Ansprechperson: Annette Hilbert
Wir feiern den nächsten Weltgebetstag am Freitag, 6. März 2026, in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nikodemuskirche, Echinger Straße 20.
Die Gottesdienstordnung wird von Frauen aus Nigeria erstellt und steht unter dem biblischen Vers: „Ich werde dir Ruhe geben: komm“
Ökumenisches Abendgebet
Zusätzlich zum Weltgebetstag gestalten wir im Herbst noch ein ökumenisches Abendgebet. Es findet immer in Allerheiligen statt, und jedes Jahr wählen wir ein Thema, das uns besonders betrifft. Das Abendgebet lädt dann ein zum Nachdenken, zum Gebet, zum Singen. Im Anschluss bieten wir einen gemeinsamen Ausklang mit Brotzeit an.
Mit unserer Gruppe und mit den Gottesdiensten möchten wir beitragen zur Festigung der Ökumene hier bei uns und zu einem lebendigen Miteinander der Konfessionen.
Wir laden Frauen und Männer sehr herzlich ein, mit uns mitzufeiern.
Weltgebetstag
Der Weltgebetstag wird weltweit am 1. Freitag im März gefeiert und jedes Jahr von Frauen aller christlichen Konfessionen eines Gastlandes vorbereitet. Frauen haben dabei Gelegenheit, aus ihrem Alltag zu berichten, von ihren Freuden und Nöten und auch, was uns miteinander verbindet, von ihrem tiefen Glauben. Das Ziel des Weltgebetstags ist, der Weltöffentlichkeit die Situation von Frauen nahe zu bringen. Oftmals lastet auf den Frauen ein Großteil der Pflichten, während ihnen keine oder nur wenige Rechte zugestanden werden; es kommt auch oft zu physischer Gewalt gegen Frauen. Mit der Kollekte des Weltgebetstags werden weltweit Projekte für und von Frauen gefördert, vor allem verschiedene Bildungsangebote und auch Kredite zur Existenzsicherung.
Wir Frauen feiern den Weltgebetstag jedes Jahr entweder in Nikodemus, Allerheiligen oder St. Albert und bereiten ihn gemeinsam vor: tauschen uns aus über die Bibelstellen und suchen Möglichkeiten der künstlerischen und musikalischen Gestaltung. Jede Frau bringt ihre besonderen Fähigkeiten und Talente ein. So entsteht jedes Mal eine lebendige Vielfalt, die uns allen Freude macht.
Nach dem Gottesdienst gibt es dann auch ein Buffet mit landestypischen Spezialitäten und die Gelegenheit zum Gespräch.