Krankenhaus in Papua Neuguinea
Seit Jahren unterstützte der Pfarrgemeinderat und die Pfarrgemeinde das Krankenhausprojekt in Alexishafen von Schwester Monika Steinberger in Papua Neuguinea, vor allem mit Sammlung und Verkauf von Altpapier.
Regelmäßig schrieb sie uns Briefe, in denen sie uns über Neuigkeiten aus dem Krankenhaus berichtete.
Hier finden Sie den aktuellen Brief von Schwester Monika Steinberger zur Schließung des Projektes:
Liebe Missionspartner des Alexishafen Mission Projektes
Herzliche Grüße aus Papua Neuguinea.
Report über das Alexishafen Mission Hospital Projekt, PNG, 2023 - 2024
Seit meinem letzten Bericht sind zwei Jahre verstrichen und so möchte ich heute die Gelegenheit ergreifen Ihnen für alle Unterstützung zu danken and zu berichten, wie die eingegangenen Spendengelder eingesetzt worden sind. Herzlichen Dank für Ihre großzögen Spenden. Dem Bestimmungszweck entsprechend wurden die Spenden dafür eingesetzt der Bevölkerung im Einzugsgebiet Alexishafen medizinische Dienste anzubieten. Leider sind in den letzten zwei Jahren Probleme in der Infrastruktur des Krankenhauses aufgetreten, die meine Berichterstattung verzögert haben.
Im ersten Quartal in 2023 gab es im Krankenhaus und der Missionsstation Alexishafen ordnungswidrige Taten. Die Wasserpumpe des Krankenhauses wurde gestohlen und jemand hat versucht in den Röntgenraum einzubrechen. Daraufhin wurde das Krankenhaus vorübergehend geschlossen. Erschwerend kam hinzu, dass wir Probleme hatten, unsere MedizinstudentInnen nach Alexishafen zu transportieren, weil eines unserer Fahrzeuge in einem Unfall geschrottet worden war. Die Schließung des Krankenhauses in Alexishafen und unsere Transportprobleme haben uns dazu gezwungen einen Teil der medizinischen Ausbildung nach Madang, Modilon Hospital zu verlagern.
Nach längeren Verhandlungen zwischen dem Krankenhausmanagement Team und der Gemeinde Alexishafen haben die Gemeindeleiter zugesichert das Krankenhaus zu unterstützen. Der normale Betrieb wurde im Krankenhaus wieder aufgenommen, aber die MedizinstudentInnen konnten nicht mehr nach Alexishafen zurück wechseln, weil es bereits Mitte des Semesters war. Die medizinische Fakultät hatte aber geplant Anfang 2024 das Training der StudentInnen nach Alexishafen zurückzuverlegen.
Da die Krankenhausleitung in 2023 keinen Bedarf an Projektgeldern hatte wurde entschieden Spenden in der Höhe von Euro 17,871.66 dafür einzusetzen einen Toyota Kleinbus (15 Sitze) zu kaufen, um damit StudentInnen nach Alexishafen zu transportieren. MIVA Polen hat den Rest der Finanzierung übernommen und so konnte der Kleinbus im November 2023 gekauft werden.
Um das Röntgengerät in Alexishafen gut zu nutzten hatte ich in 2023 in Kooperation mit der Leiterin der katholischen Gesundheitsdienste daran gearbeitet, im Krankenhaus einen Arzt fest anzustellen. Die Stelle wurde ausgeschrieben und wir hatten zwei gute BewerberInnen. Leider hatte jedoch die Verwaltung der Diözese Madang den Einstellungsprozess des Arztes so langsam abgewickelt, dass währenddessen die Kinder- und Erwachsenenabteilungen des Krankenhauses in Alexishafen baufällig wurden, und beide Abteilungen geschlossen werden mussten. Die Leiterin der katholischen Gesundheitsdienste hat daraufhin entschieden, dass das Krankenhaus unter den gegebenen Bedingungen keinen Arzt einstellen kann und damit war es für die medizinische Fakultät klar, dass das Krankenhaus in Alexishafen keine geeignete Einrichtung ist um MedizinstudentInnen auszubilden. Da ohne Arzt auch das Röntgengerät in Alexishafen nicht mehr benutzt werden konnte habe ich mich dazu entschieden den Röntgenraum (ein ausgebauter Container) mit dem Gerät nach Madang zu bringen und es auf dem Universität Gelände an die Alesandro Klink anzugliedern. Ein Arzt ist permanent in der Klinik präsent und andere Ärzte der medizinischen Fakultät auf dem Campus. Nach Verhandlungen mit dem Bischof wurde Vertraglich vereinbart, dass Divine Word University, Alesandro Klinik es vorläufig übernimmt der umliegenden Bevölkerung radiologische Dienste anbieten. Sollte das Krankenhaus in Alexishafen wieder in der Lage sein, selbige Dienste zu übernehmen kann das Röntgengeräte zurückgebracht werden. Divine Word Universität hat die Kosten übernommen den Röntgenraum (Container) und das Gerät nach Madang zu transportieren und neu zu installieren. Als die Radiologen damit beginnen wollten die ersten Röntgenaufnahmen zu machen hatte sich leider herausgestellt, dass die Batterie gelitten hatte weil das Gerät zu lange ungenutzt worden war. Ich musste Spenden in Höhe von USD 1,522.32 dafür aufwenden eine neue Batterie in den US zu kaufen und nach PNG zu importieren. Jetzt ist das Gerät wieder einsatzfähig und die umliegende Bevölkerung profitiert von den radiologischen Diensten.
Leider wurden bis jetzt die Kinder- und Erwachsene Abteilungen im Krankenhaus in Alexishafen nicht renoviert weil der Staat in 2024 die Bezuschussung der kirchlichen Gesundheitsdienste (Gesundheitsposten, Kliniken und Krankenhäuser) um 60% gekürzt hat. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist jedoch, dass derzeit mit örtlichen Fördergeldern im Krankenhaus Alexishafen ein neuer Trackt gebaut wird in dem Patienten ambulant behandelt werden können. Diese Erweiterung der Krankenhausinfrastruktur ist dringend notwendig da im Moment ambulante Patienten auf den Gängen untersucht und behandelt werden. Dies mindert die Qualität der medizinischen Untersuchungen und gefährdet die ärztliche Schweigepflicht.
Ich bedauere es sehr bekannt zu geben, dass das Krankenhaus in Alexishafen im derzeitigen Zustand nicht geeignet ist MedizinstudentInnen auszubilden weil die beiden Abteilungen geschlossen sind. Wir hoffen darauf, dass die Ambulanz fertiggestellt wird und medizinische Dienst dort wieder aufgenommen werden. Dann können wir neu darüber entscheiden, einen Teil der medizinischen Ausbildung nach Alexishafen zurückzuverlegen.
Aufgrund der oben geschilderten Begebenheiten empfehlen wir das Alexishafen Mission Projekt in 2025 zu schließen. Die restlichen Projektspenden in Höhe von Euro 11,000 möchten wir dazu einsetzen dringend benötigte Medikamente für das Krankenhaus zu kaufen und dringend anstehende Renovierungen vorzunehmen. Ende des Jahres werden wir Ihnen davon berichten.
Wir möchten Ihnen allen ganz herzliche dafür danken, dass sie mit offenen Herzen bereit gewesen waren mit den ärmeren Brüdern und Schwestern in Papua Neuguinea zu teilen. Wir können darauf stolz sein, dass Ihre Spendengelder dazu beigetragen haben die Gesundheitsdienste der Landbevölkerung zu verbessern. Sie haben auch dazu beigetragen, dringend benötigte Ärzte für das Gesundheitssystem in Papua Neuguinea auszubilden. Investitionen in die Ausbildung von Ärzten, die der Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten dienen werden war einer der wichtigsten und nachhaltigsten Beiträge der schon jetzt und in Zukunft die Welt verbessern wird.
Danke für Ihre Großzügigkeit und möge Gott Sie segnen.
Br Dr Jerzy
.