Kirche ist ein Miteinander von Alt und Jung, Bekannten und Fremden, Einheimischen und Auswärtigen und  von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen
Als Kirche vor Ort könnten wir mir diesen Anfragen und Wünschen nun natürlich ganz ähnlich verfahren, wie der dritte Diener es mit seinem Talent macht. Wir können diese Liste erst mal sicher verwahren und archivieren – auf gut Deutsch vergraben. Falls dann doch einmal ein durchreisender Bischof, ein Würdenträger aus Rom oder gar der Herr der Kirche persönlich vorbeikommen sollte, dann können wir die Liste ja schnell wieder ausgraben und sie ihm ängstlich hinhalten.

Oder wir verstehen sie als Auftrag, als To-do-Liste für uns als Kirche hier vor Ort. Vielleicht fangen wir einfach mal oben an und schauen, wie weit wir kommen – bis Er kommt.

Ihr Harald Petersen