Pfarrverband Siegsdorf

Siegsdorf | Eisenärzt | Hammer
Kardinal von Faulhaber Platz 9 | 83313 Siegsdorf | Tel 08662/66461-0
Flyer 1

kath-kurs

Herzliche Einladung zum „Kath-Kurs“ .
Bei Abendessen, Vortrag und Gespräch wollen wir Themen des katholischen Glaubens besprechen und vertiefen.
Erster Termin 8. Oktober bis 26. November jeweils Sonntags von 17.00 Uhr - 19.15 Uhr im Pfarrheim Siegsdorf.
Nähere Informationen können Sie den Flyern am Schriftenstand  entnehmen. Anmeldung bitte im Pfarrbüro.
Flyer 2


Wallfahrt nach Maria Kirchental

Fußwallfahrt: Am Freitag, 15.09.2023 um 14:45 Uhr kurze Andacht und Wallfahrtssegen in der Pfarrkirche Siegsdorf, um 15:00 Uhr Abmarsch ab Pfarrkirche Siegsdorf, um 18:30 Uhr ab Laubau (Parkplatz). Ca. 21:00 Uhr Ankunft im Heutal, Abendessen im Heutaler Hof. Übernachtung dort im überdachten Atrium (Preis mit Frühstück 15 €). Gästezimmer stehen nicht zur Verfügung.
 
Samstag, 05:00 Uhr wecken, ab 05:45 Uhr Frühstück. 06:30 Uhr Abmarsch nach Unken, um 8:45 Uhr können sich am Dorfplatz in Unken weitere Wallfahrer anschließen (mit Privat-Pkw anfahren, Fahrer und Mitfahrsuchende bitte im Pfarrbüro melden Tel 08662 664610),
ca. 12:30 Uhr Ankunft in St. Martin, von dort um ca. 13:00 Uhr gemeinsame Prozession mit Buswallfahrer nach Maria Kirchental. Um 14:00 Uhr Gottesdienst. Das Gepäck (Schlafsack, Iso-Matte, Rucksäcke etc.) der Fußwallfahrer kann zu Beginn der Wallfahrt am Kirchplatz oder in der Laubau kurz vor Abmarsch abgegeben werden. Es wird von Siegsdorf und der Laubau ins Heutal und dann nach Maria Kirchental gebracht.
Buswallfahrt: Samstag, 16.09.2023 mit Kleinbus ab Eisenärzt Sportplatz 10:15 Uhr, Siegsdorf am Bahnhof 10:25 Uhr, Molberting Bushaltestelle 10:35 Uhr und Hammer Kirche 10:45 Uhr. Gemeinsame Prozession mit Fußwallfahrer ab St. Martin Mautstelle um 13:00 Uhr. Bus fährt aber auch nach Maria Kirchental rauf. 14:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Gelegenheit zur Einkehr beim Kirchental-Gasthof.
16:30 Uhr Rückfahrt. Fahrtkosten 15 €. Zahlung und Anmeldung im Pfarrbüro Tel 08662 664610!
Für Fragen und Auskünfte: Robert Lechner Tel.: 08662 9837.


Pfarrbrief 2023

Lieber Besucher unserer homepage.Im Anhang finden Sie unseren neuen Pfarrbrief.
Informieren Sie sich gerne was im letzten halben Jahr bei uns im Pfarrverband geschehen ist.

Bild Thomas

Liebe Pfarrgemeindemitglieder, liebe Brüder und Schwestern im Glauben!

Was ist seit dem Sommer geschehen?
 
Das Ehepaar Heike und Meinhard Becker hat sich in dem Pfarrhaus eingelebt. In dem Kooperatorhäuschen ist die ukrainische Familie Havriliuk eingezogen – Großmutter, Mutter und Sohn: Nina, Olena und Maxim. Die Familie Becker und die Familie Havriliuk sind ein echter Gewinn.
 
Jeden Tag beten Gläubige von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gebetsraum Siegsdorf vor der Eucharistie. Engagierte Christen setzen sich als neue Pfarrgemeinderäte für das Wohl unserer Pfarrei ein. Der Kirchenchor tritt wieder auf. Ich wachse langsam in mein Dekaneamt hinein. Ich werde immer wieder zu Dekanekonferenzen und Pfarreibesuchen unterwegs sein. Dafür musste ich den Unterricht in der Schule ab September diesen Jahres aufgeben.
 
Die Pfarrei Siegsdorf wurde umsatzsteuerpflichtig.  Wir werden wohl mit der Pfarrei Inzell einen Verwaltungsleiter bekommen. Der Kirchturm Siegsdorf konnte erfolgreich saniert werden.  Wir haben die evangelische Pfarrerin Anne-Kathrin Streek verabschiedet und hoffen auf eine Nachfolgerin. 
 
Die Reihen in der Kirche haben sich nach Corona weiter gelichtet. Die Kirchenaustrittszahlen sind hoch. Gestiegene Energiekosten ermöglichen die Kirchen nicht mehr wie gewohnt zu heizen.
Rohstoffknappheit befeuert die Inflation. Der Ukrainekrieg fordert seine Toten. Die Außenminister der G 7 berieten in Münster wie dem Angriffskrieg Russlands sinnvoll entgegen getreten werden könne. Die gemeinsamen europäischen Werte wurden beschworen. Doch das Kreuz im Sitzungssaal zu Münster – dort wo der westfälische Frieden geschlossen wurde – wurde das erste Mal seit weit über 400 Jahren zu den Beratungen heraus genommen.
 
Die Christen sind erstmals in Deutschland in der Minderheit. Die Fragen werden eher mehr: Was hält die Gesellschaft zusammen?  Wie reden wir? Was gibt uns Halt?
Der Mensch ist Individuum und er ist Gruppenwesen. Er braucht Beziehung für das Leben und für den Alltag. Deshalb möchte ich Räume für die Gemeinschaft schaffen. Sie sollen den Gläubigen die Möglichkeit geben, Gott in Gemeinschaft zu erleben.
Deshalb biete ich ein Wochenende für die Erstkommunionkinder und ein Wochenende für die Firmlinge.
Ich lade Sie herzlich ein teilzunehmen an:

          unseren Rorateämtern

·         unserer Pilgerfahrt nach Medjugorje von Di. 30.5. – So. 4.6.
 
·         unserer Fahrt zum Weltjugendtag nach Lissabon 31.7.- 6.8.

Die Einladung zu den Fahrten erfolgt noch gesondert.
Es sind kleine Impulse. Ich wünsche natürlich, dass möglichst viele daran teilnehmen. Denn ich möchte Ihnen etwas von der Schönheit des Glaubens mitgeben. Gott will uns auch im nächsten Jahr ein schönes Jahr schenken. Wie sehr wünschte ich, dass Feuer würde schon brennen (Lk.12, 49).
Um ein Zeichen der Hoffnung in die Dunkelheit der Nacht zu setzen, werden wir einen Weihnachtsstern an das Pfarrhaus hängen und beleuchten – in Absprache mit der Gemeinde. Christus ist das Licht in der Dunkelheit der Nacht.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit.

Ihr Dekan
Thomas von Rechberg