am ersten Adventsonntag, 30. November 2025- 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Reinhard Kardinal Marx
Weihe des neuen Altars und Segnung der neuen liturgischen Orte, sowie der mitgebrachten Adventkränze
Musik: Chorgemeinschaft des Pfarrverbands - 12.00 Uhr Begegnung
Möglichkeit zu Gespräch, Essen und Trinken am Pasinger Christkindlmarkt - 16.00 Uhr Führung
Informationen zum neuen Altarraum von der Künstlerin Susanne Wagner - 17.00 Uhr Lichtfeier
Adventliche Andacht zum Abschluss des Festtags, gestaltet vom Pfarrgemeinderat und Seelsorgsteam
Herzliche Einladung
Am Volkstrauertag, Sonntag, 16.11.2025, wird der Pfarrgottesdienst in Maria Schutz wie üblich um 9.30 Uhr gefeiert. Direkt im Anschluss findet das Gedenken am Mahnmal in der Bäckerstraße statt. In welcher Form ist derzeit noch in Klärung.
Ebenso wird der Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht um 11.00 Uhr am Mahnmal der Todesmärsche in der Kaflerstraße. Auch bei dieser Veranstaltung des Bezirksausschusses ist eine ökumenische Delegation dabei.
Christian Greil, Pastoralreferent und Alois Emslander, Pfarrer
Sonntag, 16. November 2025, 10 bis 17 Uhr Asterix und Obelix feiern GeburtstagEin
buntes Programm für Jung und Alt:
- ab 10 Uhr: Büchermarkt, Basteln, Quiz, Bücherei-Rallye, Schätzfrage, Café Bücherei
- ca. 15.30 Uhr: Bilderbuchkino
Die Bücherei ist ganztägig für alle geöffnet!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Donnerstag, 20.11.2025, 19.30 Uhr
Pfarrkirche Maria SchutzOrgelkonzert zum 4. Jahrestag der Orgelweihe
im Rahmen des 99. Bachfestes der internationalen Bachgesellschaft
mit
Prof. Gerhard Weinberger (München)
Werke von, nach und über J. S. Bach
von Bach, Schumann, Liszt und Reger (B-A-C-H)
Eintritt: 10 Euro, nur Abendkasse
www.bachfest.info
Der Kath. Deutsche Frauenbund lädt herzlich ein
Adventskränze - Gestecke - Geschenkartikel
Samstag, 22. November 2025, 13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025, 10:30 – 16:00 Uhr
im Pfarrheim Maria Schutz, Bäckerstr. 29, 81241 München
Der Erlös kommt sozialen Einrichtungen zugute.
Zugleich findet der Büchermarkt der Pfarrbücherei statt, der Erlös ist für den Kauf neuer Medien bestimmt.
Am
Dienstag, 25.11.2025 findet um 19.30 Uhr im Pfarrheim von Maria Schutz der
Infoabend für die Erstkommunion 2026 statt. Wenn Ihr Kind in die dritte Klasse geht und Sie Interesse haben, es zur Erstkommunion anzumelden, sind Sie herzlich zum Infoabend eingeladen. Dort bekommen Sie alle Informationen zum Ablauf der Erstkommunionzeit und zur Anmeldung.
Agnes Huber, Pastoralreferentin
siehe auch...
Herzliche Einladung
Das nächste Taizé-Gebet feiern wir am Mittwoch, 26. November 2025 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Maria Schutz. Herzliche Einladung zum Mitfeiern und Mitbeten.
Alois Emslander, Pfarrer
Liebe Eltern, bald is es wieder soweit!
Seit inzwischen über 30 Jahren gehen wir als Bischof Nikolaus und Krampus (3 Paare) zu den großen und kleinen Kindern.
Unsere Gruppe hatte sich ursprünglich aus der katholischen Jugen von Maria Schutz Pasing gebildet und bis heute wind wir zusammen geblieben und freuen uns mit den Kindern auf den Nikolaus. Sie können also sicher sein, dass wir über ausreichend Erfahrung verfügen.
Wir versehen unseren Dienst rein ehrenamtlich und sammeln ausschließlich Spenden. Diese gehen an einen wohltätigen Zweck. Dieses Jahr wiederum an das Projekt HOME, das eine Kinder-Palliativstation im Klinikum Großhadern und einen mobilen Palliativdienst um schließt. Sie tun also gleich noch was Gutes.
Wenn der Nikolaus mit seinem guten Helfer (am 5. oder 6.12.) auch zu Ihnen kommen soll, melden Sie sich bitte an bei
Bettina Büchl, Tel. 089 834 92 99
Bei Ihrer Reservierung erhalten Sie alle nötigen Infomationen, damit einem Stimmungsvollen Nikolausabend nichts mehr im Wege steht.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Ihre Pasinger Nikolaus-Gruppe
Zum 01.12.2025 bauen wir unsere Telefonanlage um, damit wir für Sie noch einfacher erreichbar sind. Mit dem Umbau werden alle unsere Einrichtungen, also sowohl das Pfarrhaus Maria Schutz als auch das Pfarrhaus St. Hildegard sowie die Kindergärten Maria Schutz, St. Hildegard, St. Lukas, St. Markus und St. Quirin die gleiche, zentrale Rufnummer 089 / 82 93 97 9 verwenden, anstatt der bisher verschiedenen Hauptnummern. Beide Pfarrbüros sind damit ab 01.12.2025 unter 089 / 82 93 97 9 - 0 erreichbar. Im Zuge der Zentralisierung ändern sich auch einige bestehende Rufnummern, die für Sie wichtig sind:
Andreas Scherrer: 089 / 83 93 97 9-42 → 089 / 82 93 97 9 - 18
Agnes Huber: 089 / 82 91 34-12 → 089 / 82 93 97 9 - 21
Viktor-Roland Spielauer: 089 / 82 91 34-15 → 089 / 82 93 97 9 - 23
Pfarrbücherei St. Hildegard: 089 / 82 91 34-22 → 089 / 82 93 97 9 - 24
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter
Kirchenbesuch im PV Pasing 2025 (gemessen an den Zählsonntagen) in Prozent:
Pfarrei Maria Schutz (5.611 Katholik:innen): März 5,3 %; November 4,7 %
Pfarrei St. Hildegard (1.824 Katholik:innen): März 10,8 %; November 4,5 %
Pfarrverband Pasing (7.435 Katholik:innen) März 6,7 %; November 4,6 %
Alois Emslander, Pfarrer
Bitte um Hinweise und Einladung zum Gespräch durch den Verwaltungsleiter
In dieser Gottesdienstordnung muss ich leider über ein sehr ernstes Thema berichten: An unseren kirchlichen Gebäulichkeiten kommt es immer wieder zu unterschiedlichen Formen von Vandalismus. Im Oktober hat dies nach meiner Auffassung jedoch einen Bereich erreicht, den ich ungern unkommentiert lassen will.
>>> weiterlesen >>>
Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt wurde sehr gezielt ein Fenster der Dienstwohnung von Pfarrer Emslander (und damit des privaten Wohnbereichs) mutwillig mit einem Stein eingeworfen und zerstört. Einen weiteren Stein – vermutlich eines missglückten Wurfs – konnte ich vor dem Pfarrhaus finden.
Ich finde es gut und wichtig, dass wir innerhalb unserer Kirche und auch innerhalb unseres Pfarrverbands unterschiedliche Meinungen vertreten und über diese auch diskutieren können. Ich lade jede und jeden herzlich ein, auch mit mitunter schwierigen Themen oder anderen Auffassungen zu uns zu kommen – sei es ins Pfarrbüro, zu unseren Seelsorger*innen oder zu mir als Verwaltungsleiter.
Ich möchte jedoch klarstellen, dass Sachbeschädigung am Eigentum der Pfarrkirchenstiftung und Einschüchterung – denn als solche werte ich einen gezielten Angriff auf den privaten Wohnbereich von Pfarrer Emslander – Allüren sind, die sowohl in unserer Gesellschaft als auch in unserer Kirche vollkommen fehl am Platz sind.
Den Vorfall haben wir entsprechend bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Sollten Sie Hinweise zur Tat haben, weil Sie etwas beobachtet oder gehört haben, können Sie sich an die Polizei oder an uns wenden. Sollte die steinwerfende Person Interesse an einem persönlichen Gespräch und einer tatsächlichen inhaltlichen Diskussion haben, lade ich gerne zu einem vertraulichen Treffen ein.
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter
Leider wurden in den letzten Wochen Kirchenbesucher*innen in Maria Schutz immer wieder aufdringlich und offensiv von meist jungen Frauen angesprochen. Dabei wurde nach Arbeit oder Geld gefragt. Bitte geben Sie diesen Menschen in keinem Fall Auskunft oder gar Geld!
Im Härtefall können Bedürftige, die im Gebiet des Pfarrverbands wohnen, im Pfarrbüro Gutscheine erhalten. Dorthin sollen sich die Bettelnden wenden. Bei den vorliegenden Fällen handelt es sich aber vermutlich um ein professionalisiertes Vorgehen. Bitte seien Sie wachsam!
für das Seelsorgeteam: Christian Greil, Pastoralreferent und Alois Emslander, Pfarrer
Wochenende für Frauen aus dem Pfarrverband Pasing06.02.2026 (18h) bis 08.02.2026 (13h), auf dem Petersberg bei Erdweg- (Spirituelle) Impulse
- Inspirierender Austausch
- Bewegung & Entspannung
- Kreative Angebote
- gemeinsam Gottesdienst feiern
Organisation: Maria Gerstner & Judith Eder
Max. 10 Teilnehmerinnen
Gesamtpreis: 160 Euro
Kontakt und Anmeldung (bis 15.11.2025):
pv-pasing@ebmuc.de, 089/8293979-0
Was erwartet Dich?
- Qualitätszeit mit deinem Kind erleben!
- wöchentlicher Kontakt und Austausch mit anderen Familien (vom Baby- bis zum Kindergartenalter)
- eine gute Begleitung der Entwicklung Deines Kindes
- Ganzheitliches Spielen und Fördern mit Spaß, Musik und Kreativität
- tolle Anregungen für Deinen Familienalltag
- Antworten auf Deine Erziehungs- und Familienthemen
- für alle offen und ganz in der Nähe!
Interesse?Melde Dich bei mir:
Birgit Bonenberger
schreibmirheute@gmx.deWo: Pfarrheim Maria Schutz
Bäckerstr. 29, 81241 Pasing
Wann: ab Oktober 2025
Donnerstags, 9.45 - 11.15 Uhr
Mit großer Motivation widmet sich unsere neue Kinderchor-Leiterin, Frau Diandra Laux-Porzig, den Kindern unseres wieder neu initiierten Kinderchors. Wir suchen unbedingt noch weitere, singfreudige Kinder, die dabei sein möchten. Bitte machen Sie gern im Freundes- und Bekanntenkreis weiterhin Werbung, damit sich dieses schöne Angebot etablieren kann.
Die Treffen finden immer donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim von Maria Schutz statt (Mediationsraum im 2. OG). Den direkten Kontakt zu Frau Laux bekommen Sie am besten per E-Mail über
kinderchor@pfarrverband-pasing.deChristian Greil, Pastoralreferent
Bisher nutzen wir im Pfarrverband Pasing noch getrennte E-Mail-Adressen der beiden Pfarreien. Da dies nicht mehr erforderlich ist und einen Mehraufwand verursacht, werden die E-Mail-Adressen
maria-schutz.muenchen@ebmuc.de und
st-hildegard.muenchen@ebmuc.de sukzessive auf die
einheitliche E-Mail-Adresse pv-pasing@ebmuc.de zusammengelegt.
Bitte nutzen Sie ab sofort nur noch diese E-Mail-Adresse, wenn Sie unsere Pfarrbüros erreichen möchten. In der Übergangsphase werden die bisherigen Postfächer natürlich weiterhin bearbeitet.
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter
In den letzten eineinhalb Jahren hat sich die „Projektgruppe Pastoralkonzept“ der Erfassung des Ist-Stands in unserem Pfarrverband gewidmet. Ziel war es, alle Gruppierungen und Gremien, die in den beiden Pfarreien Maria Schutz und St. Hildegard sowie auf Pfarrverbandsebene aktiv sind, abzubilden.
>>> weiterlesen >>>
Hierzu wurden von den verschiedenen Gremien und Gruppierungen Fragebögen ausgefüllt und von der Projektgruppe ausgewertet. Anschließend erhielten alle Beteiligten die schriftliche Auswertung noch einmal zum Gegenlesen.
Dieser Schritt ist nun geschafft: Auf dieser Seite können wir Ihnen den fertigen Ist-Stand (mit Stand vom September 2025) präsentieren. Alle Menschen, die sich für das bunte Leben im Pfarrverband Pasing interessieren, können sich so ein Bild von uns machen.
Gleichzeitig ist dieser Ist-Stand der erste Teil des so genannten Pastoralkonzepts, das im Folgenden entstehen soll.
Ein großer Dank gilt allen Menschen, die zuverlässig und bereitwillig zur Erfassung des Ist-Stands beigetragen haben und uns unterstützt haben. Ebenso möchten wir herzlich Gabi Inzenhofer (PGR Maria Schutz) und Anne Hartmann (PGR St. Hildegard) danken, die als ehrenamtliche Mitglieder der Projektgruppe motivierte und ideenreich mitgewirkt haben!
Schauen Sie gerne rein in unseren aktuellen Ist-Stand!
Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.
>> weiterlesen >>
Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).
Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising (und anderer Diözesen) zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.
Diese sind
- Jesuitenkirche St. Michael (Dekanat München-Mitte);
- Wallfahrtskirche Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
- Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
- Wallfahrtskirche Maria Eck (Dekanat Traunstein);
- Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
- Basilika Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising)
In den Jubiläumskirchen kann ein Ablass erlangt werden. Für das Heilige Jahr 2025 gibt es einen bestimmten Jubiläumsablass: Alle Gläubigen, die nach Empfang des Bußsakramentes und der Heiligen Kommunion sowie gemäß den Intentionen des Papstes beten, können aus dem Schatz der Kirche einen vollkommenen Ablass erlangen. Es genügt bereits, andächtig eine der genannten Jubiläumskirchen oder den Münchner Dom zu besuchen und dort während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation zu verweilen. Das Gebet soll mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einer Anrufung Mariens, der Muttergottes, abschließen.
Alois Emslander, Pfarrer
Unser Pfarrverband lebt von Menschen, die mitgestalten und mittun – so wird Kirche vor Ort lebendig und bunt. Über das Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, für die immer wieder helfende Hände (vor und hinter den Kulissen) gebraucht werden. Aktuell versuchen wir, einen Kreis von Mitmacher*innen aufzubauen, die wir unverbindlich für einzelne Veranstaltungen anfragen können. Wenn Sie bereit sind, uns auf Anfrage zu unterstützen, teilen Sie uns bitte per Mail an:
PV-Pasing@ebmuc.de Ihren Namen, Adresse, Mail und Telefonnummer mit. Wir nehmen Sie in den Verteiler auf und fragen jeweils an, ob Sie Zeit und Lust haben, uns zu unterstützen. Sie gehen keine Verpflichtungen ein, sondern können von Anfrage zu Anfrage frei entscheiden, ob Sie Zeit und Lust haben. Wir freuen uns auf Sie!
für das Seelsorgeteam: Alois Emslander, Pfarrer
Der PGR St. Hildegard
sucht ab sofort weitere
freiwillige Personen für den
Begleitdienst von Heimbewohnern aus dem Monsignore Bleyer Haus für die Sonntagsmessen.
- Aufgabe: Begleitung und Betreuung der Heimbewohner zum und während des Sonntagsgottesdienstes (11 Uhr).
- Zeitaufwand: Lediglich je 15 Minuten vor und nach dem Gottesdienst.
- Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an Diakon Andreas Scherrer (AScherrer@ebmuc.de) oder sprechen Sie ein PGR-Mitglied an!