Der 1. Kreativmarkt des KDFB-Zweigvereins Trostberg fand am Samstag unter dem Motto „Wertvoll trifft Frauenbund“ in der Gärtnerei Fenis statt. Es versammelten sich 16 kreative Frauen und Männer, die ihr handwerkliches Geschick mit ihren selbst hergestellten Sachen präsentierten. Das Angebot war vielseitig: von Likör, gehäkelten Figuren und Osterschmuck über Backmischungen, Marmelade, gestaltete Kerzen, gedrechseltes Holz, bemalte Steine, Gestricktes und Gehäkeltes, Taschen und Körbe aus Stoff bis hin zu Kissen, Socken und Puppenkleidung.
Es fanden sich von 10 bis 14 Uhr viele Interessenten ein, die das reichhaltige Angebot nutzten, um das ein oder andere Geschenk zu kaufen oder auch sich selbst damit eine Freude zu bereiteten. Auch mancher Besucher griff zu einer Frühlingsblume, um sich daheim auf den Frühling einzustimmen.
Um sich auch in netter Gesellschaft bei einer Tasse Kaffee mit Kuchen auszutauschen, waren Tische aufgestellt, die sehr gern in Anspruch genommen wurden. Der KDFB-Zweigverein Trostberg informierte rund um die Kaffee-Ecke über die Aktionen des Zweigvereins und des Dachverbands. Auch lagen Broschüren und Information aus, um sich über die Verbandsarbeit zu informieren, und Interessierte konnten in der Verbandzeitschrift „Engagiert“ blättern.
Trostberger Tagblatt
Cato Bontjes van Beek „mutige Frau – Widerstandskämpferin“
Film von Helge Burggrabe mit anschließender Diskussion
Referentin: Barbara Hopf
KDFB Zweigverein Trostberg stellt sich vor
Der KDFB Zweigverein Trostberg stellt sich beim Tag der Vereine in Trostberg zu. Es wurde ein Quiz durchgeführt mit 3 Preisen.
Unser Fragen:
Welches Thema hat der Vortrag bei unserer heurigen Jahreshauptversammlung?
Wer kann dem Frauenbund beitreten?
Welches Musical wird im Juli besucht?
Welcher Kurs wird regelmäßig vom Trostberger Frauenbund angeboten?
Wann findet unsere diejährige Maiandacht statt?
Wortgottesfeier mit Robert Anzinger
musikalisch gestaltet von Claudia Herth und Christl Schmid
„Wartet nicht“: von der Heiligen Katharina von Siena, der Patronin des
Tags der Diakonin, ist folgende Aussage überliefert: „Warte nicht auf
eine spätere, gelegenere Zeit, denn du bist nicht sicher, dass du sie
haben wirst. Die Zeit entschwindet dir unvermerkt. Mancher hat sich
noch Hoffnung auf ein längeres Leben gemacht, da
kam der Tod. Darum versäumt, wer klug ist, keine
Zeit und gibt die gegenwärtige Stunde, die ihm
gehört, nicht unbenützt weg für eine andere, die
doch nicht sein eigen ist.“
Referentin Andrea Rieplhuber hat ein reiches Büffet mit Unkräuter vorbereitet und gab Rezepte weiter
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Vortrag "Unkräuter"
Referentin: Andrea Rieplhuber
"Mit Maria im Alltag"
musikalisch gestaltet vom Realschulchor Trostberg unter der Leitung von Claudia Judex
Busfahrt nach Immling mit Besuch von Sister Act
Kardianl Karl Marx besuchte auch diese Vorstellung.
Abendlob in der Stadtpfarrkirche St. Andreas
Es konnte wegen Regen nicht im Rosengarten stattfinden.
Maria im Dornwald
musikalisch umrahmt von der Tischharfengruppe aus Kirchweidach unter der Leitung von Annemarie Bayerl
Mittwoch, den 14.8.2025 binden in der Kneippanlage
Donnerstag, den 15.8.2025 vor und nach dem Gottesdienst gegen Spende
Fahrt mit dem Bus zum Theaterzelt Riedering. Wir schauten uns "Lukas Straßenkind" an
Zusammen mit der Kolpingsfamilie Trostberg ging es per Bus nach Dachau zu Priester Benjamin Gnan. Es wurde zusammen Gottesdienst gefeiert und Dachau kennengelernt.
Besichtigung der Oase in Traunreut
Der Frauenbund hatte im Pfarrzentrum St.Andreas einen Flohmarkt rund ums Kind organisiert. Verkäufer boten Strampler, Mädchenkleidung, Barbie, Einhorn und Co. feil.
Besichtigung der Oase in Traunreut
Andrea Vetter zeigte interessierte KDFB Frauen die Oase in Traunreut
Gemeinsam feierten wir um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas den Gottesdienst zu Ehren der hl. Elisabeth. Es gab ein Totengedenken für alle verstorbenen Mitglieder der KDFB Zweigverein Trostberg. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom kleinen Chor unter der Leitung von Konrad Späth umrahmt.
Aus dem Erlös des Flohmarktes "Rund ums Kind" könnten 500€ an Haunersche Kinderklinik übergeben werden. Die Spende nahm Helga Kordick in empfang.
Im Anschluss trafen wir uns im Cafe Helene zum Austausch.
2 Qigong Kurse mit Referentin Andrea Vetter
6 Einheiten ab den 6.2.2023
8 Einheiten ab den 9.10.2023