In der Pfarrei gibt es eine sehr rege Ortsgruppe mit derzeit 125 Mitgliedern.
Vorstandschaft:Erste Reihe v.l.: Peter Steinel (Fähnrich), Helmut Forster (Fahnenbegleiter), Veronika Bartl (1. Vorsitzende u. Schriftführerin), Wolfang Anthofer (Fahnenbelgeiter)
Zweite Reihe v. l.:Sigi Zenz (Kassenprüfer), Hans Zeitlhofer (Beisitzer), Christian Sebrich (Beisitzer), Katharina Heymes (Beisitzerin), Simon Browm (Sportwart), Willy Heymes (Heimwart), Conny Benedikt (Kassenprüferin), Anton Gehringer (Beisitzer), Andreas Lackermeier (Präses)
Ansprechpartner: Veronika Bartl
veronika.bartl.vb@gmail.comHandy 0170-3228801
Sonnenbergstr. 11
82467 Garmisch-Partenkirchen
Jeden Montag-Abend (außer in den Sommerferien) trifft sich die Kolpingfamilie ab 20 Uhr im Pfarrheim.
Häufig lädt der Verein zu diesen Treffen Referenten ein, und freut sich dann auch über regen Zuspruch von Nichtmitgliedern.
Hier finden Sie das aktuelle Programm zum Download als PDF-Datei:
Das langjährige Mitglied Leonhard Wild wurde bei der Jahresversammlung der Kolpingsfamilie Partenkirchen für sein Wirken geehrt.
2. Bürgermeister Wolfgang Bauer überreicht Leonhard Wild die Goldene Ehrennadel des Marktes Garmisch-Partenkirchen.
Bilder von Dorle Gehringer:
Bild_1: Bezirksvorsitzende Veronika Bartl, Resi und Leonhard Wild, Bezirkspräses Andreas Lackermeier
Bild_2: 2. Bürgermeister Wolfgang Bauer Geehrter Leonhard Wild
Man traf sich am Kainzenbad bei der Asphaltbahn des ECP.
Corona Bedingt gab es nur einen Durchgang, da man nur kurz zusammensitzen durfte
Und das war schon eine Freude, um sich wieder einmal auszutauschen.
Die höchste Punktzahl erreichte: Sportwart Simon Brown mit Veronika Bartl./ 168 Punkte
Harti Wild begrüße 7 Mannschaften zum Jährlichen Stockschießen der Kolpingsfamilie am Kainzenbad.
1. Platz: 12:0 Note 3,179, Sebrich Gisela, Josef Vogg, Schellmann Thomas, Hartl Peter,
2. Platz: 8:4 , Note 3,608, Hartl Tudi, Geringer Konrad, Wolfgang Anthofer und der Moorstock
3. Platz: 8:4, 0,712, Monika Bauer, Luggi Sebrich, Sepp Anthofer, Martin Eitzenberger
Tomas Schellmann, Josef Vogg, Sebrich Gisela, Peter Hartl und Harti Wild
Foto: V.Bartl
Bei der 3ten Schuhaktion der Kolpingsfamilie Partenkirchen sammelten die Mitglieder
635 Paar Schuhe und jede Menge Handys. Allen Spendern ein Herzlichen Dank!
Nun werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.
Nähere Informationen im Internet unter
www.kolping.de/meinschuhtutgut Bild: Roland Gaß
Für 40 Jahre wurden Michael Braun, Thomas Wöretshofer, Joseph Schrallhammer, Hannes Krätz und Michael Kratzmair geehrt.
Für 60 Jahre: Albert Berghofer, Hans-Günter Schliederer und Max Reicheneder.
Für 65 Jahre: Johann Aumayr und für 70 Jahre Mitglied im Kolpingwerk: Helmuth Schmidt.
Foto: Dorle Gehringer
v.l.: Roland Gaß 1. Vorsitzender, Max Reichender, Albert Berghofer, Hans-Günter Schliederer, Helmuth Schmidt, Michael Kratzmair, Bezirkspräses Andreas Lackermeier und 2. Vorsitzender Bernhard Gaß.
Die Kolping-Bezirksvorstandschaft Garmisch-Partenkirchen dankte Herrn Wolfgang Anthofer mit der goldenen Bezirksehrennadel für sein Wirken in der Kolpingsfamilie Partenkirchen.
1961 ist er dem Kolpingwerk beigetreten.
21 Jahre Beisitzer, von 1978 – 1980 und seit 2000,
dazwischen fungierte Wolfgang Anthofer 8 Jahre als 2.Vorsitzender von 1980 – 88, 12 Jahre als 1. Vorsitzender von 1988 -2000 und seit 2006 als
Fahnenbegleiter.
Schön reden tut’s nicht, die Tat ziert den Mann. A. Kolping
Foto: Dorle Gehringer
v.l. Bezirkspräses Andreas Lackermeier, Wolfgang Anthofer, Bezirksvorsitzende Veronika Bartl
76Teilnehmer kamen am 12. November 2018 ins Pfarrheim.
Sieger wurde Martin Brandstetter mit 174 Punkten.
Den 2. Platz belegte Hubert Lohmüller und 3er wurde Danny Coutu Für die Organisation, ein Dank an den Sportwart Harti Wild und seine Helfer.
25. Juni 2018 konnte Harti Wild 18 Teilnehmer begrüßen.
Mit 43 Punkten konnte Markus Kaufmann den Sieg für sich verbuchen. Gefolgt von Helmut Forster 50 Punkte und Toni Lindebner mit 51 Punkten.
Über die Fortschritte der Renovierungsarbeiten der St. Anna Kirchen in Wamberg informierte uns Kirchenpfleger Josef Angelbauer.
Der Altar, welcher dieses Jahr noch abzuschließen ist, konnte ganz nah betrachtet werden. Es gibt noch eine Menge zu tun.
Es trafen sich am 11. Juni 2018 16 Mitglieder am Eisplatz Kainzenbad.
Von den vier Mannschaften welche natürlich gelost waren, gewann die Mannschaft mit: Katharina Heymes, Ludwig Sebrich, Josef Vogg und Markus Zerluth den ersten Platz.
Unser Themenwagen die Pfarrkirche Partenkirchen um 1850.
Vor dem Marktbrand 1856.
Dank den fleißigen Helfern.
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Foto: Veronika Bartl, Bernhard Gaß
Trotz des verlängerten Wochenendes konnte Sportwart Harti Wild 15 Partien, also 60 Teilnehmer begrüßen.
1. Platz: mit 94 Punkten Josef Bader (1 v.L)
2. Platz: mit 78 Punkten Anton Maurer (2 v.l)
3. Platz mit 74 Punkten Hans Schnitzer (3 v.l)
Geübt wurde „Boogie-Woogie“ mit Drehungen und Site.
Es machte richtig SPASS.
Der Bezirksverband Garmisch-Partenkirchen, Werdenfels führte zum 1. Januar
2018 ein Ehrenzeichen ein, als ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung an aktive Mitglieder im Kolpingwerk Bezirksverband Garmisch-Partenkirchen, Werdenfels, die über mehrere Jahre durch ihr besonderes Engagement der Kolpingsfamilie Ansehen am Ort und darüber hinaus verliehen haben.
Die neu geschaffene Bezirksehrennadel konnte Herrn Karl Hitzler überreicht werden.
Karl Hitzler stand der KF von 1966- 67 als Senoir vor, von 1965 bis 2018. 53 Jahre, ging er der Kolpingsfamlie als Fahnenträger voran. Überreicht wurde die Auszeichnung von Veronika Bartl Bezirksvorsitzende und Bezirkspräses Andreas Lackermeier.
Foto: Dorle Gehringer
(v.l.) Bezirkspräses Andreas Lackermeier, Karl Hitzler und Veronika Bartl Bezirksvorsitzende
Der Bezirksverband Garmisch-Partenkirchen, Werdenfels führte zum 1. Januar
2018 ein Ehrenzeichen ein, als ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung an aktive Mitglieder im Kolpingwerk Bezirksverband Garmisch-Partenkirchen, Werdenfels, die über mehrere Jahre durch ihr besonderes Engagement der Kolpingsfamilie Ansehen am Ort und darüber hinaus verliehen haben sowie mit Kompetenz und Verlässlichkeit ein Vorstandsamt aktiv ausgefüllt haben oder noch ausfüllen.
Diese Auszeichnung kam bei der Generalversammlung der KF Garmisch, ihrem Mitglied Georg Fink zu. Von 1990 bis 2012, unter Michi Dorfleitner, Markus Strauß und Markus Baur war Georg Fink, 2. Vorsitzender. Auch weiterhin engagiert er sich in der Kolpingfamilie als Reiseorganisator.
Bild (v.l.) : 2. Bezirksvorsitzender Herrmann Hornsteiner, Bezirksvorsitzende Veronika Bartl, Georg Fink und 2. Vorsitzender der KF Garmisch Franz Grasegger.
Foto: Annemie Gintner
Die Ausrichtung der Kolping Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen, ging in diesem Jahr an KF Mittenwald. Am 13. Jan. 2018, konnte Hannes Neuner 10 Mannschaften in der Arena Mittenwald, aus den Kolpingsfamilien Mittenwald, Grainau, Garmisch, Partenkirchen Begrüßen. Ausgespielt wurde der Kolpion-Bezirkspokal.
Foto: Hermann Hornsteiner
Foto: Hermann Hornsteiner
Foto: Hermann Hornsteiner
Foto: Hermann Hornsteiner
Überörtliches zu Kolping finden Sie auf den Webseiten der Kolpingfamilie: www.kolping.de