Logo St. Andreas Trostberg

St. Andreas
Trostberg

KDFB - Rückblick auf Aktionen 2024


Kreativmarkt

20.1.2024 KREATIVMARKT


Am 20.1.2024 fand der 2. Kreativmarkt in der Gärtnerei Fenis statt. Er wurde in Zusammenarbeit mit "Wertvoll" durchgeführt. Es konnten 15 Frauen und Männer gewonnen werden, die ihre Kreativität den Besucherinnen und Besucher zeigten. Das Angebot war breit gefächert. Es reichte von Socken, Tüchern, Taschen, Schalen, Backmischungen, Eierlikör, gehäkelte Schlüsselanhänger, Spielzeug für die Kleinsten, Garderoben, Igelhaus, Kreisel, Laternen, Filzblumen, Feen, Tischleuchten, Seifen, Räuchergut, Laternen, Thermoskannen, Einkaufskorb, Bilderrahmen, Mützen und und und. Bei einer kleinen Pause konnte man sich mit Kaffee und Kuchen stärken. Es fanden zahlreiche Gespräche zwischen den Besucherinnen und Frauenbundfrauen statt. In diesen wurde erörtert, warum es wichtig ist sich als Frau mit anderen Frauen zu solidarisieren um gemeinsame Ziele, Werte und Wertschätzung in Politik und Gesellschaft durchzusetzen. Gerade der Frauenbund hat sich das schon seit seiner Gründung zum Ziel gesetzt. So sollen Frauen die gleichen Chancen auf Bildung und Berufswahl haben und ihr Leben so gestalten können, wie sie es sich persönlich vorstellen. Der Frauenbund kämpft für gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit, ob Mann oder Frau und auch die Ämter in der Kirche sollen geschlechts--unabhängig nur nach Fähigkeiten besetzt werden.

Trostberger Tagblatt

Weltgebetstag der Frauen

1.3.2024 WELTGEBETSTAG der FRAUEN


Während über Palästina Hilfsgüter abgeworfen wurden, saßen die Frauen in Trostberg zusammen und beteten für den Frieden. Der Weltgebetstag der Frauen hat in diesem Jahr Palästina in den Fokus gerückt. Überall auf der Welt trafen sich Frauen
zur ökumenischen Frauenaktion – in Trostberg etwa 40 im Pfarrsaal St. Andreas.
„Durch das Band des Friedens“ lautete das Motto, das aber nicht nur Palästina selbst, sondern alle Frauen weltweit einschließt. Schon im Vorfeld hatte das Trostberger Vorbereitungsteam mit Mitgliedern der katholischen
und der evangelischen Kirche sowie der Kirche 365 die Situation im krisengebeutelten Land Israel und seinen umkämpften Gebieten beleuchtet. „Salam“ – mit diesem Gruß startete die Andacht zum Aktionstag, dessen Inhalt von einer ökumenischen Gruppe palästinensischer Christinnen erstellt worden war. Ein Olivenzweig, ein Granatapfelbaum, das weiße Friedenstuch und eine Kerze, die entzündet wurde, so wurden alle schon gleich am Anfang eingestimmt. Jeder Weltgebetstag soll den Alltag im Aktionsland widerspiegeln und die Hoffnungen der Christinnen teilen. Vor allem geht es in jedem Jahr um die Einschränkung der Frauenrechte. In Palästina sind etwa keine interreligiösen Ehen möglich. Zudem bestimmt die Besatzungsmacht den Alltag. So ist der Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung oder Meinungsfreiheit nicht überall möglich.
Dies wurde in Geschichten dreier Frauen deutlich, die an diesem Nachmittag vorgelesen wurden. Wenn man auch die Situation nicht unmittelbar verbessern könne, sei man doch im Geiste mit den Frauen dort verbunden, erklärte Brigitte Bartl vom
Organisationsteam. Friede sei wünschenswert und dringend nötig. Jedoch dürfe man Frieden nicht mit Sicherheit verbinden und die Hoffnung auf Frieden nicht aufgeben. „Wir hoffen auf Dialog und respektvollen Umgang miteinander“, so der große Wunsch, der nach einer Schweigeminute geäußert wurde. Dabei wurde ein tatsächliches Band geknüpft, das an
diesem Nachmittag zumindest durch den Pfarrsaal dem Frieden stand hielt. So wurde miteinander gebetet und gesungen und im Anschluss miteinander bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gesprochen. Dabei hatten die Organisatoren die Tische in den Farben Grün, Weiß und Rot gehalten. Dazu gab es Waren aus dem Weltladen zu kaufen.
Am Abend fand dieser Weltgebetstag auch in Heiligkreuz und in Oberfeldkirchen statt, wo die Situation in Palästina auf vielfältige Weise beleuchtet wurde.

Palmbuschen

21.3.2024 / 24.3.2025 PALMBUSCHEN


Am Palmsonntag 24.3.2024 wurden die gebundenen Palmbuschen vor dem Gottesdienst zur Mitnahme angeboten. Gebunden wurde am Donnerstag, den 21.3.2024 gemeinsam in der Gärtnerei Fenis. Der Erlös aus den Palmbuschen in Höhe von 519€, davon ging an den Förderverein "Pferde helfen Menschen" 250€.

Vortrag "Pferde helfen Menschen"

25.3.2024 Pferdeunterstützende Therapie / Vortag


Am Montag, den 25.3.2024 haben sich ca. 20 Frauen im Pfarrsaal St. Andreas eingefunden, um sich über den Verein "Pferde helfen Menschen" zu informieren. Der KDFB Zweigverein Trostberg konnte dazu Karin Lorenz-Halle und Angelika Schneider gewinnen. Fr. Schneider ist Physiotherapeutin und macht mit ihren Patienten die Hippotherapie, das ist Krankengymnastik auf dem Pferd. Da darf man sich aber jetzt nicht Turnübungen auf dem Pferd vorstellen. Das Pferd ist in seiner Bewegung der menschlichen Bewegung sehr ähnlich und so werden beim Reiten auf verschiedenen Untergründen viele verschiedene Muskeln des menschlichen Körpers benötigt. Bei diesen Bewegungen geschieht die Anspannung und Entlastung der einzelnen Muskeln beim Patienten selbstverständlich und automatisch. Bei Krampfpatienten bedeutet dies auch eine Entspannung der spastisch verkrampften Muskulatur. Fr. Lorenz-Halle ist Sozialpädagogin und bietet ihren Patienten das heilpädagogisches Reiten und Begleiten an. Die Patienten lernen im Umgang mit dem Pferd vertrauen aufzubauen, Nähe zu spüren und das die richtige Körperhaltung dem Pferd Vertrauen schenkt. Auch müssen die Anweisungen und Hilfen präzise und exakt sein. Fr. Lorenz macht Bodenarbeit mit Pferd und Patient. Die Therapiestunden müssen vom Patienten selbst bezahlt werden und bei Patienten, die sich das nicht leisten können, werden diese Kosten vom Verein "Pferde helfen Menschen" übernommen. Darum ist er auf finanzielle Unterstützung und Spenden angewiesen. Auch kann man durch eine Mitgliedschaft oder bei "bildungsspender.de/reitenfuehrbehinderte" hier unterstützen. Elisabeth Hausner und Andreas Vetter vom KDFB Zweigverein Trostberg haben sich zum Schluss bei den Referentinnen mit einem Blumenstrauß bedankt und aus der Aktion "Palmbuschen" am Palmsonntag in St. Andreas konnte eine Spende über 250€ übergeben werden.

KDFB Zweigverein Trostberg

28.3.2024 GEBET DURCH DIE NACHT
Nacht der verlöschenden Lichter

Gebetstunde der Frauen
Diese Gebetstunde wird immer von KDFB-Frauen unter Leitung von Claudia Herth vorbereitet.

KDFB Trostberg
KDFB Zweigverein Trostberg stellt sich vor

14.4.2024 TAG DER VEREINE

Der KDFB Zweigverein Trostberg stellt sich beim Tag der Vereine in Trostberg vor. Der Mitglieder vom Arbeitskreis und Vorstandsteam kamen mit den Besuchen ins Gespräch und informierten über den KDFB. Alle Gesprächsteilnehmer nahmen an der Verlosung von 3 Preisen teil.

Jahreshauptversammlung KDFB Trostberg 2025

17.04.2024 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
mit Vortrag "QIGONG"


Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Vorstellung des Trostkoffers der Kolping Trostberg

Vortrag "Qigong" und Übungen
Referentin: Andrea Vetter

Eine Wort-Gottes-Feier unter dem Motto „Lasst die Fülle zu“ mit<br/>Kommunionausteilung anlässlich des Tags der Diakonin findet am Sonntag,<br/>5. Mai, ab 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas statt. Musikali

5.5.2024 TAG DER DIAKONIN


Eine Wort-Gottes-Feier unter dem Motto „Lasst die Fülle zu“ mit
Kommunionausteilung anlässlich des Tags der Diakonin findet am Sonntag,
5. Mai, ab 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas statt. Musikalisch wird sie
von der Schola Cantemus Dominum unter der Leitung von Stefan Franek
umrahmt. Vorbereitet und geleitet wird die Feier vom Gottesdienst-Team
des Frauenbunds Trostberg.

Maiandacht

15.5.2024 MAIANDACHT


Bezirksmaiandacht
"Ja zum Leben sagen"musikalisch gestaltet vom Realschulchor Trostberg unter Leitung von Claudia Judex

KDFB Trostberg

7.6.2024 THEATERFAHRT "BEATLES"

Mit dem Bus ging es nach München zum Musical "Beatles". Davor wurde noch in der Privatbrauerei Gut Forsting eingekehrt.Die Organisation hat wieder Elisabeth Hausner in die Hand genommen und es war einfach super - DANKE.

Junge Leute helfen

19.6.2024 JUNGE LEUTE HELFEN

Hubert Zeltsperger stellt als Vorstand von "Junge Leute helfen e.V." die Balkankhilfe, die seit über 30 Jahren aktiv ist vor. Er konnte aus einem reichen Schatz aus Erlbenis- und Situationsberichten schöpfen.

Abendlob
Abendlob in der Stadtpfarrkirche St. Andreas
Es konnte wegen Regen nicht im Rosengarten stattfinden.

12.8.2024 ABENDLOB

Maria im Dornwald
musikalisch umrahmt von der Tischharfengruppe aus Kirchweidach unter der Leitung von Annemarie Bayerl

Kräuterbuschen

15.8.2024 KRÄUTERBUSCHEN


Mittwoch, den 14.8.2024 binden in der Kneippanlage
Donnerstag, den 15.8.2024 vor und nach dem Gottesdienst gegen Spende
Erlös 400€ - dieser ging an die Familienpflege Trostberg

KDFB Zweigverein Trostberg

18.09.2024 VORSORGEVOLLMACHT / PATIENTENVERFÜGUNG


Der Refernt Hr. Schulz informierte die zahlreichen Besucher über die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Er stellte klar, dass es für jeden wichtig ist diese 2 Dokumente zu besitzen und sich Gedanken zu machen, was im Ernstfall für einen wichtig ist.

Junge Leute helfen

06.11.2024 QUARTIERSMANGER

Mit der Quatiersmanagerin Ulrike Ganslmeier, die in Seeon / Seebruck tätig ist, konnte ein kompetente Referentin gewonnen werden. Sie bot Einblick in ihre Arbeit, an welche Stelle man sich wenden kann, wenn im Alter nicht mehr alles selber zu bewältigen ist und vieles mehr.Das Quartierkonzepte zielen darauf, einen sozialen Nahraum mit dem sich die Bewohner indentifizieren - ein Dorf, eine Gemeinde, ein Stadtteil,ein Viertel - so zu gestalten, dass auch ältere Mensch und Mensch mit Unterstützungsbedarf in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben können.

KDFB Zweigverein Trostberg

21.11.2024 ELISABETH-FEIER

Gemeinsam feierten wir um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas den Gottesdienst zu Ehren der hl. Elisabeth. Es gab ein Totengedenken für alle verstorbenen Mitglieder der KDFB Zweigverein Trostberg. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom kleinen Chor unter der Leitung von Konrad Späth umrahmt.
Aus dem Erlös des Flohmarktes "Rund ums Kind" könnten 500€ an Haunersche Kinderklinik übergeben werden. Die Spende nahm Helga Kordick in empfang.
Im Anschluss trafen wir uns im Cafe Helene zum Austausch.

Qigong

2024 QIGONG


2 Qigong Kurse mit Referentin Andrea Vetter
8 Einheiten ab den 19.2.2024
8 Einheiten ab den 30.9.2024

KDFB Zweigverein Trostberg

30.11.2024 ADVENTSKRANZSEGNUNG


Andacht mit Adventskranzsegnung - vorbereitet und gehalten von geistlichen Rat Franzsika Krüger
Danach Ausklang mit Kolpingsfamilie in der Pfarrstube.