Die Sternsinger – das sind rund 300.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um den Dreikönigstag bei Schnee und Kälte in königlichen Gewändern auf den Weg machen, Gottes Segen zu den Menschen bringen und Geld für Kinder in Not sammeln.
Die Sternsinger – das sind viele tausend Kinder und Erwachsene, die das ganze Jahr über mit ihren Einsatz in die weltkirchliche Arbeit in Deutschland hineinwirken und sich für Frieden und Gerechtigkeit für Kinder in der Welt einsetzen.
Die Sternsinger – das ist auch das Hilfswerk hinter der Aktion, das dafür Sorge trägt, dass die den Sternsingern anvertrauten Spenden über fachkundig begleitete Hilfsprojekte bedürftigen Kindern in der Welt zugute kommen. Unsere Partner dabei sind vor allem die Ortskirchen in Asien, Ozeanien und Lateinamerika.
Hier in Deutschland initiieren, begleiten und bündeln wir die vielen Aktivitäten von Gruppen, Schulen und Gemeinden. Wir vermitteln dazu gerne Projektpartnerschaften, leiten die Spenden zügig und unbürokratisch weiter und stellen so eine nachhaltige Förderung unserer Projekte weltweit sicher.
Damit schlagen wir eine Brücke von Deutschland in die Welt. Die Brücke heißt "Kinder helfen Kindern". Sie ist keine Einbahnstraße: Kinder hierzulande helfen mit vielfältigen Aktionen und ermöglichen dadurch dringend notwendige Kinder-Hilfsprojekte. Unsere Hilfsaktionen und Projekte verstärken die Eigeninitiative vor Ort und zielen darauf, dass Kinder heute und morgen leben können.
Das erste Dreikönigssingen wurde bereits 1959 organisiert. Seitdem wurden umgerechnet über eine Milliarde Euro gesammelt. Damit konnten über 1.600 Projekte in 107 Ländern weltweit unterstützt werden. 2015 wurde das „Sternsingen“ zudem in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Auch dieses Jahr waren die Sternsinger wieder in über 10.000 Pfarreien und Gemeinden bundesweit unterwegs.
Zur Homepage der Sternsinger bundesweit gehts hier:
www.sternsinger.deDas Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Aachen. Seit 1959 organisiert es in Deutschland die Aktion Dreikönigssingen, seit 1961 zusammen mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit fast 60 Jahren ist das Kindermissionswerk somit das Hilfswerk der Sternsinger, seit 1998 trägt es ‚Die Sternsinger’ im Namen.
Das Sternsingen ist im Dezember 2015 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.
Hier geht’s zum Film von Willi Weitzel:
https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsinger-material/sternsinger-film-2018/