Das Pfarrbüro Siegsdorf ist am Donnerstag, 23.11. wegen einer Schulungsveranstaltung leider nicht geöffnet.
Am Freitag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Mein Name ist Markus Steiger und ich bin seit 25. April zur Feier von Wortgottesdiensten in der Pfarrei Siegsdorf beauftragt. Deshalb darf ich mich Ihnen kurz vorstellen. Ich bin 47 Jahre alt und lebe seit bald acht Jahren mit meiner Frau Angelika und meinen Kindern David, Samuel, Noah und Maria in Siegsdorf. Beruflich bin ich als Krankenkassenfachwirt in Traunstein tätig. Engagiert in der Pfarrei bin ich bereits seit längerem als Lektor und Kommunionhelfer sowie als Mitglied in der Kolpingsfamilie. Seit Januar 2022 befinde ich mich zudem in der Ausbildung zum ständigen Diakon. Zu meinen Hobbys gehören Radfahren und Wandern, vor allem aber der Fußballsport. Hier bin ich auch aktuell noch als Jugendtrainer beim TSV aktiv.
Als Wortgottesdienstbeauftragter sind die Gottesdienste im Altenheim Siegsdorf ein Schwerpunkt von mir, aber auch die Feier von verschiedenen Andachten im Pfarreigebiet. Es ist mir ein großes Anliegen, die Nähe Gottes in der Gemeinschaft spürbar werden zu lassen. Deshalb freue ich mich sehr über sein Vertrauen und den Auftrag unserer Kirche, diese Aufgabe hier in unserer Heimatpfarrei mitgestalten zu können. Vor allem aber freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen bei der ein oder anderen Gelegenheit.
Mein Name ist leider nicht überliefert. Im Jahr 1512 erblickte ich lt.
Inschrift in einer Glockengießerei das Licht der Welt und erklang
bereits in der spätgotischen Marienkirche. In meinem Geburtsjahr
hat Michelangelo nach 4 Jahren das Deckengemälde in der
Sixtinischen Kapelle vollendet.
Ursprünglich war ich die kleinste von 6 Glocken in der Glockenstube
der Siegsdorfer Pfarrkirche. Im März 1942 musste ich mit 4 meiner
Schwestern auf Forderung der Kriegsindustrie eine Reise nach
Hamburg zum Einschmelzen antreten. Im Juli 1946 erhielt die Pfarrei
die Nachricht, dass ich mit der großen „Pfarrer Lechner“ Glocke noch
in Hamburg lagere und wir wieder nach Hause dürfen. Meine große
Schwester durfte wieder als Glocke 1 in die Glockenstube einziehen.
Ich jedoch wurde seitdem in der Turmkammer gelagert da mein Kleid
durch den Transport einen Riss bekommen hat.
Wenn du die Möglichkeit hast, die aktuell mit der Turmrenovierung laufende
Instandsetzung meiner vier Schwestern und meine Reparatur finanziell zu
unterstützen freue ich mich sehr, damit wir auch jetzt und in Zukunft unsere
Stimme klangvoll zu allen Anlässen erheben können.
Konto: Kath. Kirchenstiftung Siegsdorf
VR Bank Obb Südost eG
IBAN: DE50 7109 0000 0008 2378 32
BIC: GENODEF1BGL
Verwendungszweck: Spende Glocken
Liebe Gottesdienstteilnehmer/innen,
die Energiepreise im Land steigen seit einiger Zeit
überdurchschnittlich stark an. Aus diesem Grund
ist es leider nicht mehr möglich unsere Kirchen wie
gewohnt zu beheizen. Wir bitten sie hierfür um Ver-
ständnis. Da die Kirchen im Pfarrverband Siegsdorf mit
unterschiedlichen Heizsystemen ausgestattet sind
wird es keine einheitliche Regelung geben. Sie werden
aber vor Ort informiert welche Bereiche beheizt werden.
Bitte passen sie ihre Kleidung auf diese Situation an.
Wir freuen uns auch weiterhin auf ihre Teilnahme an
den Gottesdiensten. Bei Fragen stehen ihnen unsere
Mesnerinnen und Mesner gerne zur Verfügung.
Die Coronazeit ist eine herausfordernde und demütigende Zeit. Wir erfahren und erkennen, wie schwach und gebrechlich der Mensch ist. Wir haben im Prinzip nichts in der Hand und können die Dinge nicht selber steuern. Sondern Gott ist der Herr. Er ist gut. Er führt uns und er lässt diese Pandemie zu für ein höheres Gut. Die Pandemie ist eine Zeit der Ruhe und der Stille. So haben wir einen Ort des Gebetes eingerichtet, in dem Sie in die persönliche Beziehung mit Gott treten können.
Schenken wir Ihm unsere Zeit, in der wir Ihn um Alles bitten dürfen und auch alle Sorgen auf ihn abladen können.
Erinnern wir uns an das Danken für das Gute, das er uns jeden Tag gibt und das für uns schon so selbstverständlich geworden ist.
Der Anbetungsraum befindet sich im Gebäude hinter dem Pfarrheim.
Folgen Sie den Beschilderungen.
Am angefügten Film spricht Pfarrer Thomas von Rechberg über die Anbetung in Siegsdorf.