Pfarrverband Allershausen

Kirchstr. 9, 85391 Allershausen, Telefon: 08166-7645, E-Mail: st-josef.allershausen@ebmuc.de

Digitale Medien im Kindergarten

In den letzten zwei Jahren waren wir eine von 100 Einrichtugen in Bayern die an dem Medienversuch "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken" teilnehmen durften. Vom Freistaat Bayern sind wir mit mehreren I-Pads und sämtlichen damit verbundenen Hilfsmitteln ausgestattet worden. In dieser Zeit haben wir ein umfangreiches Konzept zur Nutzung digitaler Medien im Kindergarten erarbeitet. Bei Interesse ist dieses in der Einrichtung einzusehen.
Kind mit IPad

Mit den Kindern nutzen wir viele verschiedene Medien

Neben Büchern, CDs , Tonibox u.s.w. nutzen wir auch digitale Medien.
Die Kinder erfahren das Tablet als Werkzeug z.B. um
  • auf Fotosafarie zu gehen
  • kleine Filme herzustellen
  • z.B. Filme in zeitraffer zu erstellen, um Pflanzen  beim Wachsen zu zu sehen
  • Informationen zu finden
  • mit den anderen Gruppen in Kontakt zu bleiben, auch wenn keine Besuche möglich sind
  • Lernerfolge mit Hilfe von Fotos zu teilen

Die Arbeit der Mitarbeiter ist zum Großteil digitalisiert

Unter Beachtung der Datenschutzrichtlinien nutzten wir die Tablets für 
  • Dokumentationen von Gesprächen
  • Beobachtungen
  • Unterstützung bei Elterngesprächen, z.B. durch Fotos
  • Ausfüllen der vorgegebenen Beobachtungsbögen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Vorbereitung pädagogischer Angebote
  • Kommunikation mit den Eltern über die Kita App "Stay Informed"

Digital mit den Eltern

Für Sie als Eltern hat die Nutzung von digitalen Medien Vorteile
  • Über die Kita-App sind Sie schnell infomiert und immer auf dem Laufenden
  • Unkomplizierte Rückmeldung
  • Abmeldung des Kindes digital
  • weniger Papier
  • mehr Einblick bei Elterngeprächen
  • Informativ gestaltete Pinwände vor den Gruppen
  • Informationen über das Gruppengeschehen
  • Abwechslungsreiche Gestaltung von Elternabenden