A U S Z E I C H N U N G E H R E N A M T L I C H E R M I T A R B E I T E R / I N N E N
In Ampfing freute sich die Pfarrgemeinde ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszeichnen zu können. Die Ehrennadel in Gold erhielt Bernhard Kneißl der in 40 Jahre Vorstand der JKAB und Mitglied in der Kirchenverwaltung war. Viele Jahre besuchte er die Kinder als Nikolaus.
Die Ehrennadel in Silber erhielt Reinhard Sobiella, der seit 30 Jahren als Pfarrbrief– und Caritashelfer unterwegs ist. Das gleiche Ehrenamt über Roswitha Märkl seit 20 Jahren aus und erhielt daher das Ehrenzeichen in Bronze. Renate Schreiber singt seit 30 Jahren beim Ampfinger Kirchenchor und wurde dafür mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Aus gesundheitlichen Gründen konnten Rudi Sickinger, Annemarie Andelshauser und Anneliese Kraxenberger am Gottesdienst nicht teilnehmen. Rudi Sickinger begann seine 50-jährige Tätigkeit als Ministrant und übt jetzt seit vielen Jahren das Amt des Lektors aus. Für ihre ehrenamtliche Unterstützung bei der Verteilung der Pfarr– und Caritasbriefe erhielt Annemarie Andelshauser das Ehrenzeichen in Gold und Anneliese Kraxenberger in Silber.
Kirchenpfleger Matthias Brandstetter, Bernhard Kneißl, Reinhard Sobiella, Pfarrer Josef Reindl, Roswitha Märkl und Renate Schreiber
In Salmanskirchen konnte die Filiale Frau Resi Huber für ihre 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Pfarrgemeinderat und als Pfarrbrief– und Caritashelferin auszeichnen. Sie erhielt aus den Händen von Gemeindereferentin Sieglinde Seidl das Ehrenzeichen des Pfarrverbandes in Silber.
Kirchenpfleger Günter Hargasser, Sieglinde Seidl, Resi Huber, Pater Josef Steinle, PGR-Vorsitzende Carmen Dietz-Rödel
Den Anfang in diesem Jahr machte die Pfarrei Heldenstein am 21. September im Rahmen des Patroziniums und Pfarrfest.
Ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Silber wurde Marianne Dempfle. für ihr 30-jähriges Engagement unter anderem als Mitglied im Pfarrgemeinderat, im Seniorenkreis und der Nachbarschaftshilfe, sowie als Sternsingerbegleiterin und Caritashelferin. Seit 20 Jahren pflegt sie zudem das Priestergrab am dem Kirchenfriedhof in Heldenstein. Das Ehrenzeichen in Bronze erhielt Susanne Mayer-Kusterer für ihre langjährige Tätigkeit im Team der Pfarrbücherei und der Kirchenverwaltung Lauterbach. Ebenfalls in der Pfarrbücherei engagiert sich Christina Staber. Für 20 Jahre erhielt auch sie das Ehrenzeichen in Bronze. Elfriede Hartmetz konnte an diesem Tag leider nicht anwesend sein. Ihr wird das Ehrenzeichen in Bronze für ihre 20-jährige Tätigkeit in der Pfarrbücherei vom Pfarrgemeinderat bei einer anderen Gelegenheit überreicht.
Marianne Dempfle, Christina Staber, Susanne Mayer-Kusterer, Pfarrer Florian Regner
Am Kirchweihsonntag wurde Bernhard Aigner aus Heldenstein nachträglich für seine ehrenamtlichen Dienste in der Pfarrei ausgezeichnet. Aus den Händen von Pfarrer Florian Regner erhielt er die Ehrennadel des Pfarrverbandes in Silber. Insgesamt 30 Jahre lang engagiert sich Bernhard Aigner unter anderem als Ministrant, Lektor und Pfarrgemeinderatsmitglied.
In Rattenkirchen konnte Pfarrer Florian Regner das Ehrenzeichen in Gold an Hermann Bauer überreichen. Er war seit 50 Jahren als Lektor und zuletzt auch als Kommunionspender tätig. Franz Schwarzenböck junior ist seit 30 Jahren in der Kirchenverwaltung tätig und dort seit 2007 als Kirchenpfleger. Dafür wurde ich das Ehrenzeichen in Silber überreicht.
PGR-Vorsitzende Annemarie Wendlinger, Franz Schwarzenböck jun., Herrmann Bauer und Pfarrer Florian Regner
In eine durch die Landfrauen wunderschön geschmückte Pfarrkirche Stefanskirchen war die ganze Pfarrgemeinde zum Erntedankgottesdienst geladen. Im Gottesdienst mit Pfarrer Florian Regner, durften Pfarrangehörige- und Kinder erzählen, was für sie Erntedank bedeutet und wie sie Erntedank heute und in ihrer Kindheit erleben und erlebten. Der feierlichen Gottesdienst wurde zum Anlass genommen um langjährige ehrenamtliche Mitarbeitern für ihr Engagement zu danken. Thomas Nicklbauer, 18 Jahre und Ludwig Genzinger 30 Jahre Mitglied in der Kirchenverwaltung gab es einen Erntekranz, kleines Geschenk und Urkunde zum Dank. Der Gottesdienst wurde feierlich durch die Stefanskirchner Mettenmusi, mit der Waidlermesse gestaltet. Im Anschluss zog die Pfarrgemeinde ans Feuerwehrhaus wo vom Pfarrgemeinderat zum Pfarrfest geladen war. Mit Gegrillten, Fleisch und Würstl, sowie für die Kids Pommes, wurden die Gäste bestens verköstigt. Anschließend lud ein großes Kuchen und Tortenbuffet zum zugreifen ein. Der Erlös von rund 1020,00 EUR wird für die Kirchenrenovierung in Stefanskirchen verwendet werden.
Barbara Limbrunner (PGR), Ludwig Genzinger, Thomas Nicklbauer, Pfarrer Regner
Ein volles Haus, herzliche Begegnungen und viele schöne Momente, so lässt sich der diesjährige Pfarrfamilienabend der Pfarrkuratie Zangberg wohl am besten beschreiben. Am Samstagabend füllte sich der Bürgersaal bis auf den letzten Platz, als sich die ganze Pfarrfamilie zu einem bunten, fröhlichen und zugleich besinnlichen Abend versammelte. Zu Beginn sorgten die Zangberger Bläser für die richtige Stimmung, bevor Monika Reiter gemeinsam mit Bettina Geisberger charmant durch das abwechslungsreiche Programm führte. Neben Musik und heiteren Beiträgen wie dem beliebten Ratespiel oder dem Sketch der Ministranten gab es auch viele besinnliche und wertschätzende Momente. Besonders die Ehrungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement machten deutlich, wie viel Herzblut und Zeit so viele Menschen in unsere Pfarrgemeinde investieren – oft ganz still und selbstverständlich im Hintergrund. Mit der Bronzenen Ehrennadel wurde Herr Manfred Reindl ausgezeichnet. Seine vielseitige Mitarbeit prägt das Leben in der Pfarrgemeinde seit dem Jahr 2004. Für über 20 Jahre treues Singen im Kirchenchor wurde Frau Gerlinde Huber geehrt. Die Silberne Ehrennadel erhielt Frau Christiane Zeiler die, seit beeindruckenden 35 Jahren ihre Stimme im Kirchenchor Zangberg einbringt. Mit Gold wurden geehrt: Frau Sandra Forsthofer Reißl, seit 40 Jahren aktiv im Kirchenchor, im Pfarrgemeinderat und bei der Sternsingeraktion, Herr Georg Bogner, Frau Annemarie Radlbrunner, Frau Johanna Westermeier und Herr Klaus Asenbeck, alle seit über vier Jahrzehnten treue Mitglieder des Kirchenchors, Herr Gerhard Zeiler, der seit 50 Jahren mit großer Freude und Zuverlässigkeit mitsingt, sowie Frau Lieselotte Weigl, die seit beeindruckenden 56 Jahren – zunächst in Stefanskirchen und Ampfing, nun in Zangberg – ihre Stimme in den Dienst der Kirchenmusik stellt.
Von links: Bettina Geisberger, Manfred Reindl, Lieselotte Weigl, Klaus Asenbeck, Gerhard Zeiler, Sandra Forsthofer-Reißl, Georg Bogner, Gerlinde Huber, Christiane Zeiler, Annemarie Radl-brunner, Pfarrer Florian Regner und Monika Reiter.