Pfarrverband Siegsdorf

Siegsdorf | Eisenärzt | Hammer
Kardinal von Faulhaber Platz 9 | 83313 Siegsdorf | Tel 08662/66461-0

Seniorenfasching 2

Fasching bei den Senioren

Am vergangenen Montag fand wieder der Seniorennachmittag, organisiert von Irmi Schöberl im Alten-und Pflegeheim in Siegsdorf, statt. Die Senioren aus der Gemeinde und die Bewohner und Bewohnerinnen kamen zu einem fröhlichen und bunten Fest zusammen. Mit kleinen Verkleidungen, Musik und jeder Menge guter Laune wurde der Nachmittag zu einem wahren Highlight. Es begann mit zwei kleineren Spielen, die den Damen und Herren sichtlich Spaß machten. Bei einem besonders beliebten Spiel, dem „Luftballonspiel“, war das Ziel klar: Der Luftballon durfte auf keinen Fall den Boden berühren! Mit viel Eifer und einer ordentlichen Portion Teamgeist versuchten die Senioren gemeinsam, den Ballon in der Luft zu halten – und das war gar nicht so einfach! Beim zweiten Spiel wurden Lieder kurz angespielt und es musste das Lied erraten werden. Die Sieger bekamen jeweils kleine Geschenke, die natürlich passend zum Fasching, etwas außergewöhnlich waren. Der Abschluss der Spiele war der gemeinsame Ententanz an den Tischen. Jeder machte mit Freude und Begeisterung mit.
Dann wurde es entspannter bei einem gemütlichen Kaffee und Kuchen. Die vielfältige Kuchenauswahl backten mit viel Liebe die Ortsbäuerinnen Siegsdorf-Vogling und bescherten allen Gästen eine wahre Gaumenfreude.
Doch der wahre Höhepunkt des Nachmittags war der überraschende Auftritt der Tanzgarde aus Bernau, die „Chiemsee Nixen“, die kurzfristig eingesprungen waren als der eigentliche Programmpunkt aufgrund von Krankheit abgesagt hatte. In bunten Kostümen und mit perfekten Schrittkombinationen begeisterten die jungen Tänzerinnen und Tänzer das Publikum mit einer fröhlichen Tanzdarbietung. Die Seniorinnen und Senioren wurden von der mitreißenden Energie der Garde regelrecht mitgerissen. Bald war der ganze Raum erfüllt von Begeisterung. Zu einem weiteren Highlight gehörte auch der Tanz des Prinzenpaares. In festlichen Gewändern wirbelten Sie über die kleine Fläche in der Cafeteria und verzauberten das Publikum mit ihrem eleganten Walzer. Nach der Darbietung wurden nach Tradition der Garde zwei Orden überreicht. Der eine Orden ging an Monika Sandbichler, der Einrichtungsleitung und der andere Orden wurde einem Bewohner aufgrund seines Geburtstag überreicht. Mit so einer Überraschung hatte keiner gerechnet.
Und so neigte sich der Nachmittag mit einem ausgelassenen, harmonischen Miteinander dem Ende zu. Die Gäste und Bewohner verließen die Veranstaltung mit einem Gefühl der Freude und Begeisterung. Vielleicht war es der Ententanz, vielleicht die leckeren Kuchen, vielleicht die spontane Rettung durch die Garde oder das Prinzenpaar, aber eines war klar: Dieser Seniorennachmittag wird noch lange in Erinnerung bleiben. So ging der Seniorennachmittag mit einem zufriedenen Lächeln zu Ende.
Ein herzlicher Dank galt nicht nur den Bäuerinnen für die köstlichen Kuchen, sondern auch den ehrenamtlichen Helfern und der Garde für ihr spontanes Engagement, das diesen Nachmittag zu einem echten Gemeinschaftserlebnis gemacht hat.
Seniorenfasching 1
Seniorenfasching 3

Spielenachmittag

Spielenachmittag

Spielenachmittag für ältere Bürger und Bürgerinnen in Siegsdorf – neu installiert!
Am vergangenen Montag fand zum ersten Mal ein Spielenachmittag für ältere Bürger und Bürgerinnen in Siegsdorf statt. Organisiert wurde der Nachmittag durch Frau Schöberl, Pfarrgemeinderatsmitglied in Siegsdorf und Frau Krammer von der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige. Es trafen sich zahlreiche ältere Bürger und Bürgerinnen um bei Brett- und Kartenspiele in geselliger Runde ihre Freizeit genießen zu können. Im Vordergrund stand das gemeinsame Erleben und der Austausch unter den Teilnehmenden. Es wurden verschiedene Tisch- und Kartenspiele angeboten, kleine Knabbereien und Tee rundeten den Spielenachmittag ab. Auch brachten die Teilnehmenden ihre eigenen Spiele mit, die in größeren Runden gespielt wurden. Ebenso waren die Bewohner und Bewohnerinnen des Alten-und Pflegeheims eingeladen, die freudig daran teilnahmen. Schon vor Beginn saßen alle verteilt an den Tischen und starteten schon mit dem Spielen. Auch fanden sich Senioren zusammen, die sich erst durch das Spielen kennenlernten. Alte Kartenspiele wurden sich gegenseitig beigebracht, die wiederum mit großer Begeisterung mehrfach gespielt wurden. Es wurde viel gelacht und nach einer Fortsetzung gebeten. Die kalte Jahreszeit ist eine gute Möglichkeit mit gemeinsamen Brett-und Kartenspiele die Nachmittage zu versüßen. Der Spielenachmittag ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln Freude, Gemeinschaft und geistige Fitness fördern kann. Ein Nachmittag, der den Wert der sozialen Interaktion und des spielerischen Lernens im Alter eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Die nächsten Spielenachmittage finden weiterhin im kath. Pfarrheim in Siegsdorf statt und werden voraussichtlich im Wechsel zum Seniorennachmittag angeboten. Die aktuellen Termine können im Gemeindeanzeiger in Siegsdorf entnommen werden.

Senioren Okt.
Seniorennachmittag voller Musik am Kirchweihmontag
Am Kirchweihmontag fand der Seniorennachmittag im Alten- und Pflegeheim in Siegsdorf statt. Am frühen Nachmittag strömten einige Senioren in die herbstlich geschmückte Cafeteria des Alten-und Pflegeheims. Dort wurden alle herzlich von Irmi Schöberl und deren Helferinnen empfangen. Der Konditor des Alten- und Pflegeheims zauberte viele leckere Strauben für diesen besonderen Nachmittag. Außerdem gab es wieder reichlich Kaffee und Kuchen. Der Nachmittag war gefüllt mit Musik. Die Musiker von „Die Ribisel“ mit Maria Gschwandtner unterhielten die Damen und Herren mit abwechslungsreicher bayrischer und oberkrainischen Stücken. Teilweise konnten Senioren bei den Liedern mitsingen oder es wurde fleißig geschunkelt.  Die Kombination aus guter Unterhaltung und geselligem Beisammensein sorgte dafür, dass der Nachmittag ein voller Erfolg wurde. Der Erfolg des Nachmittags zeigt einmal mehr, wie wichtig soziale und musikalischen Aktivitäten für das Wohlbefinden älterer Menschen sind. 
Zusätzlich zu den Seniorennachmittagen mit Kaffee und Kuchen, wird ein Spielenachmittag im Pfarrheim ab November angeboten. Hier soll kräftig gespielt, geratscht und gelacht werden. Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Am Montag den 18.11.2024 startet der erste Spielenachmittag. Irmi und Ihre Helferinnen, sowie die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige freuen sich auf Ihr Kommen.

Köstliche Abkühlung

Wir wollten uns eigentlich bei der Eisdiele treffen, aber das Wetter machte uns ein Strich durch die Rechnung. Doch davon haben wir uns nicht entmutigen lassen. Die verschiedenen Eisbecher wurden Tischweise aufgenommen, per Whats App die Bestellung an die Eisdiele geschickt und dann von unseren fleißigen Helferinnen mit dem Radl abgeholt. Jeder hat wirklich sein bestelltes Eis bekommen. Das war eine Meisterleistung aller Helfer - herzlichen Dank!
Die Wartezeit verkürzte die Maria von der LEB gekonnt mit ihrer Ziach und bekannten Liedern zum Mitsingen. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!
Unsere Gäste waren so begeistert und so glücklich. Sie bedankten sich gleich mehrmals Mal für das gesponserte Eis !
Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit Allen am 21.Oktober, um 14Uhr. Wieder in der Cafeteria vom Seniorenheim!
 

Kaffee April 24

Seniorenkaffee

Am 22. April 2024 fand wieder ein Seniorennachmittag im Seniorenheim in Siegsdorf statt. Viele Gäste folgten der Einladung zum gemütlichen Beisammensein.Nach einem kurzweiligen und interessanten Vortrag über das „Vater unser" und seine Bedeutung von Diakon Andreas Nieder, gab es Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen ,die dieses Mal von den Bäuerinnen, mit viel Liebe gebacken und verziert wurden. Auch das „Ratschen „ kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an alle Helfer, die diesen wunderbaren Nachmittag ermöglicht haben!
Kaffee April
Kaffee April 24