Pfarrei St. Sebastian

Katholische Pfarrgemeinde in Gilching
header
Sternsinger Gruppe 2024

Sternsinger für Amazonien unterwegs

Am Neujahrstag ging es für 29 Kinder aus Gilching endlich wieder los: hinein in die Königsgewänder, die Sterne und den Weihrauch in die Hand und ab zum Aussendungsgottesdienst, feierlich gestaltet von der Band Adoremus! Von nun an hieß es täglich für die bedürftigen Kinder in Amazonien an den Haustüren des Ortes zu klingeln, das allseits bekannte Gedicht aufzusagen. Das Gloria und extra viel Weihrauch, sofern Wetter und Windverhältnisse dies zuließen, durften natürlich nicht fehlen. Einige Kinder besuchten nun hoheitsvoll und inzwischen als Schulkinder ihren Kindergarten aus „alten Zeiten“, das Altenheim, die Freiwillige Feuerwehr Gilching und viele bekannte öffentliche Orte. Die wohl spannendsten Erlebnisse aber waren in den Haushalten zu erleben. Teils wurden Haustüren gar nicht aufgemacht oder schnell geschlossen, großteils erfreut geöffnet. Oft durften die königlichen Hoheiten sogar noch Christbäume und Krippen anschauen. Die Pfarrkirchen der Gemeinde wurden gesegnet und manchmal musste schnell vom Sternsingerteam Material nachgeliefert werden, da sich so viele Menschen über die Besuche der Kinder erfreuten. Die Süßigkeitenbeutel der Könige und Königinnen waren so voll, dass auch die Gilchinger Tafel wieder nicht zu kurz kam. Am Dreikönigstag war dann der festliche Dankgottesdienst, diesmal von der Miniband St. Sebastian gestaltet. Im Anschluss daran gab es ein warmes Mittagessen im Sebastianssaal mit allen Hoheiten und ihren Familien. Rege wurden Erlebnisse und Geschichten der Woche ausgetauscht, bevor sich einige Gruppen nochmals auf den Weg machten. Ein Besuch beim Dreikönigssingen bildete den feierlichen Abschluss dieses Tages. Ein Wahnsinnsbetrag von 13.945,05 € kam durch den großen Eifer und die Freude der Kinder zusammen. Wir hoffen, nächstes Jahr noch mehr Unterstützung zu bekommen, vielleicht wird der Zeitraum auch etwas verlängert, damit kein Gilchinger mehr einen Königsbesuch verpasst. Herzliches Dankeschön noch einmal allen Beteiligten - und gern den Freunden weitersagen!
Bis bald Euer Sternsinger-Team
Gruppenbild Sternsinger 2024

Typo Sternsinger 24

Sternsinger-Aktion 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern,
Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: Das sind die Sternsinger!  
Alle Kinder ab 8. Jahren sind herzlich eingeladen!

In der Bibel werden die drei Könige die "Weisen aus dem Morgenland" genannt. Als sie den kleinen Jesus in der Krippe gefunden hatten, kehrten sie voller Freude in ihr Land zurück.
Sie erzählten von Jesus und brachten seinen Segen überall hin.

Ganz ähnlich ziehen wir Sternsinger in Gilching von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für Kinderhilfsprojekte in Amazonien.
QR Code Sternsinger Anmeldung 2024
Melden Sie ihr Kind bis zum 15. Dezember hier an


Sternsinger201718a

"Segen bringen, Segen sein."

Gilchinger Sternsinger sind Teil von etwas ganz Großem …

Mit ihrem beispiellosen Einsatz verfolgen die Sternsinger auch in Gilching zwei Ziele:

Zum einen verkünden sie den Menschen die Botschaft von der Geburt Jesu Christi und tragen den Segen Gottes zu den Menschen. Dies verdeutlichen sie, wenn sie an die Haustüren umrahmt von der jeweiligen Jahreszahl den Segenswunsch "20+C+M+B+19" schreiben: „Christus Mansionem Benedicat“ - Christus segne dieses Haus. 

Berichte und Fotos der letztjährigen Aktionen finden Sie hier.
Die Sternsinger – das sind rund 300.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um den Dreikönigstag bei Schnee und Kälte in königlichen Gewändern auf den Weg machen, Gottes Segen zu den Menschen bringen und Geld für Kinder in Not sammeln. 
Die Sternsinger – das sind viele tausend Kinder und Erwachsene, die das ganze Jahr über mit ihren Einsatz in die weltkirchliche Arbeit in Deutschland hineinwirken und sich für Frieden und Gerechtigkeit für Kinder in der Welt einsetzen. 
Die Sternsinger – das ist auch das Hilfswerk hinter der Aktion, das dafür Sorge trägt, dass die den Sternsingern anvertrauten Spenden über fachkundig begleitete Hilfsprojekte bedürftigen Kindern in der Welt zugute kommen. Unsere Partner dabei sind vor allem die Ortskirchen in Asien, Ozeanien und Lateinamerika.
Hier in Deutschland initiieren, begleiten und bündeln wir die vielen Aktivitäten von Gruppen, Schulen und Gemeinden. Wir vermitteln dazu gerne Projektpartnerschaften, leiten die Spenden zügig und unbürokratisch weiter und stellen so eine nachhaltige Förderung unserer Projekte weltweit sicher.
Damit schlagen wir eine Brücke von Deutschland in die Welt. Die Brücke heißt "Kinder helfen Kindern". Sie ist keine Einbahnstraße: Kinder hierzulande helfen mit vielfältigen Aktionen und ermöglichen dadurch dringend notwendige Kinder-Hilfsprojekte. Unsere Hilfsaktionen und Projekte verstärken die Eigeninitiative vor Ort und zielen darauf, dass Kinder heute und morgen leben können.

Das erste Dreikönigssingen wurde bereits 1959 organisiert. Seitdem wurden umgerechnet über eine Milliarde Euro gesammelt. Damit konnten über 1.600 Projekte in 107 Ländern weltweit unterstützt werden. 2015 wurde das „Sternsingen“ zudem in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Auch dieses Jahr waren die Sternsinger wieder in über 10.000 Pfarreien und Gemeinden bundesweit unterwegs.
 
Zur Homepage der Sternsinger bundesweit gehts hier: www.sternsinger.de

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Aachen. Seit 1959 organisiert es in Deutschland die Aktion Dreikönigssingen, seit 1961 zusammen mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit fast 60 Jahren ist das Kindermissionswerk somit das Hilfswerk der Sternsinger, seit 1998 trägt es ‚Die Sternsinger’ im Namen.

Das Sternsingen ist im Dezember 2015 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. 
  
Hier geht’s zum Film von Willi Weitzel:
https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsinger-material/sternsinger-film-2018/