In einem kleinen Festzug, der von einer Abordnung der Griesstätter Musikapelle angeführt wurde, zogen die 19 Erstkommunionkinder mit Pfarrer Dekan Klaus Vogl, Gemeindereferentin Elvira Hillenbrand und den Ministranten in die mit Blumen geschmückte Pfarrkirche ein, wo bereits die Angehörigen der Kinder Platz genommen hatten zur Mitfreier des Festgottesdienstes. Erstkommunionkinder trugen dabei die Kyrierufe und Fürbitten vor. Dekan Vogl ging in seiner Predigt auf das vorgetragene Evangelium vom Fischfang der Jünger ein. „Wenn wir das Netz des Glaubens auf der rechten Seite unseres Lebensbootes auswerfen, werden wir immer wieder spüren, dass der Herr unser Leben füllt. Haben wir den Mut zu glauben, dass Jesus dieses kleine Stück Brot füllt mit seiner Gegenwart und seiner Liebe“, so der Geistliche in seiner Ansprache zu den Kindern und Gottesdienstbesuchern. Gesanglich und instrumental wurde der Festgottesdienst von Jugendlichen unter Leitung von Brigitte Huber gestaltet. Durch den gemeinsamen Gesang von Chor, den Erstkommunionkindern, neun Mädchen und zehn Buben, den Angehörigen und dem Altardienst wurde die Messfeier zu einem wirklichen Festgottesdienst, bei dem die Erstkommunionkinder um den Altar versammelt erstmals die Heilige Kommunion von Dekan Vogl empfangen durften. Bevor der Gottesdienst mit dem gemeinsam gesungenen „Großer Gott wir loben dich“ abgeschlossen wurde, danke Dekan Vogl allen, die an der Vorbereitung und beim Gottesdienst mitgeholfen haben. Gemeindereferentin Elvira Hillenbrand überreichte den Gruppenleiterinnen zum Dank für die Mithilfe bei der Vorbereitung der Kinder auf ihren großen Tag Blumen. Bei der Dankandacht am Abend des Festtages segnete Dekan Vogl die von den Kindern mitgebrachten religiösen Geschenke.
Text und Bilder: Alfons Albersinger
Gemeinsam mit Dekan Vogl, Gemeindereferentin Elvira Hillenbrand und den Ministranten zogen die Erstkommunionkinder in die Pfarrkirche ein.
Die Erstkommunionkinder am Altar beim erstmaligen Empfang der Kommunion.
Das Gruppenfoto mit den Erstkommunionkindern, den Ministranten, Pfarrer Dekan Klaus Vogl, Gemeindereferentin Elvira Hillenbrand und den Gruppenleiterinnen.