Informationen des Erzbistums München und Freising zum Coronavirus (SARS-CoV-2)

Das Erzbistum München und Freising hat mit Beginn der Pandemie einen Krisenstab eingerichtet, der die Lage im Zusammenhang mit dem Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) beurteilt und entscheidet, welche Konsequenzen für das kirchliche Leben zu ziehen sind. Generell folgt das Erzbistum dabei den Empfehlungen der Behörden sowie des Robert-Koch-Instituts. Über aktuelle Entscheidungen wird an dieser Stelle informiert.
 

FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie in der jeweils aktuellen Pandemielage Gottesdienste gefeiert werden, welche Zugangsbeschränkungen es gibt, ob Veranstaltungen stattfinden können o. ä., darüber informieren wir Sie auf dieser Seite.

Gottesdienste im Livestream

Seit Beginn der Corona-Pandemie wird fast täglich ein Gottesdienst aus dem Münchner Liebfrauendom live im Internet und im Radio übertragen. Aktuell finden die Übertragungen sonn- und feiertags jeweils um 10 Uhr statt sowie montags bis freitags um 18.30 Uhr. Ab Sonntag, 24. April 2022, ändert sich die Gottesdienstordnung im Münchner Dom. Montags bis freitags wird der Gottesdienst deshalb künftig bereits um 18 Uhr übertragen. Bei besonderen Anlässen werden auch Gottesdienste zu anderen Zeiten oder aus anderen Kirchen des Erzbistums übertragen. Sie sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen! Zur Stream-Seite und Terminübersicht gelangen Sie hier.

Allgemeine Dekrete

Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, hat im Laufe der Pandemie verschiedene Dekrete verabschiedet. Diese finden Sie hier im Überblick.

Pressemitteilungen

 

Weitere Informationen

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Informationen zu COVID-19 und Schutzmaßnahmen

Robert Koch Institut

Allgemeine Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)