„Ich war krank und ihr habt mich besucht“ Matthäus 25, 36
Die Krankenkommunion
Kranke und alte Menschen, die nicht mehr in die Kirche gehen können, brauchen auf den Empfang der Hl. Kommunion nicht zu verzichten. In unserem Pfarrverband gibt es beauftragte Kommunionhelferinnen, die Ihnen am 1. Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag, die Hl. Kommunion bringen. Die Krankenkommunion ist eine
Stärkung fürs Leben und hat nichts mit der Krankensalbung oder wie es weitläufig noch bezeichnet wird, mit der „Letzten Ölung“ zu tun!
Wer die Hl. Kommunion empfangen möchte, bitte im Pfarrbüro Heufeld,
Tel. 08061/2420 dafür anmelden!
Lissy Menz
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ab September
Am 26. September / 10. / 14. / 24. / 31. Oktober 2025 bieten die beiden Seelsorgerinnen Elisabeth Boxhammer und Birgit Hölper-Wendling diesen Kurs im Pfarrheim St. Korbinian in Heufeld an. Die 5 Treffen dauern von 14-16 Uhr.
Genauere Infos zu dem Kurs finden Sie im Flyer, der in den einzelnen Pfarreien im Pfarrverband ausliegt. Der Kurs ist für Sie kostenfrei.
Gerne dürfen Sie sich bei uns anmelden, wenn Sie betroffen und interessiert sind.
Elisabeth Boxhammer, Gemeindereferentin, Krankenpastoral,
Telefon 0151-2128 3638,
eboxhammer@eomuc.de Birgit Hölper-Wendling, Pastoralreferentin, Seniorenpastoral,
Telefon 0171-5564 457,
BHoelper@eomuc.de
Eine Reihe zur Geschichte des Christentums
-Elf Gesprächsabende mit Impulsvorträgen von PR Christof Langer-
Ausgehend von biblischen Grundlagen blicken wir auf die Geschichte der Christen und diskutieren, wie sie über die Jahrhunderte bis heute versuchen, ihren Glauben und ihre Werte zu leben.
Alle Interessierten sind eingeladen zu kommen und ihre Erfahrungen einzubringen. Keine Anmeldung und keine Gebühr erforderlich!
Ort: Pfarrhaus St. Laurentius, Münchener Str. 1, 83620 Feldkirchen-Westerham, Leitung Christof Langer, Pastoralreferent in den Pfarrverbänden Bruckmühl/Heufeld-Weihenlinden.
Start ist am Dienstag,
23. September, 19.30 Uhr: Kirche und Staat: Aus der jesuanischen Bewegung wird eine Organisation, die bis heute immer wieder neu ihren Platz in der Gesellschaft sucht.
Dienstag,
7. Oktober, 19.30 Uhr Juden und Christen: Sie haben gemeinsame Wurzeln, eine leidvolle Geschichte und suchen bis heute einen Weg zueinander.
Dienstag,
18. November 2025, 19.30 Uhr:
Krieg und Frieden: Christen wollen Frieden schaffen und Menschen miteinander versöhnen, führen aber bis heute Kriege.
Dienstag,
16. Dezember 2025, 19.30 Uhr:
Klöster und Pfarreien: Christen glauben nicht für sich allein, sondern organisieren sich in Gemeinschaften nach den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit.
Die weiteren Termine folgen später