Pfarrei St. Georg Ruhpolding

Kirchberggasse 9, 83324 Ruhpolding, Telefon: 08663/1766, St-Georg.Ruhpolding@ebmuc.de

Unsere Ministranten

Ministranten
Foto: M. Sedlmeyr

Wir Ruhpoldinger Ministranten stellen uns vor

Zurzeit zählt unsere Ministranten-Gruppe 33 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Als Messdiener unterstützen wir den Pfarrer und die Seelsorger in unserer Pfarrei bei den Gottesdiensten, v. a. auch bei den Taufen, Trauungen und Beerdigungen. Dazu helfen wir auch mit, dass Kirche in der Gemeinschaft gelebt wird. Jungen und Mädchen haben hier die Möglichkeit, etwas mit anderen Kindern und Jugendlichen zu erleben, sich einzubringen, zu entwickeln und gemeinsam den Glauben zu leben.


Was machen wir sonst noch?

Neben dem Ministrieren in den Gottesdiensten gibt es noch viele andere Dinge, die wir gemeinsam machen, dabei sollen auch Spaß und Gaudi nicht zu kurz kommen!
Übers ganze Jahr verteilt haben wir gemeinsame Projekte und Aktionen: In der Fastenzeit basteln wir Osterkerzen und verkaufen sie am Gründonnerstag und Karfreitag. Der Erlös wird für einen sozialen Zweck verwendet. Ebenso beteiligen wir uns z. B. beim Fußballturnier der Ministranten, beim Landkreisministrantentag oder bei anderen Jugendveranstaltungen wie bei der großen Jugendwallfahrt "Jugendkorbinian" im Herbst. Wir treffen uns auch u. a. zum Proben für große Gottesdienste, zum Basteln und Spielen. Viele Minis beteiligen sich auch an der Sternsingeraktion, die jährlich um Dreikönig in unserer Pfarrei stattfindet. Dabei ziehen die als prächtige Könige verkleideten Kinder von Haus zu Haus, bringen den Segen zu den Menschen und sammeln Spendengelder für bedürftige Kinder weltweit.
Der Höhepunkt für uns Minis ist der jährliche Ausflug z.B. zum Bullcart-Fahren, in den Hochseilgarten, in einen Freizeitpark oder ein Erlebnisbad. Alle vier Jahre beteiligen wir uns auch an der großen Romwallfahrt der Ministranten.



Wie wirst du Ministrant?

Ab der Feier deiner Erstkommunion kannst du Ministrant/-in werden. In unserer Pfarrei werden alle, die Interesse am Ministrieren haben ab Juni auf den Ministrantendienst vorbereitet. Offiziell wird man Ministrant/-in durch eine Aufnahmefeier, die im Rahmen
eines Pfarrgottesdienstes im Herbst stattfindet.
Wenn du Interesse am Ministrieren oder Fragen dazu hast kannst du dich im Pfarrbüro oder direkt bei Georg Gruber melden.


Wer betreut und begleitet uns?

Über alle interessierten Mädchen und Buben freut sich Pastoralreferent Georg Gruber Tel. 08663/4188979.

Partnerschaft mit den Lenggrieser Minis

Seit 2014 gibt es eine Partnerschaft mit den Ministranten/-innen aus der Pfarrei St. Jakobus in Lenggries. Seither gibt es gemeinsame Aktionen und Treffen.


Wer ist die „OMI-Runde"?

In der OMI-Runde sind die beiden gewählten Oberministranten und alle, die das Ministrantenleben der Pfarrei mit planen und gestalten wollen. Die OMI-Runde trifft sich ca. alle zwei Monate. In der OMI-Runde kannst du ab der Firmung mitmachen.


Liebe Ministrantinnen und Ministranten,
 
kurz vor dem Beginn der wohlverdienten Sommerferien bekommt Ihr den neuen Miniplan. Erfreulich ist, dass wir derzeit einige Interessentinnen und Interessenten für den Ministrantendienst haben. Sie können auch jetzt schon zum Ministrieren mit dazu kommen. Wenn Du also eingeteilt bist und noch einer der Neuen mit dazu kommt, dann kümmere Dich bitte um ihn/sie, sprich mit ihm/ihr den Ablauf kurz durch, wo wer sitzt und welchen Dienst er/sie evtl. übernehmen kann! Bitte lest Euch noch folgende Hinweise durch:
 
Georgiritt
Am Sonntag, 07.09.2025 findet heuer wieder der Georgiritt statt. Die beiden Minis, die für den Ritt eingeteilt sind, treffen sich um 9.15 Uhr in der Sakristei. Sie gehen dann runter zur Ecke Rathausstraße/Hauptstraße zur Rittaufstellung und reiten dann mit nach St. Valentin und zurück. Die beiden Minis, die bei der Messe in St. Valentin eingeteilt sind, kommen direkt nach St. Valentin.
 
Ministrantenausflug „dahoam“
Wie bereits mitgeteilt, plant die OMI-Runde heuer für den Ministrantenausflug einen Besuch des Kletterwalds am Unternberg und dann einen gemeinsamen Abend mit Übernachtung am bzw. im Pfarrzentrum. Das ganze endet dann mit dem gemeinsamen Erntedankgottesdienst mit Ministrantenaufnahme und -verabschiedung. Die Ausschreibung erfolgt nach den Sommerferien. Merkt Euch bitte den Termin vor!
 
Ministrantenaufnahmefeier und Ministrantenverabschiedung
So wie’s derzeit aussieht, bekommen wir einige neue Minis zum neuen Schuljahr. Die Aufnahmefeier wird beim Pfarrgottesdienst zu Erntedank am Sonntag, 05.10.2025 um 10.00 Uhr stattfinden. Dieser Gottesdienst ist zugleich der Abschluss unseres diesjährigen Ministrantenausflugs „dahoam“. Zugleich werden diejenigen verabschiedet, die ihren Ministrantendienst zum neuen Schuljahr beenden möchten. Wer seinen Ministrantendienst beenden möchte und noch nicht Bescheid gesagt hat, möge dies bitte bis spätestens zum Ende der Sommerferien tun (Anruf oder E-Mail Georg Gruber oder persönlich).
 
Abfrage Daten Schuljahresbeginn
Wenn Ihr Eure neuen Stundenpläne wisst, bitte ich Euch, die Abfragezettel fürs neue Schuljahr auszufüllen und bis spätestens 22. September im Pfarramt abzugeben oder auch per E-Mail an mich zu schicken, damit ich ihn noch für den neuen Miniplan berücksichtigen kann. Das Formular bekommt Ihr zugeschickt.
Bitte kreuzt die entsprechenden Termine an, bei denen Ihr grundsätzlich eingeteilt werden könnt. Wünsche für die Einteilung bitte gesondert vermerken. Wir versuchen, diese dann so gut wie möglich zu berücksichtigen.
Aufgrund der Datenschutzverordnung ist es wichtig, dass alle Minis diesen Zettel ausfüllen und unterschreiben lassen (bzw. selbst unterschreiben, wenn sie schon volljährig sind). Dies ist erforderlich, damit ich auch weiterhin Eure Daten speichern und Euch die Infos und den Miniplan per Mail zuschicken kann.
 
Schöne Ferien und eine erholsame Zeit wünscht Euch                 
Georg Gruber