Pfarrverband Allershausen

Kirchstr. 9, 85391 Allershausen, Telefon: 08166-7645, E-Mail: st-josef.allershausen@ebmuc.de

Integration

In unserem Kindergarten gibt es in jeder Gruppe Integrationskinder. Integrationskinder sind die Kinder, die in dieser Zeit einen höheren Betreuungsbedarf haben. Dies können Kinder mit einer Behinderung, einer Lebensbeeinflussenden Krankheit oder einer drohenden Behinderung sein. Der höhere Betreuungsbedarf kann folgende Bereiche betreffen
  • körperliche Beeinträchtigung 
  • geistige Beeinträchtigung
  • sprachliche Beeinträchtigung
  • Schwierigkeiten im sozialen oder Emotionalen Bereich, z.B. durch schwierige familiäre Umstände
  • gesundheitliche Themen z.B. Diabetes

Wen nehmen wir auf?

Wir haben langjährige Erfahrung in vielen Bereichen und ein gut ausgebildetes Team.
In unserem Kindergarten sollen alle Kinder gemeinsam Erfahrungen innerhalb ihrer Möglichkeiten machen.

Jedes Kind ist eine Bereicherung für unsere Kindergartengemeinschaft.

Inklusion

Inklusion bedeutet, dass allen Kindern, egal welche Fähigkeiten, am täglichen Leben im Kindergarten teilhaben können. Das Umfeld und Aktivitäten sind so gestaltet, dass dies möglich ist.
Unser Garten und Gebäude sind weitgehend Barriere frei.
Wir betrachten jeden als Individuum und suchen Stärken um diese zu fördern.

Fachdienste

Unterstützt wird unser Team durch die Frühförderung Neufahrn der Lebenshilfe. Eine Integrationsfachkraft arbeitet mit den Integrationskindern und steht uns mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Fachkräfte der Lebenshilfe, so wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden sind ebenfalls regelmäßig bei uns im Haus anzutreffen.
Ein Austausch zwischen Fachkräften, Eltern und Team findet regelmäßig statt.