St. Sebastian

Hochstift-Freising-Platz 19, 82205 Gilching, Telefon: 08105-8071, E-Mail: St-Sebastian.Gilching@ebmuc.de

Kolpingfamilie Gilching-Argelsried

Schön, dass Sie unsere Seiten hier gefunden haben.
Hier erhalten Sie Informationen über unsere Kolpingsfamilie Gilching-Argelsried.
In der Rubrik "Wir stellen uns vor" geht es um eine allgemeine Vorstellung unserer Aufgaben und Ziele.
Gleich hier unten gibts eine Vorausschau auf die nächsten Termine und Veranstaltungen sowie Berichte zu verschiedenen Ereignissen. Viel Spaß!

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

  • Do. 10.11., 18.30 Uhr, Germering
    Weltgebetstag mit Vollversammlung des Bezirks
  • So. 13.11.,10.00 Uhr, St. Vitus
    Volkstrauertag
  • Sa./So. 19./20.11., Pfarrzentrum Adventsmarkt
  • Mo./Di.  05./06.12. 
    Nikolausaktion - Infos dazu hier
  • Fr. 16.12.,18.00 Uhr, St. Sebastian
    Kolping Gedenktag: Gottesdienst,
    anschl. gemütl. Beisammensein im Vitussaal
schuhsammlung

„meinschuhtutgut“– Kolpingsfamilie Gilching ruft wieder zur Schuhsammlung auf

Wir beteiligen uns schon zum sechsten Mal an der bundesweiten Schuhsammelaktion und bittet auch heuer wieder um Ihre Schuhspenden.
Gesammelt wird jeweils ganztags am 8./9. sowie 15./16. Oktober in den drei Kirchen St. Vitus, St. Sebastian und St. Nikolaus.
Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden (mit den Schnürsenkeln oder mit Kabelbindern) und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind.
„Wir freuen uns über viele neue und gebrachte, noch tragbare Schuhe und danken allen Spendern für Ihre tatkräftige Unterstützung“, so der Vorsitzende der Jürgen Schulz.
Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.
Hunderte von Kolpingsfamilien wie auch wir Gilchinger beteiligen sich jedes Jahr bundesweit mit großer Freude und riesigem Engagement.
Infos finden Sie im Internet unter www.meinschuhtutgut.de

„Alte Handy sind wertvoll!“–
Kolpingsfamilie Gilching ruft erneut zu Handy-Spenden auf

Nicht mehr gebrauchte Handys spenden und Gutes tun! Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt als Kooperationspartner die Handyspendenaktion von Missio Aachen und Missio München und ruft zum Mitmachen auf. Mit den Erlösen können wir die Situation der Menschen im Kongo verbessern und einen Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen leisten.
In Handys bzw. Smartphones sind wertvolle Erze und Metalle verbaut; Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen.
Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen an Missio und das Kolpingwerk Deutschland. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt mit seinem Anteil die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen; Missio finanziert mit seinem Anteil Hilfsprojekte im Kongo.
Die Firma Schumacher von Pidoll GbR in Köln ist der rechtliche Träger und Betreiber des Handy-Rücknahmesystems Mobile-Box. Sie führt die Handysammlung durch, bereitet geeignete Geräte für den Wiederverkauf auf und sorgt für das fachgerechte Recycling der Rohstoffe.
Die Kolpingsfamilie Gilching beteiligt sich an der Handyspendenaktion und wird dazu mehrere Annahmestellen in Gilching einrichten.
Viele Gilchingerinnen und Gilchinger haben ein oder gar mehrere Handys zuhause, die nicht mehr benutzt werden. In Deutschland gibt es nach wie vor schätzungsweise über 100 Millionen nicht mehr gebrauchte Handys. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Handys zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.
In Gilching können solche nicht mehr gebrauchte, auch defekte Handys
 
vom 19. September bis 1. Oktober 2022
 
in folgenden Sammelstellen abgegeben werden bei:
•    Infocenter der Gemeinde Gilching, Rathausplatz 1
•    Aktivpark Gilching GmbH, Carl-Benz-Str. 5
•    Apotheken Dr. Hartmann
    * St. Vitus Apotheke, Römerstraße 32
    * VitaPlus-Apotheke, Pollinger Str. 21
•    EDEKA-Markt, Am Bahnhof 4
•    SHELL-Tankstelle, Am Römerstein 16
•    Hobbyland Baumarkt, Starnberger Weg 62
 
„Wir freuen uns über viele gespendete Geräte und danken allen Spendern wie auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Sammelstellen für Ihre tatkräftige Unterstützung“, so der Vorsitzende der Gilchinger Kolpingsfamilie Jürgen Schulz.

Interessierte können sich auch weitergehend über die Aktion informieren unter www.kolping.de/handyaktion 

Kolpingsfamilie Gilching zum Jahresende ...

Leider mussten wir auch heuer erneut unseren traditionellen Nikolausdienst pandemiebedingt absagen, was uns wirklich alles andere als leicht fiel. Aber die aktuelle Situation lies uns keine andere Wahl. Immerhin mit unserer erneuten Schuh-Sammelaktion waren wir im Herbst überaus erfolgreich.

Schon zum fünften Mal beteiligte sich auch die Kolpingsfamilie Gilching an der bundesweiten Schuhsammelaktion und bat die Kirchgänger auch heuer im September wieder um Ihre Schuhspenden.
Durch die großartige Unterstützung vieler Schuhspender und den engagierten Kolpingern bei der Organisation konnte sich auch die Kolpingsfamilie Gilching mit 1.406 Paar (2019 waren es "nur“ 847) gespendeten Schuhpaaren an dieser Aktion beteiligen.
„67 voll Umzugskartons konnten wir mit vereinten Kräften zusammenstellen. Neben den über 850 Paar Schuhen, die wir in unseren Kirchen sammelten, kamen noch weitere 550 von unserem Gilchinger Eine-Welt-Bazar hinzu, der uns die in Gilching unverkäuflichen Exemplare spendete“ resümierte der hochzufriedene Vorsitzende der Gilchinger Kolpingsfamilie Jürgen Schulz.
„Der Dank gilt allen Spendern und meinen tatkräftigen Helfern beim Sichten und Verpacken und dieses Jahr natürlich auch den Verantwortlichen vom Eine-Welt-Basar in der Pollinger Straße für ihre große Mithilfe“.
Die gesammelten Schuhe werden nun in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der Erlös der bundesweiten Aktion betrug beispielsweise bei der letztjährigen Aktion knapp 25.000 Euro und kam der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.
Hunderte von Kolpingsfamilien wie auch wir Gilchinger beteiligen sich jedes Jahr bundesweit mit großer Freude und riesigem Engagement. Infos finden Sie im Internet unter www.meinschuhtutgut.de
Schuhe3
v.l.n.r. Heribert Winter, Albert Krieg, Horst Fessel, Werner Fuchs, Josef Lindemann, Petra Schulz

20200512_Handyübergabe K-Gilching-Missio2

Kolpingsfamilie Gilching toppt Handy-Sammelergebnis

410 Handys trotz Ausgangseinschränkungen gespendet
Deutschen Kolpingwerks in Kooperation mit Missio Aachen und München und rief auch in Gilching zum Mitmachen auf.
„Wir freuen uns, dass wir im März und April trotz der schwierigen Zeit mit den bekannten Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie insgesamt 410 alte Handys und Smartphones in Gilching sammeln und das erste Vorjahresergebnis (mit 333 Handys) um fast 25 Prozent steigern konnten.“ so der Vorsitzende der Gilchinger Kolpingsfamilie Jürgen Schulz bei der Übergabe der Geräte Anfang Mai bei Missio München.
„Unser Dank geht natürlich an alle Spender, zeitgleich aber auch an die Mitarbeiter im Rathaus der Gemeinde, im Aktivpark sowie in den Apotheken von Dr. Hartmann, im Edeka-Markt, der Shell-Tankstelle und im Hobbyland, die sich mit ihren Sammelstationen bei unserer Aktion sehr kooperativ zeigten.“
Getreu dem Motto: „Einfach Gutes tun“ sind die Mitglieder der Gilchinger Kolpingsfamilie aktiv, sammelten bereits im zweiten Jahr in Folge nicht mehr gebrauchte Handys und leisten somit mit dem erzielten Geld ihren Beitrag u. a. zur Bekämpfung von Fluchtursachen aus dem Kongo
Die gespendeten Handys werden nun recycelt bzw. aufbereitet, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen an Missio und das Kolpingwerk Deutschland. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt mit seinem Anteil die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen; Missio finanziert mit seinem Anteil Hilfsprojekte im Kongo.
In Handys bzw. Smartphones sind wertvolle Erze und Metalle verbaut. Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen.
Träger und Betreiber des Handy-Rücknahmesystems „Mobile-Box“ für diese Aktion ist die „Firma Schumacher, von Pidoll GbR“ in Köln. Sie führt die Handysammlung durch, bereitet geeignete Geräte für den Wiederverkauf auf und sorgt für das fachgerechte Recycling der Rohstoffe.
Interessierte können sich auch weiterhin über die Aktion informieren unter www.kolping.de/handyaktion