PV LOGO_50 Pics

Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg

Pfarrweg 1, 86971 Peiting, Telefon: 08861-93091-0, E-Mail: St-Michael.Peiting@ebmuc.de

Gottesdienst- und Veranstaltungssuche


Kirchen beteiligen sich an „Tag des offenen Denkmals“

Zahlreiche Sakralbauten und Denkmäler der Erzdiözese München und Freising öffnen am Sonntag, 14. September, unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ im Rahmen des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ihre Türen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, an vielen Orten Geschichte, Kunst und Spiritualität zu erleben. So bietet der Tagungs- und Beherbergungsbetrieb Schloss Fürstenried (Forst-Kasten-Allee 103) eine Eucharistiefeier unter freiem Himmel, den Lehrpfad „Schöpfung“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, eine Besichtigung der parkeigenen Bienenstöcke sowie ein „Denk-Mal-Raum“, in dem Kinder und Erwachsene bunte Friedenssteine gestalten dürfen. In der Schlossküche warten auf die Gäste Kaffee, Kuchen und weitere Spezialitäten. In München-Berg am Laim stellt Anja Schmidt, Leiterin der Fachabteilung Kunst des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising, um 15 Uhr den 2024 renovierten Kreuzweg auf dem Gelände der erzbischöflichen Maria-Ward-Mädchen-Realschule (Josephsburgstraße 22) vor. Die 14 Stationen mit historischen Terrakottareliefs stammen aus dem Jahr 1862.

Freisinger Bischofskonferenz Logo

„Ein Mensch, der den Geist der Freude und Hoffnung zeigte“

Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz, würdigt den verstorbenen Altlandesbischof Johannes Friedrich als „Menschen, der den Geist der Freude und der Hoffnung zeigte“. Friedrich, der am 3. September im Alter von 77 Jahren gestorben ist, war von 1999 bis 2011 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Während seiner Amtszeit habe er ihn als „Mann der Zuversicht“ erlebt, „der ein frohes und zugleich ernsthaftes Zeugnis Christi“ abgelegt habe, so der Erzbischof von München und Freising.

Audio-Stream zum Kirchenradio im Erzbistum München-Freising