PV LOGO_50 Pics

Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg

Pfarrweg 1, 86971 Peiting, Telefon: 08861-93091-0, E-Mail: St-Michael.Peiting@ebmuc.de

Kirchenanzeiger 2021 incl. Hinweise zur Gottesdienstteilnahme


4. Sonntag der Osterzeit - Der gute Hirt geht voraus

Altarbild 4.Sonntag in der Osterzeit
In der Pfarrkirche St. Michael das Thema zum guten Hirt übernommen und liebevoll ausgestaltet (2020)

Misericordias Domini »die Barmherzigkeit des Herrn«

Das Johannes-Evangelium an diesem Sonntag handelt vom Guten Hirten.  Der Hirte sorgt für seine Schafe. Wichtig ist jedoch das Versprechen Jesu, dass er als der gute Hirte alles für seine Schafe tut, dass er sogar sein Leben hingibt. Das bedeutet, dass wir uns vor nichts zu fürchten brauchen.
Aus dem Psalm 23 "Der gute Hirt" hören wir
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf grünen Auen und führt mich zu stillen Wassern ... Und wenn ich auch wandere durchs Tal des Todesschattens, so fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir ...

Halleluja! Christus ist wahrhaft auferstanden!

Ostern 2021 Auferstehung 2
„Lumen Christi – Deo gratias“ -- „Christus das Licht – Dank sei Gott“.
In der nur vom Kerzenschein erleuchteten Kirche erklingt das Exsultet.
"Frohlocket, Ihr Chöre der Engel"

Diakon Dietmar Pohl trägt das gesungene Osterlob für Sie zum Zuhören vor.

Liebe Mitchristen im Pfarrverband,
an erster Stelle möchte ich Ihnen – auch im Namen des Pastoralteams – einmal herzlich danken für Ihre Bereitschaft, die Corona-Auflagen mitzutragen. Wir durchleben sicherlich keine leichte Zeit. Trotzdem finde ich es erfreulich, dass wir im Pfarrverband zusammenhalten und das Beste aus der Situation machen. Danken möchte ich auch allen, die zu einem möglichst reibungslosen Ablauf beitragen: den Ordnern, den Mesnern, den Sekretärinnen und den pastoralen Gremien.
Da zwischenzeitlich wieder ein wenig Normalität im Gottesdienstablauf eingekehrt ist, freut es mich, Ihnen folgende Änderungen mitteilen zu können:

  • Der Sicherheitsabstand verringert sich auf 1,5 Meter, daher sind Gottesdienste in den Wallfahrtskirchen wieder möglich.
  • Achtung: Ab sofort gilt wieder Mund- und Nasenschutz während des gesamten Gottesdienstes. Dabei ist zwingend eine FFP2- Maske zu tragen.
  • Um eine Anmeldung für die Gottesdienste an den Sonn-  und Feiertagen in Peiting und Hohenpeißenberg wird gebeten.
    Anmeldung erfolgt für beide Pfarreien ausschließlich im Pfarrbüro Peiting  unter der Telefonnummer: 08861 / 930 910.
  • Intentionen können wieder angenommen werden, sind aber nicht automatisch mit einer Sitzplatzreservierung verbunden. 
  • Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros finden Sie hier!

Familien- und Hausgottesdienste

Liebe Mitchristen,
unsere Erzdiözese bietet für alle, die die örtlichen Gottesdienste nicht besuchen können, Vorlagen zu Familien- und Hausgottedienste an. Sie können sich die Unterlagen herunterladen.
Hier klicken:
https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus/hausgottesdienste

Aktuelle Informationen zu Live-Streams

Tägliche Gottesdienste im Erzbistum

Die Live-Übertragung kann unter www.erzbistum-muenchen.de/stream abgerufen werden. Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Digitalradio DAB+ oder unter www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.
Die Gottesdiensttermine finden Sie hier !

Die Kirchen im Pfarrverband sind tagsüber für das persönliche Gebet zugänglich.
Wir bitten Sie genügend Abstand zu halten.

Tagesaktuell - Lesungen und Evangelium




Lesungstexte für den Donnerstag, 10. November 2022

Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis

Heiliger Leo der Grosse, Papst, Kirchenlehrer (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung PHLM 1,7-20

Lesung aus dem Philemonbrief
Es hat mir viel Freude und Trost bereitet, daß durch dich, Bruder, und durch deine Liebe die Heiligen ermutigt worden sind.
Obwohl ich durch Christus volle Freiheit habe, dir zu befehlen, was du tun sollst,
ziehe ich es um der Liebe willen vor, dich zu bitten. Ich, Paulus, ein alter Mann, der jetzt für Christus Jesus im Kerker liegt,
ich bitte dich für mein Kind Onesimus, dem ich im Gefängnis zum Vater geworden bin.
Früher konntest du ihn zu nichts gebrauchen, doch jetzt ist er dir und mir recht nützlich.
Ich schicke ihn zu dir zurück, ihn, das bedeutet mein eigenes Herz.
Ich würde ihn gern bei mir behalten, damit er mir an deiner Stelle dient, solange ich um des Evangeliums willen im Gefängnis bin.
Aber ohne deine Zustimmung wollte ich nichts tun. Deine gute Tat soll nicht erzwungen, sondern freiwillig sein.
Denn vielleicht wurde er nur deshalb eine Weile von dir getrennt, damit du ihn für ewig zurückerhälst,
nicht mehr als Sklaven, sondern als weit mehr: als geliebten Bruder. Das ist er jedenfalls für mich, um wieviel mehr dann für dich, als Mensch und auch vor dem Herrn.
Wenn du dich mir verbunden fühlst, dann nimm ihn also auf wie mich selbst!
Wenn er dich aber geschädigt hat oder dir etwas schuldet, setz das auf meine Rechnung!
Ich, Paulus, schreibe mit eigener Hand: Ich werde es bezahlen - um nicht davon zu reden, daß du dich selbst mir schuldest.
Ja, Bruder, um des Herrn willen möchte ich von dir einen Nutzen haben. Erfreue mein Herz; wir gehören beide zu Christus.

Evangelium LK 17,20-25

Aus dem Evangelium nach Lukas
Als Jesus von den Pharisäern gefragt wurde, wann das Reich Gottes komme, antwortete er: Das Reich Gottes kommt nicht so, daß man es an äußeren Zeichen erkennen könnte.
Man kann auch nicht sagen: Seht, hier ist es!, oder: Dort ist es! Denn: Das Reich Gottes ist (schon) mitten unter euch.
Er sagte zu den Jüngern: Es wird eine Zeit kommen, in der ihr euch danach sehnt, auch nur einen von den Tagen des Menschensohnes zu erleben; aber ihr werdet ihn nicht erleben.
Und wenn man zu euch sagt: Dort ist er! Hier ist er!, so geht nicht hin, und lauft nicht hinterher!
Denn wie der Blitz von einem Ende des Himmels bis zum andern leuchtet, so wird der Menschensohn an seinem Tag erscheinen.
Vorher aber muß er vieles erleiden und von dieser Generation verworfen werden.

zum Seitenanfang

Erstkommunion 2021

Alle wichtigen Informationen und Termine zur diesjährigen Erstkommunion erhalten sie hier.

Mehr...