Pfarrverbands-Logo blau grün

Pfarrverband Pasing

Bäckerstraße 19 | 81241 München | Tel. (089) 82 93 97 9-0 | E-Mail: Maria-Schutz.Muenchen@ebmuc.de

Aktuelle Meldungen aus dem Pfarrverband Pasing


Plakat Sommernachtspicknick 2025

Sommernachtspicknick auf dem Kirchplatz von Maria Schutz

Organisiert durch die Pfarrgemeinderäte beider Pfarreien findet am 25. Juli ab 18.00 Uhr ein Picknick auf dem Kirchplatz von Maria Schutz statt. Getränke können vor Ort erworben werden. Für das Buffet ist jede*r eingeladen, Speisen mitzubringen. Geschirr und Besteck bringt jede*r selbst mit. Gemeinsam wollen wir so einen schönen Abend mit der Möglichkeit zur Begegnung bieten. Kommen Sie gerne vorbei und feiern Sie mit uns!
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Pfarrsaal von Maria Schutz statt.
Agnes Huber, Pastoralreferentin

Grüne Wiese mit Buschwerk im Gegenlicht der Sonne, Text mit Informationen zum ökumenischen Gottesdienst nebenstehend

Ökumenischer Gottesdienst im Grünen

Die evangelische Himmelfahrtsgemeinde und der katholische Pfarrverband Pasing laden ein zum gemeinsamen Gottesdienst am
Sonntag, 27. Juli 2025, 11.00 Uhr auf dem Kirchplatz von St. Hildegard (Paosostr. 25)

Taizé Gebet Maria Schutz Auftakt-Chor

Taizé-Gebet: Herzliche Einladung

Das nächste Taizé-Gebet feiern wir am Mittwoch, 30. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der Kapelle der Pfarrkirche Maria Schutz.

Nach der Pause in den Sommerferien findet das nächste Taizé-Gebet am 24.09.2025 statt. Herzliche Einladung zum Mitfeiern und Mitbeten.
Alois Emslander, Pfarrer

Plakat Pasinger Vorwiesn

Gottesdienst im Festzelt
der Pasinger Vorwiesn

Sonntag, 03.08.2025, 9.30 Uhr

  • An diesem Sonntag wird  in der Pfarrkirche Maria Schutz kein Gottesdienst gefeiert.
  • Der Gottesdienst in St. Hildegard findet, wie gewohnt, um 11.00 Uhr statt.

Monstranz vor lichtdurchfluteten Fenstern einer Kirche. Text: Tag der ewigen Anbetung. Weitere Infos im Klartext.

Tag der ewigen Anbetung

Maria Schutz, 06.08.2025
  • 08.45 Uhr Gottesdienst und Aussetzung
  • 09.30 Uhr Stille Anbetung
  • 11.15 Uhr Gestaltete Anbetung mit dem Frauenbund, Musik: Flöte
  • 12.00 Uhr Feierlicher Schlusssegen mit Einsetzung

Gelb gefärbtes Plakat mit einer Blumenwiesen, Text Mariä Himmelfahrt. Weitere Infos im Klartext.

Mariä Himmelfahrt

Freitag, 15.08.2025
  • Maria Schutz: 09.00 Uhr, Festgottesdienst
    mit Kräutersegnung und Verkauf von Kräuterbuschen durch den Frauenbund
    Musik: Mezzosopran und Orgel
  • Maria Schutz: 16.30 Uhr, Marien-Konzert
    für Sopran und Orgel
  • St. Hildegard: 11.00 Uhr, Festgottesdienst
    mit Kräutersegnung und Verkauf von Kräuterbuschen
    Musik: Sopran und Orgel

Messintentionen für die Sommerferien

Für die Sommerzeit, vom 03.08. – 21.09.25 wird es für den Pfarrverband nur eine Gottesdienstordnung mit allen Gottesdiensten geben. Bitte beachten Sie, dass Messintentionen, die in dieser Zeit genannt werden sollen, bis zum Montag, 21.07.2025 in den beiden Pfarrbüros von Maria Schutz und St. Hildegard angegeben werden müssen, wenn Sie in der Sommer-Gottesdienstordnung erscheinen sollen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf schöne Gottesdienste mit Ihnen in den kommenden Sommerwochen.
Alois Emslander, Pfarrer

Geänderte Gottesdienstordnung in den Sommerferien

  • Ab einschließlich Samstag, 02.08.2025 bis einschließlich Samstag, 20.09.2025 entfällt der Vorabendgottesdienst am Samstag um 18.00 Uhr in St. Hildegard.
  • Von Sonntag, 02.08.2025 bis einschließlich Sonntag, 14.09.2025 entfällt der Wortgottesdienst am Sonntag um 19.00 Uhr in Maria Schutz.
Alle weiteren Gottesdienste können Sie der großen (nächsten) Feriengottesdienstordnung entnehmen.
für das Seelsorgeteam: Alois Emslander, Pfarrer

Öffnungszeiten der Bücherei St. Hildegard in den Sommerferien

Die Bücherei ist für Sie geöffnet freitags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr am:
08.08., 22.08., 29.08., 05.09., 12.09.
An Maria Himmelfahrt, 15.08., haben wir geschlossen.
Gerne verlängern wir die Ausleihfristen, dazu schreiben Sie bitte eine Mail an:
buecherei-hildegard@gmx.de. Wir wünschen allen erholsame Ferien!
Büchereiteam St. Hildegard

Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Hildegard ab 01.07.2025

Aufgrund der sehr geringen Besucherzahlen im Pfarrbüro St. Hildegard bei gleichzeitig hohem Arbeitsaufkommen im Pfarrbüro Maria Schutz ändern wir die Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Hildegard ab 01.07.2025. Die Öffnungszeiten werden von drei Tagen pro Woche auf einen Tag pro Woche reduziert, an diesem öffnet das Pfarrbüro dafür jedoch für drei statt zwei Stunden. Telefonisch erreichbar wird das Pfarrbüro St. Hildegard ab 01.07.2025 an fünf statt wie bisher drei Tagen sein, jeweils von 08.30 bis 11.30 Uhr, da das Telefon mit der Nummer 089 / 82 91 34 – 0 aus Maria Schutz mitbetreut wird. Die Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten gestalten sich dementsprechend wie folgt:
Öffnungszeit Pfarrbürotelefonische Erreichbarkeit
 
Montag
geschlossen
08.30 bis 11.30 Uhr
Dienstag
geschlossen
08.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch
08.30 bis 11.30 Uhr
08.30 bis 11.30 Uhr
Donnerstag
geschlossen
08.30 bis 11.30 Uhr
Freitag
geschlossen
08.30 bis 11.30 Uhr
Diese Änderung der Öffnungszeiten in St. Hildegard orientiert sich an den bestehenden Bedarfen innerhalb unseres Pfarrverbands und unterstützt unsere Pfarrsekretärinnen in ihrer Zusammenarbeit und gegenseitigen Vertretung. Die seelsorglichen Angebote sowie die seelsorgliche Präsenz bleiben hiervon unberührt, Agnes Huber ist weiterhin als Seelsorgerin vor Ort aktiv und Viktor-Roland Spielauer behält seinen Arbeitsplatz im Pfarrhaus St. Hildegard ebenfalls bei.
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter

Jahresabschlüsse 2024 und Haushaltspläne 2025 des Kita-Verbunds Pasing

Die Jahresabschlüsse 2024 sowie die Haushaltspläne 2025 des Kita-Verbunds Pasing (Trägerin: Pfarrkirchenstiftung Maria Schutz München) liegen bis Mittwoch, 30.07.2025 im Pfarrbüro Maria Schutz zur Einsichtnahme zu den bekannten Öffnungszeiten aus.
Fragen zu allen Dokumenten beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Anica Baranyi, Kita-Verwaltungsleiterin des Kita-Verbunds Pasing. Terminvereinbarung ist nötig unter: ABaranyi@ebmuc.de oder 089/8293979-36.
Alois Emslander, Kirchenverwaltungsvorstand

Herzlichen Glückwünsch zur bestandenen D-Kirchenmusik-Prüfung

Herzlich gratulieren wir Herrn Christoph Völkl aus unserem Pfarrverband zur erfolgreich bestanden D-Kirchenmusik-Prüfung. In den letzten Jahren wurde er dabei von einer Kirchenmusikerin im Pfarrverband Laim begleitet und ausgebildet. Ende Mai fand dann die Prüfung in unserer Pfarrkirche St. Hildegard statt.
Wir sind sehr froh, mit Christoph Völkl einen zuverlässigen und kreativen Aushilfsorganisten – jetzt auch noch mit bestätigter Eignung – bei uns zu haben. Auf viele weitere schöne Gottesdienste!
Alois Emslander, Pfarrer

Sanierung der Kegelbahn von Maria Schutz abgeschlossen

Erwerben Sie jetzt ein besonderes Erinnerungsstück und unterstützen Sie uns damit bei der Finanzierung!
Wie in der letzten Gottesdienstordnung berichtet, hat die Kirchenverwaltung Maria Schutz kürzlich eine Sanierung der Kegelbahn im Pfarrheim beschlossen. Diese konnte durch eine Terminabsage an anderer Stelle durch die Firma MKS – Münchner Kegelbahnservice sehr schnell begonnen werden und ist in der Zwischenzeit auch bereits abgeschlossen. Wir freuen uns sehr, dass die Kegelbahn in neuem Glanz erstrahlt. Unser ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Kirchenpfleger Peter Wind, der die Sanierung mit der Firma MKS von der Angebotseinholung bis zur Durchführung vollständig begleitet und da-mit in der Kürze der Zeit ermöglicht hat. Vergelt’s Gott!
An dieser Stelle haben Sie die einzigartige Gelegenheit, ein ganz besonderes Erinnerungs-stück zu erwerben: Wir verkaufen die neun ausgebauten Kegel, welche im Zuge der Sanierung durch neue Kegel ersetzt wurden. Zu einem Mindestpreis von 50 Euro je Kegel (Mindestpreis für den König: 100 Euro) erhalten Sie einen oder mehrere Originalkegel aus unserer Kegelbahn zum Aufbewahren oder Verschenken inkl. Echtheitszertifikat. Die Einnahmen aus dem Verkauf der alten Kegel fließen vollständig in die Finanzierung der Sanie-rungsmaßnahme. Bei Interesse an einem oder mehreren Kegeln wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Maria Schutz (maria-schutz.muenchen@ebmuc.de, 089 / 82 93 97 9 – 0).
Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter

Leitung/Team für unser Taizé-Gebet gesucht

Unser Taizé-Gebet am letzten Mittwoch im Monat in der Kapelle der Pfarrkirche Maria Schutz fand das ganze Jahr über viele Mitbeter*innen.
Darüber freue ich mich sehr. Für das kommende Schuljahr bin ich wieder auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Leitung für diese Gebetsform – ob nun als Einzelperson oder als Leitungsteam. Sprechen Sie mich gerne an bzw. nehmen Sie Kontakt zu mir auf, wenn Sie daran interessiert sind und aktiv mitgestalten und mitarbeiten wollen.
Alois Emslander, Pfarrer

Pfarrverband Pasing – kurz erklärt:


Plakat Wochenende für Familien 2025

Zwei skizzierte Kinder, eines davon huckpack auf dem anderen.

Gruppenleitung im Eltern-Kind-Programm für Maria Schutz gesucht!

Wir möchten in der Pfarrei Maria Schutz gerne wieder eine Eltern-Kind-Gruppe aufbauen. Deshalb suchen wir gemeinsam mit dem Münchner Bildungswerk eine Gruppenleitung im Eltern-Kind-Programm. Deshalb hier die wichtigsten Infos für Sie:
Was ist EKP?
Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter und können mit ihren 0,5 bis dreijährigen Sprösslingen für zwei Stunden gemeinsam singen, spielen, tanzen, werkeln, mit Neugier und allen Sinnen die Welt entdecken, feiern und Spaß haben. Eltern haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, Ideen und Anregungen für den Familienalltag mitzunehmen, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig in der neuen Lebenssituation zu stärken.

Sie haben Freude an…
  • der Begegnung mit Kleinkindern und Eltern?
  • pädagogischer Weiterbildung und ganzheitlicher Erziehung mit Kopf, Herz und Hand?
Wir bieten Ihnen
  • eine Tätigkeit auf Honorarbasis mit flexibler Zeiteinteilung
  • umfassende pädagogische Qualifizierung und Vorbereitung
  • die Möglichkeit, Ihr Kind mit in die Gruppe zu nehmen
  • Austausch mit kompetenten Kolleginnen und interessante Fortbildungen
  • Vernetzung vor Ort und wunderbare neue Erfahrungen

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei:

Katrin Metz
Referentin EKP
Tel: 089 / 54 58 05 -41
KMetz@muenchner-bildungswerk.de

Gottesdienstordnung per Post

Unser neuer Service für Sie!
Sie möchten unsere 14-tägig erscheinende Gottesdienstordnung ganz bequem per Post erhalten?
>>> hier klicken >>>

Das Logo zeigt vier stilisierte Personen, die auf die Menschheit hinweisen, die aus vier Regionen der Erde stammt. Sie umarmen sich gegenseitig, um die Solidarität und Geschwisterlichkeit zu betonen.

Heiliges Jahr 2025


Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.

>> weiterlesen >>
Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).
Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising (und anderer Diözesen) zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.
Diese sind
  • Jesuitenkirche St. Michael (Dekanat München-Mitte);
  • Wallfahrtskirche Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
  • Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
  • Wallfahrtskirche Maria Eck (Dekanat Traunstein);
  • Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
  • Basilika Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising)
In den Jubiläumskirchen kann ein Ablass erlangt werden. Für das Heilige Jahr 2025 gibt es einen bestimmten Jubiläumsablass: Alle Gläubigen, die nach Empfang des Bußsakramentes und der Heiligen Kommunion sowie gemäß den Intentionen des Papstes beten, können aus dem Schatz der Kirche einen vollkommenen Ablass erlangen. Es genügt bereits, andächtig eine der genannten Jubiläumskirchen oder den Münchner Dom zu besuchen und dort während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation zu verweilen. Das Gebet soll mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einer Anrufung Mariens, der Muttergottes, abschließen.
Wir planen im Pfarrverband auch ein besonderes Angebot zum Heiligen Jahr und werden Sie rechtzeitig dazu einladen und informieren.
Alois Emslander, Pfarrer

rotes, blaues, grünes und gelbes Puzzleteil mit lustigen stilisierten Gesichtern und Text: Helfer gesucht

Mitmacher*innen gesucht!

Unser Pfarrverband lebt von Menschen, die mitgestalten und mittun – so wird Kirche vor Ort lebendig und bunt. Über das Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, für die immer wieder helfende Hände (vor und hinter den Kulissen) gebraucht werden. Aktuell versuchen wir, einen Kreis von Mitmacher*innen aufzubauen, die wir unverbindlich für einzelne Veranstaltungen anfragen können. Wenn Sie bereit sind, uns auf Anfrage zu unterstützen, teilen Sie uns bitte per Mail an: PV-Pasing@ebmuc.de Ihren Namen, Adresse, Mail und Telefonnummer mit. Wir nehmen Sie in den Verteiler auf und fragen jeweils an, ob Sie Zeit und Lust haben, uns zu unterstützen. Sie gehen keine Verpflichtungen ein, sondern können von Anfrage zu Anfrage frei entscheiden, ob Sie Zeit und Lust haben. Wir freuen uns auf Sie!
für das Seelsorgeteam: Alois Emslander, Pfarrer

Helfer*innen gesucht!

Der PGR St. Hildegard sucht ab sofort weitere freiwillige Personen für den Begleitdienst von Heimbewohnern aus dem Monsignore Bleyer Haus für die Sonntagsmessen.
  • Aufgabe: Begleitung und Betreuung der Heimbewohner zum und während des Sonntagsgottesdienstes (11 Uhr).
  • Zeitaufwand: Lediglich je 15 Minuten vor und nach dem Gottesdienst.
  • Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an Diakon Andreas Scherrer (AScherrer@ebmuc.de) oder sprechen Sie ein PGR-Mitglied an!