Logo der Stadtkirche Mühldorf

Stadtkirche Mühldorf - St. Pius X.

Mößlinger Straße 17 (Eingang Richterstraße) | 84453 Mühldorf am Inn
☎ +49 8631 6392 | fax +49 8631 161763 | ✉ St-Pius.Muehldorf@ebmuc.de
Banner der Stadtkirche Mühldorf

Liturgischer Dienst

St. Pius X.

Altarkreuz in der Pfarrkirche St. Pius X. in Mühldorf

lateinisch minister ‚Diener‘


Liturgischer Dienst (lateinisch minister ‚Diener‘) ist die zusammenfassende Bezeichnung für Funktionen in der Liturgie des römischen Ritus und gleichzeitig die Bezeichnung für die Person, die im Gottesdienst eine solche Funktion erfüllt. Dazu gehören Ministranten, Lektoren, Kantoren, Zeremoniare, Kommunionhelfer und andere Dienste, nicht jedoch Kleriker. Auch Küster, Chorsänger, jene, die die Kollekte einsammeln und Ordner üben einen liturgischen Dienst aus.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liturgischer_Dienst
Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!
Einfach die Personen vor Ort ansprechen, im Pfarrbüro melden, oder per E-Mail.
Wir freuen uns auf Euch!

Kommunionhelfer 2025

  • Deml Peter
  • Gallenberger Sara*
  • Huber Karen
  • Klapper Manuel*
  • Lang Petra
  • Leiß-Maier Herbert
  • Leiß-Maier Ingrid
  • Locker Katharina*
  • Mandlsperger Astrid
  • Rath Hans
  • Spitlbauer Renate (Mesnerin)
* nicht auf den Bildern
Kommunionhelfer in St. pius X. / 29.05.2022
Kommunionhelfer und Lektoren in St. Pius X. / 01.06.2022

Lektoren 2025

  • Deml Peter
  • Gafus Georg
  • Gallenberger Sara*
  • Hora Erika* (für Beerd.)
  • Huber Karen
  • Leiß-Maier Herbert
  • Locker Katharina*
  • Locker Rita
  • Mandlsperger Astrid
  • Obermayer Max*
  • Rath Hans
  • Schamburger Adelheid
  • Spitlbauer Renate (Mesnerin)
* nicht auf den Bildern
Lektroren in St. Pius X. / 29.05.2022
Kommunionhelfer und Lektoren in St. Pius X. / 01.06.2022

Sammler in Arbeit

Namensliste wird aktuell überarbeitet!



Lesungstexte für den Samstag, 27. September 2025

Tagesheilige/r

Heiliger Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer

Lesungen Meßformular vom Tage

1. Lesung 1 KOR 1,26-31

Lesung aus dem ersten Brief an die Korinther
Seht doch auf eure Berufung, Brüder! Da sind nicht viele Weise im irdischen Sinn, nicht viele Mächtige, nicht viele Vornehme,
sondern das Törichte in der Welt hat Gott erwählt, um die Weisen zuschanden zu machen, und das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen.
Und das Niedrige in der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt: das, was nichts ist, um das, was etwas ist, zu vernichten,
damit kein Mensch sich rühmen kann vor Gott.
Von ihm her seid ihr in Christus Jesus, den Gott für uns zur Weisheit gemacht hat, zur Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung.
Wer sich also rühmen will, der rühme sich des Herrn; so heißt es schon in der Schrift.

Evangelium MT 9,35-38

Aus dem Evangelium nach Matthäus
Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden.
Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben.
Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter.
Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden.

zum Seitenanfang