Im 16. und 17. Jahrhundert gab es in Südamerika ein reiches Musikleben auf sehr hohem Niveau. Die Jesuiten hatten die Musik ihrer europäischen Heimat mit in die neuen Kolonien gebracht, und die indigene Bevölkerung erwies sich als musikalisch ungemein talentiert und begeisterungsfähig. In den Archiven der verschiedenen Länder Lateinamerikas findet sich eine Fülle von Werken der großen europäischen Renaissancemeister, aber auch vieler Komponisten, die in der „Neuen Welt“ geboren sind und dort gewirkt haben.
Werke von:
Hernando Franco, Francisco Lopez Capillas, Lucas Ruiz de Salaverde, Mateo Flecha el Viejo und Juan Gutierrez Padilla
VokalExpress Teisendorf
Barockensemble Anras
Leitung: Stephan Hadulla
Das neue Programm des Katholischen Bildungswerks im Berchtesgadener Land jetzt drei Mal im Jahr neu.
In den nächsten Tagen sind unsere Pfarrbriefverteiler wieder unterwegs und stecken den Pfarrbrief zur Caritassammlung in ihren Briefkasten.
Neben dem Pfarrbrief liegt auch das aktuelle und neu gestaltete Programm des Katholischen Bildungswerks im Berchtesgadener Land dabei.
Darin finden Sie ein breites Angebot an Vorträgen, Bildungs- und Gesundheitsangeboten in unserem Landkreis.
Ausführliche Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter:
https://www.bildungswerk-bgl.de/
Die Caritas-Herbstsammlung 2025 beginnt! Am Sonntag, den 28. September 2025 startet sie mit den Kirchenkollekten. In der darauffolgenden Woche beginnt die Haussammlung. Seit einigen Jahren können wir auch in Teisendorf nicht mehr ausreichend Ehrenamtliche finden, die an den Haustüren um Spenden für die Caritas der katholischen Kirche bitten. Der organisatorische Aufwand um Haussammlung und Briefsammlung parallel anzubieten ist enorm. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder entschieden die Sammlungen ausschließlich mit Spendenbriefen durchzuführen.
Unsere Caritas-Fachdienste benötigen jede Spende, sei es bei der Kollekte, bar an der Haustür, per Überweisung oder im Pfarrbüro. Ihre Unterstützung hilft uns, Menschen in Not zu beraten und zu unterstützen.
Auch in diesem Jahr bitten wir um Ihre Kuchenspenden zum Pfarrfest. Kuchenschachteln liegen im Vorraum der Kirche und im Pfarrheim auf.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen fleißigen Kuchenbäckern.
Die Kuchen können am Sonntag, den 28. September ab 09.00 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch nach der Erntedankprozession.
Wir laden alle Teisendorfer, alle Pfarrverbandsangehörige und alle Gäste ein mit uns zu feiern.
Nach der Erntedankprozession bewirten wir Euch im Pfarrgarten und auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Das Fest findet bei jedem Wetter statt.
Das Team des Altennachmittags lädt ein zum Senioren-Nachmittag. Bei Bier und Leberkäs spielt die Musik auf. Lorenz Berger unterhält mit lustigen Geschichten.
Eingeladen sind alle, die einen vergnüglichen Nachmittag verbringen wollen.
am Sonntag, 21. September 2025
mehr>>
am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September 2025
ausführliche Informationen>>>
Korbinian Wirzberger mit besten Aussichten ab August eine Stelle als Pfarrvikar in Teisendorf zu übernehmen.
Es ist im Gespräch, dass Pfarrvikar Korbinian Wirzberger mit einer halben Stelle dem Pfarrverband Teisendorf zugeordnet wird. Die zweite halbe Stelle soll er in der Krankenhaus- seelsorge übernehmen. Vielen ist er noch als Kaplan in Erinnerung.
Die offizielle Entscheidung der Diözese steht allerdings noch aus. Wir blicken aber alle sehr zuversichtlich darauf hin, dass die Zuweisung der Stelle zum 01. August erfolgt.
Vielleicht treffen Sie ihn aber auch schon in den nächsten Tagen in Teisendorf, wo er vorerst im Pfarrhof ein Zimmer bezogen hat. Wir freuen uns über diese personelle Verstärkung und heißen Korbinian recht herzlich willkommen.
Margarita Hondele und Helmut Huber tragen Gedichte und Texte vor. Die "Soatnknöpf" begeiten den Abend musikalisch.
Am 30 Juli dieses Jahres hätte Karl Robel, der Heimatdichter und Konditormeister aus Teisendorf seinen 100. Geburtstag feiern können.
Zu diesem Anlass konnten am Donnerstag, 31. Juli - 130 Besucher im Pfarrheim Teisendorf begrüßt werden. Helmut Huber hat einige der schönsten Verserl und Gedichte vorgetragen. Margarita Hondele erzählte dazu Begebenheiten aus dem Leben ihres Vaters. Die "Soatnknöpf" begleiteten den Abend musikalisch. Und im bereitgestellten Spendenkörberl hat sich ein stattlicher Betrag für den gemeindlichen Sozialfonds angesammelt.
Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung finden Sie
hier>>>Den Einladungstext zur Veranstaltung finden Sie hier:
mehr>>>
am Freitag, den 04. Juli 2025
in Teisendorf - Hausmoning 7½
mehr>>>
Brunnen im Klosterhof Steingaden
Zu den genannten Zeiten sind unser Pfarrer und unsere Diakone im Urlaub
Diakon Resch
21. Juli bis 31. August
Diakon Steiger
02. August bis 18. August
Diakon Nieder
10. August bis Ende Dienstzeit in Teisendorf
Diakon Rehrl
25. August bis 04. September
Pfarrer Klein
09. September bis 08. Oktober
Spendung des Firmsakramentes durch Dekan Markus Moderegger
72 junge Christen aus dem Pfarrverband Teisendorf haben am Freitag, den 27. Juni 2025 das Sakrament der Firmung empfangen. Dekan Markus Moderegger konnte erstmals in Teisendorf das Firmsakrament spenden.
mehr>>
Wort-Gottes-Feier am Mittelstaufen
am
Sonntag, 01. Juni 2025
um 11:00 Uhr
Anschließen dürfen alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene versuchen das Instrument selbst zu spielen.
Termin: Samstag, 31. Mai um 14 Uhr
mehr>>>
Correctiv – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
Neuere Termin:
Montag, 26. Mai im Pfarrheim Laufen
Rottmayrstraße 32 in 83410 Laufen
Vor einem Jahr gingen nach der CORRECTIV-Veröffentlichung über das Geheimtreffen in Potsdam Millionen Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Seit nunmehr zehn Jahren recherchiert das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV intensiv zur AfD, deckt Affären auf, zeigt fragwürdige Verbindungen nach Russland und macht deutlich, wie eng die AfD mit der rechtsextremen Szene vernetzt ist.
Reporter/innen reden an diesem Abend darüber: über die Gefahren für unsere Demokratie, über Desinformationskampagnen und Deutungshoheit in den Medien und Meinungsblasen, über die Erkenntnisse und Hintergründe ihrer Arbeit.
Sonntag, 18. Mai
Maria Himmelfahrt Weildorf
Sonntag, 25. Mai
St. Georg Oberteisendorf
Donnerstag, 29. Mai
St. Andreas Teisendorf
Sonntag, 01. Juni
St. Ulrich Neukirchen
Jeweils um 10:00 Uhr
Dankandacht jeweils um 18:30 Uhr
am Samstag, 24. Mai,
um 16:00 Uhr,
im Pfarrheim St. Andreas Teisendorf
mehr>>>
Wenn der Jazzchor Giovedì Vocale das Nibelungenlied oder die Geschichte von Orpheus und Euridike präsentiert, dann gibt´s nicht nur jede Menge zu lachen. So schön kann Bildung sein. Ein A-capella-Abend mit Phantasie und wundervollen Geschichten.
hier finden Sie ausführliche Informationen>>>
Kartenbestellung unter:
Tickets kaufen - Giovedi Vocale - Der Chor
Wir sind Biosphäre!
Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt Einheimische und Gäste am Sonntag, den 11. Mai 2025 von 10-16 Uhr zum Biosphärentag ein. Im Rahmen des landkreisweiten Erlebnistages werden im Ortskern des Marktes Teisendorf vielfältige Themen der Nachhaltigkeit präsentiert.
Der Biosphärentag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Park an der Lindenallee.
Hier finden Sie ausführliche Informationen>>>
Sternenkindergrab am Friedhof St. Zeno Bad Reichenhall
.
„Gestorben auf dem Weg
ins Leben...
...geborgen in unserer Liebe...“Der Termin in diesem Jahr ist
Samstag, der 3. Mai, um 14 Uhr
in der Aussegnungshalle am
Friedhof St. Zeno.
mehr>>
zum Konzert mit dem GospelChor Teisendorf am
Freitag, 25. April 2025
um 19:30 Uhr in der
Pfarrkirche Weildorf
Die Diakone und Wortgottesdienstleiter aus unserem Pfarrverband haben spezielle Gottesdienste und Andachten rund um Ostern für unsere Jugendlichen und Kinder vorbereitet.
Die Termine finden Sie auf dem angefügten Plakat>>>
Seit mehr als 30 Jahren lebt die Krankenschwester Rosalie Gruber aus Teisendorf in Rumänien, in der Gemeinde Petresti. Sie pflegt dort Schwerkranke und hilft bedürftigen und kinderreichen Familien. Spenden wurden bisher beim Brunnmeister bei Teisendorf gesammelt und von dort nach Rumänien gebracht. Jetzt muss die Sammelstelle verlegt werden. Sachspenden für Rosalie Gruber können bei Therese Helmel und Marie Siglreithmeier in Matzing immer montags und donnerstags ab 14 Uhr abgegeben werden, aber nru nach Vereinbarung unter a08669/6519. Kleidung Schuhe, Decken, Schulutensilien, Spielsachen udn ähnliches müssen in Bananenschachteln verpackt sein. Medikamente udn Pflegeartikel kann man bei Josef Gruber abgeben, hier ebenfalls nach vorheriger Absprache unter 08666/8620.
Widerstandskraft bei Kindern entwickeln und fördern.
Donnerstag, 03. April - 15-17 Uhr.
mehr>>
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Zielgruppe: Eingeladen sind alle, die sich bisher nicht zu singen wagten
Termine: Donnerstag, 3. April 2025
von 20 – 21.30 Uhr
Wo: Pfarrheim Teisendorf (Keller)
Leitung: Cäcilia Sommer
(Tel.: 08666/928488)
Keine Anmeldung erforderlich
mehr>>>
Über siebzig meist ältere Gläubige hatten sich am letzten Donnerstag nachmittag im Pfarrheim Teisendorf eingefunden, um am Krankensalbungsgottesdienst des Pfarrverbandes Teisendorf teilzunehmen und die Krankensalbung zu empfangen.
mehr>>
Ab 13. März wird der Osterpfarrbrief verteilt. Im Vorwort des Pfarrers ist ein Gedicht abgedruckt. Erst nach Druckfreigabe haben wir eine fehlerhafte Quellenangabe bemerkt. Das Gedicht stammt ursprünglich von Hilde Domin und nicht wie angegeben von Klaus Lage.
mehr>>>
zum Pfarrbrief download>>>
hier blättern
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=0
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=1
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=2
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=3
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=4
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=5
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=6
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=7
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=8
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=9
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=10
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=11
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=12
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=13
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=14
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=15
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=16
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=17
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=18
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=19
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=20
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=21
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=22
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=23
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=24
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=25
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=26
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=27
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=28
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=29
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=30
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=31
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=32
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=33
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=34
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=35
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=36
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=37
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=38
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=39
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=40
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=41
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=42
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=43
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=44
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=45
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=46
- /document-preview.download?fileID=71019220&index=47
geplant: 13. März 2025
14:00 Uhr
im Pfarrheim Teisendorf
mehr>>>
Die Fastenzeit steht vor der Tür. Die Katholische Jugendstelle BGL möchte die Jugendlichen auf eine besondere Weise darauf einstimmen.
Alle Jugendlichen sind zur Aktion
„TEAtime is MEtime“ am Sonntag den 9. März eingeladen.
Die Aktion beginnt im Pfarrheim Inzell mit einer Einstimmung und persönlichen Auseinandersetzung in die Fastenzeit. Anschließend geht es zu „Paint your Style“. Die Jugendlichen können ihre Gedanken in Farbe umsetzen – sie gestalten eine Tasse. Ihren persönlichen Fastenzeit-Begleiter.
mehr>>>
Wir feiern ab 18 Uhr im Pfarrheim Teisendorf. Los geht es mit einer kurzen Bilderreise, um Land und Leute kennen zu lernen, danach feiern wir den Gottesdienst, den die Cook-Insulanerinnen uns geschenkt haben, der Abend klingt gemütlich bei Tee und Gebäck aus.
mehr>>>
Am Freitag, den 07. März von 14 bis 18 Uhr im Sportcafé "as 95er" am Sportplatz in Teisendorf.
Reparatur Cafe>>>
Nicht Don Camillo sondern Peppone predigt in bayerischen Reimen.
Das Familiengottesdienstteam der Pfarrei St. Andreas hatte am Sonntag zu einem Faschingsgottesdienst eingeladen, an dem Masken bei kleinen und großen Besuchern ausdrücklich erwünscht waren.
mehr>>>
"Steh ihm in seinem Leiden bei und schenke ihm Menschen, die ihn begleiten"
Die Pfarrei lädt dazu ein, den Heiligen Vater mit folgendem Gebet während seiner Krankheit zu begleiten.
Die neue Kirchenverwaltung mit Pfarrer und Verwaltungsleiter.
v.l.n.r. Pfarrer Martin Klein, Verwaltungsleiter Günter Miedaner, Veronika Pölsterl, Johannes Lamminger, der neue Kirchenpfleger Franz Traunsteiner, Andreas Lamminger, Caroline von Wiedersperg und Ludwig Lemberg.
Am 20. Februar trafen sich die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltung St. Andreas Teisendorf zur konstituierenden Sitzung. Dabei wurden verschiedene Ämter und Verantwortlichkeiten neu verteilt und erste Beschlüsse gefasst. Auch das Amt des Kirchenpflegers musste neu besetzt werden. Verantwortlich dafür ist in der neuen Kirchenverwaltung Franz Traunsteiner. Protokollführerin ist Caroline von Wiedersperg, die zusammen mit Veronika Pölsterl die Pfarrei auch im Kindergartenausschuss vertritt.
Jedes KV-Mitglied übernahm auch die "Patenschaft" für mindestens ein Gebäude/Kirche/Kapelle. Sie werden ein Auge auf Bauzustand und Sicherheit der Immobilien behalten und sind auch Ansprechpartner für Anliegen, die diese Gebäude betreffen.
Wir wünschen der neuen Kirchenverwaltung viel Freude bei der neuen Aufgabe und bedanken uns für ihr Engagement und ihre Bereitschaft in diesem Gremium mitzuarbeiten.
Das Dekanat Berchtesgadener Land hat einen Kalender mit Wallfahrten in 2025 erstellt.
Hier können Sie den Kalender abrufen>>>
Ein Anliegen der Evangelischen und Katholischen KircheAm 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland.
Eine breite ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen nach außen hör- und sichtbar.
Wir setzen uns ein für
Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Wir setzen uns ein
für Demokratie und gegen Extremismus.
Kurz: Wir setzen uns dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, wenn wir gute Antworten auf komplexe Fragen finden wollen.
mehr>>
Anmeldung bitte bis spätestens
Sonntag, 23. Februar 2025
im Pfarrbüro Teisendorf, in der Sakristei Weildorf oder persönlich bei den
Kursbegleiterinnen Sr. Brigitte und Elke Schinagl.
mehr>>>
Samstag, 22. Februar 2025
um 19:00 Uhr in Teisendorf
Wortgottesdienst gestaltet von Silvester Resch und Markus Steiger
Die Teilnehmer üben den Heimlich-Griff. Er wird anwendet, wenn jemand an einem Fremdkörper in der Luftröhre zu ersticken droht.
16 Teilnehmer haben am 12. Februar an einem neu konzipierten Lehrgang teilgenommen.
In nur 112 Minuten werden die wesentlichen Maßnahmen zur Lebensrettung vorgestellt und eingeübt. Frau Petra Rautter vom BRK Teisendorf hat diesen Kurs gewohnt gekonnt geleitet. Ein Folgetermin findet am 15. Oktober statt.
Der Kirchenchor St. Andreas wird beim Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr die ,,Missa brevis in C" von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung bringen. Dazu sind auch Sängerinnen und Sänger, die keine regulären Chorsänger sind, aber gerne bei diesem Projekt mitsingen möchten, herzlich eingeladen.
Die Proben finden ab dem 4. Februar jeden Dienstag von 20.00 bis 21.30 Uhr im Pfarrheim statt. Auch ein späterer Einstieg in die Proben ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessenten können einfach vorbeikommen und mitsingen.
Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar das Fest der »Darstellung des Herrn«, welches volkstümlich auch »Maria Lichtmess« genannt wird.
mehr zum Fest Maria Lichtmess>>>Dieses Jahr fällt Maria Lichtmess auf einen Sonntag. In allen Gottesdiensten an diesem Wochenende ist die Kollekte für die Kerzen in der Kirche bestimmt.
Außerdem wird der Blasiussegen gespendet - der hilft bekanntlich gegen Halsleiden.
Gottesdienste zu Maria Lichtmess
Samstag, 01. Februar17:00 Uhr im Pfarrheim
- Kindergottesdienst zu Lichtmess und Blasiussegen
17:30 Uhr in Weildorf
- Vorabendmesse mit Blasiussegen
19:00 Uhr in Oberteisendorf
- Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen
19:00 Uhr in Teisendorf
- Vorabendmesse mit Blasiussegen
Sonntag, 02. Februar08:30 Uhr in Neukirchen
- Pfarrgottesdienst - JM Köhlerverein mit Blasiussegen
09:00 Uhr in Weildorf
- Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen
10:00 Uhr in Teisendorf
- Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen
10:00 Uhr in Oberteisendorf
- Pfarrgottesdienst mit Blasiussegen
Hier findet ihr die aktuelle Filmbeschreibung
Mehr als Kino! Mit neuem medienpädagogischen Konzept findet das Kinderkino jetzt in einem pädagogisch betreuten Zeitrahmen von drei Stunden am Samstagvormittag (9 -12 Uhr) statt.
Wir zeigen anspruchsvolle und sorgfältig ausgewählte Kinderfilme und Kinderfilm-Klassiker auf der Leinwand.
Nach dem jeweiligen Film gibt es Workshops mit Spiel- und Bastelangeboten, Hintergrundwissen zum Film und ein Blick hinter die Kulissen in die Film- und Tontechnik.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig und falls ihr Kind nicht alleine bleiben will, können Sie natürlich dabei bleiben.
mehr>>>
die neu gewählte Vorstandschaft
Der neu gegründete Förderverein unterstützt zukünftig den Kindergarten St. Andreas in Teisendorf sowohl finanziell, ideell als auch materiell.Während der Gründungsversammlung wurde die erste Vorstandschaft gewählt.
mehr>>
Knapp 40 Besucher nahmen an der Bilderreise durch das Heilige Land am 22. Januar im Pfarrheim Teisendorf teil.
Diakon Georg Spindler und seine Frau Barbara zeigen Bilder von ihren zahlreichen Reisen nach Israel und Palästina. Der Weg führt von Nazareth über Bethlehem nach Galiläa, und zurück nach Jerusalem. Der Verlauf folgt den Lebensspuren Jesu. Vielen sind die Namen der Orte aus den Lesungen bekannt. Die Bilder zeigen die Landschaften, in denen Jesus und seine Jünger unterwegs waren.
Zu ausgewählten Orten las Diakon Sylvester Resch Texte aus den Evangelien und Georg Spindler ergänzte mit Gedanken und Impulse für unser Leben.
Heiliger Sebastian
Sandro Botticelli 1474
Sonntag, 19. Januar 2025
Abmarsch: 09:00 Uhr am Marienbrunnen in Teisendorf
Festgottesdienst zu Sebastiani mit Sebastiani-Segen
10:00 Uhr Pfarrkirche Oberteisendorf
musikalische Gestaltung -
Kirchenchor St. Georg
Rückkunft Teisendorf ca. 12:00 Uhr.
das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.
ausführliche Informationen finden Sie hier>>>
Magdalena Glück und Hansi Fegg mit Pfarrer Martin Klein im Gottesdienst nach ihrer Aufnahme als neue „Minis“.
Im Rahmen des Familiengottes- dienstes am Sonntag, den 12. Januar 2025 wurden Magdalena Glück und Hansi Fleck als neue Ministranten in der Pfarrei St. Andreas aufgenommen. Gleichzeitig wurden 21 Ministrantinnen und Ministranten, die über Jahre diesen Dienst ausgeübt haben, in den „Ruhestand“ verabschiedet.
mehr>>
Unter dem Motto „Wachsen wie ein Baum“ fand am Sonntag in der Pfarrei St. Andreas ein Familiengottesdienst statt.
mehr>>
Aussendung der Sternsinger in der Pfarrkirche St. Andreas Teisendorf
Die Sternsinger machen sich am Wochenende wieder auf den Weg in die Häuser Teisendorfs. Am 4. und 5. Januar bringen die Könige mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+25" den Segen "Christus segne dieses Haus" an die Türen und sammeln Spenden für Kinder in aller Welt.
Die Sternsinger besuchen an folgenden Tagen:
Samstag, 4. Januar:
Vogelau, Markt Nord/Öd, Mehringer Siedlung, Rückstetten, Holzhausen/Stegreuth, Berggebiet, Ufering, Roßdorf/Högl
Sonntag, 5. Januar:
Parmbichl, Amtmannfeld, St. Anna Siedlung, Wimmern/Punschern/Gumperting, Mehring/Oberstetten/Schödling
Das Bildungsprogramm für Teisendorf ist fertig. Das gedruckte Programm erscheint im Januar. Die Veranstaltungen können bereits jetzt auf der Homepage des Katholischen Bildungswerks (
www.bildungswerk-bgl.de) gebucht werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen im Pfarrverband Teisendorf
>>>
Der Jugendchor Teisendorf unter der Leitung von Felix Gasser beim Neujahrsgottesdienst
Jugendchor gestaltet Festgottesdienst zu Neujahr „Dieses Jahr ist neu“ sang der Jugendchor Teisendorf zu Beginn des festlichen Neujahrsgottesdienstes in der Kirche St. Andreas, wo sich viele Gläubige eingefunden haben, um das neue Jahr mit dem Segen Gottes zu beginnen.
mehr>>>
Festliche Gottesdienste zu den Weihnachtsfeiertagen
mehr>>>
Alle sind zur Krippe gekommen und beten das Kind an
Kindermette in St. Andreas mit Krippen- und Singspiel der Erstkommunionkinder Mit Liedern und Texten und einem Krippenspiel der Erstkommunionkinder wurden die Kirchenbesucher in der voll besetzten Pfarrkirche St. Andreas auf das Fest der Geburt des Herrn eingestimmt.
mehr>>>
Das Team des Altennachmittags lädt ein zum Senioren-Nachmittag. Bei Bier und Leberkäs spielt die Musik auf. Helmut Huber führt durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Trachtenkinder tanzen auf.
Eingeladen sind alle, die einen vergnüglichen Nachmittag verbringen wollen.