Marienkäferl-Parcour am Weltspieltag im Mai 2021
Nach den langen Monaten der Corona-Beschränkungen (Winter/Frühjahr 2021) gab es am 28. Mai auf dem Mariahilfplatz
ein tolles Outdoor-Live-Event für die Münchner Familien.
Das
Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt organisierte es anlässlich des Weltspieltags. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren und ihre Eltern waren unter dem Motto “Lasst uns spielend was bewegen” zu einem “Spielspaziergang” auf dem Mariahilfplatz eingeladen.
An mehr als 20 mobilen Stationen gab es verschiedenste Spielideen zu entdecken, Parcours zu erforschen und Rätsel zu lösen. Welche? Das könnt ihr
hier nachlesen.
Den abwechslungsreichen Bewegungs-Parcour an der Rampe zur Mariahilfkirche haben sich Elisabeth Rappl und Julia Sturm ausgedacht. Hier lernten die Kinder das in der Pfarrei wohl bekannte Marienkäferl kennen und auch seine Freunde, den Frosch, die Ente und den Storch.
Sie durften selbst zu diesen Tieren werden: wie die Ente schnattern und watscheln, wie der Frosch quaken und hüpfen, wie der Storch klappern und herumstaksen und natürlich wie das Marienkäferl summen und fliegen.
In der Spieletasche, die jedes Kind bekam, war zudem ein Marienkäferl-Brief mit einer Bastelidee enthalten.
Voll bei der Sache waren die Kinder...
...und ihre Freude hatten sie daran :-).
Es war ein voller Erfolg!
Unzählige Kinder und ihre Eltern hatten viel Spaß daran, den Parcour immer und immer wieder zu erleben – und es war toll, nach der langen Zeit der Corona-Beschränkungen mit vielen Familien auf diese Weise ins Gespräch zu kommen.
Zum Weltkindertag am 20. September 2021 wird es nachmittags wieder ein Spielfest auf dem Mariahilfplatz geben.
Die Pfarrei ist dann natürlich wieder mit dabei. ;-)
Fotos: E. Rappl / Zuschnitt: M. Lutz
Das gestaltete Mitte-Bild auf der Feier. Foto: E. Rappl
Die Wortgottes-Feier für Familien und Kinder am 7. November stand unter diesem Motto.
Es galt dabei, eine Antwort zu finden auf Fragen wie: Was bedeutet heilig? Wer ist ein Heiliger, eine Heilige? Können auch wir heilig werden?
Im Evangelium erfahren die Kinder, dass Jesus uns hier wichtige Hinweise gibt. Er nennt die Friedliebenden, die Ehrlichen, die Menschen, die ein reines Herz haben, die anderen von Gott erzählen. Jesus sagt, diese Menschen könnten sich freuen! Frau Rappl: "In der Bibel heißt das: „selig sein“.
Selig sind Menschen, die sich freuen können, denn Gott ist bei ihnen und hält zu ihnen.
Das ist der Anfang von „heilig sein“: immer wieder daran zu denken, dass Gott bei uns ist. Wenn wir traurig sind, wenn wir uns ungerecht behandelt fühlen, wenn wir Streit erleben, immer dann ist Gott ganz besonders bei uns. Er will unser Leben hell und schön machen."
Am Sonntag, 3. Oktober feierten wir in Mariahilf einen Familiengottesdienst zum Erntedank.
Der wunderschön geschmückte Altar mit vielen Gaben der Natur lud alle anwesenden Kinder und Erwachsene zum Staunen, Danken und Nachdenken ein: Gute Erde, in die der Samen gelegt wird, Wasser, Licht, Wärme und auch die Luft, der Wind sind wichtig, dass wir jedes Jahr ernten können.
Am Ende des Gottesdienstes erhielten alle kleinen und großen Gottesdienstbesucher einen Apfel.
"Es war schön, dass so viele Kinder mit ihren Familien dabei waren!"
Elisabeth Rappl
Wir danken dir, Gott, für die Sonne, die allem Leben gibt, für den Mond, der die Zeit bestimmt, für die Sterne, die die Nacht erhellen.
Wir danken dir, Gott, für den Wind, der alles bewegt.
Wir danken dir, Gott für das Wasser, das keimen und wachsen lässt und uns alle am Leben erhält.
Wir danken dir, Gott, für das Feuer, das uns wärmt.
Wir danken dir, Gott, für die Erde, die alles hervorbringt, was wir zum Leben brauchen.
Wir danken dir, Gott, für die Menschen, die mit uns zu Tisch sitzen, für das Leben, das wir einander schenken, für die Gemeinschaft mit dir, die wir erleben.
Am Sonntag, den 18.Juli haben wir einen Gottesdienst mit Segnung der Kinderfahrzeuge in unserer Mariahilf-Kirche gefeiert.
Alle haben dabei einen Christophorus-Aufkleber erhalten.
Was es damit auf sich hat, das könnt ihr
hier nachlesen.