Pfarrverbands-Logo blau grün

Pfarrverband Pasing

Bäckerstraße 19 | 81241 München | Tel. (089) 82 93 97 9-0 | E-Mail: Maria-Schutz.Muenchen@ebmuc.de

Aktuelle Meldungen aus dem Pfarrverband Pasing


Taizé Gebet Maria Schutz Auftakt-Chor

Taizé-Gebet

Mittwoch, 30.04.2025, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Maria Schutz

Patrozinium in Maria Schutz

Luftaufnahme von der Pfarrkirche Maria Schutz und der angrenzenden Umgebung
rote Christophorusplakette mit Pfarrverbandslogo und der Jahreszahl 2025
Sonntag, 04. Mai 2025
  • 09.30 Uhr Festgottesdienst für den gesamten Pfarrverband
    Krönungsmesse von W.A. Mozart
  • 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal
  • Segnung von Fahrzeugen aller Art jeweils nach den Gottesdiensten am Vormittag
  • anschließend Frühschoppen und Kinderprogramm im Pfarrheim (bis 13.30 Uhr)
  • 19.00 Uhr Maiandacht mit Zihaflmusi und Frauenbund

Betende Marienfigur mit weißem Mantel und Krone auf dem Kopf

Maiandachten

  • Donnerstag, 1. Mai 2025, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Maria Schutz
    Erste feierliche Maiandacht
    Musik: Pasinger Dreigesang
  • Sonntag, 4. Mai 2025, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Maria Schutz
    Abschluss des Patroziniums und Stadtmaiandacht des KDFB
    Musik: Zihafl-Musi
  • Dienstag, 6. Mai 2025, 14.30 Uhr, Pfarrheim Maria Schutz
    Maiandacht für 66+
    (offen für alle Senior*innen)
  • Sonntag, 11. Mai 2025, 19.00 Uhr, Maria am Wege
    Kapelle an der Maria-Eich-Str. 52,
    bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Hildegard
    Musik: Alpenländische Marienlieder und Trompete
  • Sonntag, 25.05.2025, Pfarrkirche Maria Schutz
    Letzte feierliche Maiandacht
    Musik: Kirchenchor

Fotocollage: die hölzerne Figur des Heiligen Nepomuk steht vor der Pasinger Nepomukkapelle. Das Bild ist mit frühlingshaften Zweigen umhüllt.

Nepomuk-Andacht

Sonntag, 18. Mai 2025, 19.00 Uhr
bei der Kapelle an der Würmbrücke (Bodenseestraße)

bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Maria Schutz (dort regulär keine Maiandacht)

Maibaumsegnung am 1. Mai 2025

Der Kultur- und Heimatverein D´Pasinger stellt in diesem Jahr beim Wirtshaus Franzz (Bäckerstr. 89) wieder einen Maibaum auf. Dieser wird am 1. Mai 2025 von Pfarrer Alois Emslander um 09.30 Uhr gesegnet. Danach beginnt die Aufstellung. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Brauchtum.
Alois Emslander, Pfarrer

Bild Tansaniaabend 3.5.2025

Karibu! Herzlich willkommen zum Tansania-Abend

Samstag, den 3. Mai 2025, 19.00Uhr, im Gemeindesaal von St. Hildegard (Pasing, Paosostr. 25).

Eingeladen sind alle, die Mama Valeria Mrema in ihrem unermüdlichen Einsatz für Menschenrechte, Demokratie und Bildung in der Kilimanjaroregion bisher unterstützt haben, weiter unterstützen möchten und /oder sich ganz einfach über die aktuelle Situation in Tansania informieren wollen.

Welche „reichen Früchte“ Mamas Arbeit, die Selbsthilfeaktivitäten der von ihr ermutigten Frauen und unsere vielfältige langjährige Unterstützung getragen haben, wird uns Frau Kurz vor Augen führen und zwar anhand ihrer Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Herbst letzten Jahres.

Mit Bitte um Rückmeldung grüßt herzlich Mary Berg (089 88 80 08)

Eule Orgel Maria Schutz Pasing 49/III+P, 2021

4. Pasinger Orgeltage

24.05. bis 09.06.2025

>>> zum Programm >>>

Personalveränderung im Seelsorgeteam

Frau Pastoralreferentin Agnes Huber wird zum 15. Oktober 2025 mit zehn Stunden pro Woche ihrer Arbeitszeit zur Gemeinde- und Organisationsberatung der Erzdiözese wechseln.
Zu dieser Zeit beginnt eine rund dreijährige Ausbildung für diese Aufgabe. Mit den restlichen 29 Stunden/Woche bleibt Agnes Huber als Pastoralreferentin im Pfarrverband tätig, wofür ich ausgesprochen dankbar bin.
Im Seelsorgeteam werden wir bis zur Sommerpause beraten und entscheiden, welche Aufgaben Agnes Huber abgibt und was mit reduzierter Stundenzahl im Seelsorgeteam zu Veränderungen bei den Aufgaben führt. Heute schon fest steht, dass Agnes Huber im kommenden Schuljahr keinen Religionsunterricht an einer Schule erteilen wird.
Ich wünsche Agnes Huber bereits heute alles erdenklich Gute für die neue Aufgabe und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit im Pfarrverband Pasing.
Alois Emslander, Pfarrer

Umgestaltung und Neuausstattung des Altarraums der Pfarrkirche Maria Schutz – Tag des 1:1-Modells

Wie bei den Vorstellungen der Umgestaltung und Neuausstattung des Altarraums der Pfarrkirche Maria Schutz berichtet, ist vor der Anfertigung der Altarinsel sowie der liturgischen Ausstattung eine Probe mit 1:1-Modellen geplant. Diese findet am Donnerstag, den 15.05.2025 statt. Beachten Sie hierzu folgende wichtige Hinweise:
  • Der Gottesdienst um 08.45 Uhr muss leider entfallen
  • Die Pfarrkirche ist erst ab 13.00 Uhr geöffnet
  • Sie können das 1:1-Modell von 13.00 bis 20.00 Uhr besichtigen. Da es sich um Modelle als Styropor handelt, ist der Altarraum abgesperrt, kann jedoch von allen Seiten besichtigt werden
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter und Alois Emslander, Pfarrer

Kreuz vor einem stimmungsvollen abendrot gefärbten Himmel

Bitttage vor Christi Himmelfahrt

27.05.2025, 19.00 Uhr

Bittgang von Maria Schutz zur alten Pfarrkirche Mariä Geburt, dort
Bittgottesdienst
(Eucharistiefeier).

Bei Regen: Nur Gottesdienst in Mariä Geburt

Christusfigur mit ausgebreiteten Armen auf einem Berg. Der Himmel darüber ist erfüllt von hellem, gleißenden Licht.

Christi Himmelfahrt

„ ... und er wurde zum Himmel emporgehoben.“
(Lk 24,51)

Festgottesdienst für den ganzen Pfarrverband

29.05.2025, 11.00 Uhr, Pfarrkirche St. Hildegard

Gottesdienstordnung per Post

Unser neuer Service für Sie!
Sie möchten unsere 14-tägig erscheinende Gottesdienstordnung ganz bequem per Post erhalten?
>>> hier klicken >>>

Das Logo zeigt vier stilisierte Personen, die auf die Menschheit hinweisen, die aus vier Regionen der Erde stammt. Sie umarmen sich gegenseitig, um die Solidarität und Geschwisterlichkeit zu betonen.

Heiliges Jahr 2025


Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.

>> weiterlesen >>
Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).
Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising (und anderer Diözesen) zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.
Diese sind
  • Jesuitenkirche St. Michael (Dekanat München-Mitte);
  • Wallfahrtskirche Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
  • Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
  • Wallfahrtskirche Maria Eck (Dekanat Traunstein);
  • Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
  • Basilika Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising)
In den Jubiläumskirchen kann ein Ablass erlangt werden. Für das Heilige Jahr 2025 gibt es einen bestimmten Jubiläumsablass: Alle Gläubigen, die nach Empfang des Bußsakramentes und der Heiligen Kommunion sowie gemäß den Intentionen des Papstes beten, können aus dem Schatz der Kirche einen vollkommenen Ablass erlangen. Es genügt bereits, andächtig eine der genannten Jubiläumskirchen oder den Münchner Dom zu besuchen und dort während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation zu verweilen. Das Gebet soll mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einer Anrufung Mariens, der Muttergottes, abschließen.
Wir planen im Pfarrverband auch ein besonderes Angebot zum Heiligen Jahr und werden Sie rechtzeitig dazu einladen und informieren.
Alois Emslander, Pfarrer

rotes, blaues, grünes und gelbes Puzzleteil mit lustigen stilisierten Gesichtern und Text: Helfer gesucht

Mitmacher*innen gesucht!

Unser Pfarrverband lebt von Menschen, die mitgestalten und mittun – so wird Kirche vor Ort lebendig und bunt. Über das Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, für die immer wieder helfende Hände (vor und hinter den Kulissen) gebraucht werden. Aktuell versuchen wir, einen Kreis von Mitmacher*innen aufzubauen, die wir unverbindlich für einzelne Veranstaltungen anfragen können. Wenn Sie bereit sind, uns auf Anfrage zu unterstützen, teilen Sie uns bitte per Mail an: PV-Pasing@ebmuc.de Ihren Namen, Adresse, Mail und Telefonnummer mit. Wir nehmen Sie in den Verteiler auf und fragen jeweils an, ob Sie Zeit und Lust haben, uns zu unterstützen. Sie gehen keine Verpflichtungen ein, sondern können von Anfrage zu Anfrage frei entscheiden, ob Sie Zeit und Lust haben. Wir freuen uns auf Sie!
für das Seelsorgeteam: Alois Emslander, Pfarrer

Helfer*innen gesucht!

Der PGR St. Hildegard sucht ab sofort weitere freiwillige Personen für den Begleitdienst von Heimbewohnern aus dem Monsignore Bleyer Haus für die Sonntagsmessen.
  • Aufgabe: Begleitung und Betreuung der Heimbewohner zum und während des Sonntagsgottesdienstes (11 Uhr).
  • Zeitaufwand: Lediglich je 15 Minuten vor und nach dem Gottesdienst.
  • Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an Diakon Andreas Scherrer (AScherrer@ebmuc.de) oder sprechen Sie ein PGR-Mitglied an!