Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Internationale Partnerschaft mit Ecuador


Ecuador-Partnerschaft
Seit über 60 Jahren unterhält die Erzdiözese München und Freising partnerschaftliche Beziehungen mit der Katholischen Kirche Ecuadors und kann auf eine lebendige Geschichte zurückblicken. 

Die Abteilung Weltkirche der Erzdiözese unterstützt, fördert und vernetzt diese Partnerschaftsarbeit, ist stets mit dem Partnerschaftsbüro in Quito in Verbindung und gibt den Newsletter el eco heraus. Der Freiwilligen- und Priesteraustausch und die vielen Begegnungen in Ecuador und München sind ein Ausdruck gelebter weltkirchlicher Erfahrungen. Diese Partnerschaft als Gebets-, Lern- und Solidargemeinschaft begeistert und verbindet!

Jährlich werden rund 1,8 Mio. Euro aus dem Haushalt der Erzdiözese für soziale Programme, Projekte aus den Bistümern und Sondermittel für Ecuador bereit gestellt.

Der Diözesanrat, Kolping, das Landvolk sowie rund 20 Pfarrverbände pflegen durch verschiedene Aktivitäten den Austausch mit den jeweiligen Partnerorganisationen.

Ihr Ansprechpartner beim Diözesanrat für das Thema Ecuador: 

Regina Spiegler 
Schrammerstr. 3 / VI
80333 München
Tel.: 089 / 2137-1756
E-Mail: RSpiegler@eomuc.de

Bis zum Frühjahr 2025 gab es innerhalb des Diözesanrates eine eigene Partnerschaftsgruppe Ecuador. Um die Ressourcen der Partnerschaftsgruppe Ecuador mit denen des Partnerschaftsrates des Referates Weltkirche bessern zu bündeln, haben sich beide Gremien zusammengeschlossen, um die gemeinsamen Themen stärker vorantreiben zu können.

Somit arbeiten die Mitglieder der bisherigen Partnerschaftsgruppe Ecuador des Diözesanrates künftig im Partnerschaftsrat des Referat Weltkirche mit. 

Informationen zur Partnerschaftsarbeit des Erzbistums erhalten Sie unter: http://www.erzbistum-muenchen.de/weltkirche