Deshalb laden wir in dieser Zeit, in der die gemeinsame Feier des Gottesdienstes im Kirchenraum eingeschränkt ist, ausdrücklich zum Gebet in den Häusern und Familien ein. Wir wissen uns verbunden im Lesen und Hören der Botschaft der Heiligen Schrift und im Gebet, das über unsere Diözese verteilt in vielen Wohnungen und Häusern gesprochen wird. Gestalten Sie diese Gottesdienste bewusst in ihren Wohnungen und Häusern.
Sie haben die Möglichkeit, via Bildschirm an den Gottesdiensten teilzunehmen, die über den
Streamingdienst unserer Erzdiözese verbreitet werden und ebenso an den Gottesdiensten, die die Rundfunkanstalten ARD, ZDF und BR ausstrahlen. Darüber hinaus stellen wir ihnen hier Vorlagen für Hausgottesdienste zur Verfügung, die auf den Texten und Ordnungen der Liturgie beruhen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Fachabteilungen
Kinderpastoral, Homiletische und katechetische Bildung und
Liturgie haben diese Vorlagen erarbeitet. Seien Sie aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne darüber hinaus selbst kreativ. Passen Sie die Vorlage an Ihre Situation zu Hause an. Denken Sie bitte auch daran, diese Hausgottesdienste unter Beachtung der Hygienevorschriften an Nachbarn und Bekannte weiterzugeben, die keinen Zugang zum Internet haben und gerne das Wort Gottes lesen und beten möchten. Es ist ein Zeichen der Solidarität im Gebet.
Text: Michael Wagner, Fachreferent Abt. Liturgie