Gebet zur Wahl des neuen Papstes
Lebendiger Gott, du bist Ursprung und Ziel allen Seins. In Respekt und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Papst Franziskus, der dir und dem ganzen Volk Gottes in Einfachheit gedient hat, der vor allem die Armen und Benachteiligten nie vergessen hat. Ihnen galten seine besondere Liebe und Sorge. Wir bitten dich: Du sendest uns und der ganzen Kirche immer wieder deine Geistkraft, die uns stärkt, die Mut und Energie schenkt. Sende deine Geistkraft besonders allen Kardinälen, die sich zum Konklave versammeln. Erleuchte ihre Herzen, durchdringe ihre Gedanken und öffne ihren Blick für die Zeichen unserer Zeit. Hilf ihnen, einen Hirten zu wählen, der unsere Kirche im Geiste des Evangeliums Schritt für Schritt weiterführt auf dem Weg der Erneuerung, den Franziskus begonnen hat. Sende deiner Kirche einen Papst, der die Lebenswirklichkeit der Menschen in den verschiedenen Ländern der Welt wahrnimmt, der den Dialog mit allen sucht und den angestoßenen Prozess, eine wahrhaft synodale Kirche zu werden, fortführt. Sende deiner Kirche einen Papst, der Verantwortung dafür übernimmt, dem weltweiten Ruf der Frauen nach Gleichberechtigung in der katholischen Kirche Gehör zu geben und zu ihrer Stimme zu werden. Sende deiner Kirche einen Hirten, der fähig ist, Brücken zu bauen zwischen Tradition und Aufbruch. Wir beten um einen Papst, der Berufungen von Frauen mit Wertschätzung begegnet, der die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an allen Diensten und Ämtern der Kirche befürwortet und entsprechende Schritte in die Wege leitet. Heilige Geistkraft, du Geist der Liebe und des Friedens: Wirke du in dieses Konklave hinein, um den Papst zu finden, der die Kirche auf menschenfreundliche Weise und heilsame Wege führt. Amen
Gebetstext: Christina Gauer und Brigitte Schmidt, Vernetzung berufener Frauen*>> Weil Gott es so will<<; veröffentlicht am Tag der Diakonin+plus in Köln 29. April 2025
Zum Fest der Apostelin Junia
Seit 23 Jahren wird in Deutschland alljährlich ein „Tag der Diakonin“ gefeiert. Der dafür gewählte Tag ist der 29. April, Gedenktag der Heiligen Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin und Patronin Europas.
Unter dem Motto „Gerecht“ war für den 29. April 2020 heuer die zentrale Veranstaltung in München geplant. Wie die Veranstalterinnen mitteilen, muss diese aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden.
Das Anliegen bleibt davon unberührt. Zum Tag der Diakonin 2020 bekräftigen der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), die kfd, das Netzwerk Diakonat der Frau und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) erneut ihre Forderung zur Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen. Sie betonen, dass diakonisches Handeln zu den Wesensmerkmalen der Kirche gehört und nicht an ein Geschlecht gebunden ist.
https://www.kfd-bundesverband.de/tag-der-diakonin https://www.kfd-muenchen.de Dazu ein Text unserer Gemeindereferentin Elisabeth Rappl, die Geistliche Begleiterin unseres Diözesanverbandes der Katholischen Frauengemeinschaft ist. Sie erläutert, wie der „Tag der Diakonin“ heuer alternativ gefeiert wird.
Maria Lutz, Pastoralreferentin
„Wenn die katholische Kirche in Deutschland glaubwürdig und zukunftsfähig sein will, dann ist es dringend erforderlich, Frauen in die kirchliche Ämterstruktur einzubeziehen und die Diakonatsweihe für Frauen einzuführen."
So steht es in der Abschlusserklärung, die die kfd (die ja in unseren beiden Pfarreien vertreten ist), der KDFB (Katholischer Deutscher Frauenbund), das Netzwerk Diakonat der Frau und das ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken) zum Tag der Diakonin am 29. April 2017 in Stuttgart verabschiedet haben.
Aufgrund der Corona-Krise musste die zentrale Veranstaltung zum Tag der Diakonin am 29. April 2020 in München leider abgesagt werden.
In der aktuellen Corona-Krisenzeit zeigt sich deutlich, dass gerade auch Frauen das soziale und mitmenschliche Leben aufrecht halten. Ihr diakonischer Dienst in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Hospizen, Obdachloseneinrichtungen ist unverzichtbar.
Wie wäre es, wenn z.B. Krankenhausseelsorgerinnen zu Diakoninnen geweiht werden könnten, weil sie den diakonischen Dienst schon so lange und aus Überzeugung und Liebe zu den Menschen ausüben?
Sie würden Anteil haben am amtlichen Handeln der Kirche.
Sie würden der Kirche gut tun.
Der Tag der Diakonin stellt dieses Anliegen in den Mittelpunkt.
Er wird seit 1998 immer am 29. April, dem Festtag der Hl. Katharina von Siena, begangen. Mit Katharina, die sich selbst nicht scheute, mit Konsequenz und Hartnäckigkeit das von ihr als richtig Erkannte gegen Widerstände zu verfolgen, wollen auch wir dieser Hoffnung auf Gerechtigkeit eine Stimme geben.
Katharina-Gebet
(Katharina von Siena 1347-1380, Gedenktag am 29. April,
„Schirmfrau“ der katholischen Frauenverbände für das Diakonat der Frau)
Gott, du Quelle unserer Kraft.
Du hast uns in Katharina eine Frau geschenkt,
die ihre Talente für Kirche und Welt einsetzte
und dabei Kritik und Widerstand nicht scheute.
Sie war eine leidenschaftliche Christin,
die sich nicht entmutigen ließ.
Du warst die Quelle ihrer Kraft.
Ermutige auch uns,
so wie Katharina unsere Visionen
selbstbewusst und zielstrebig
in die Tat umzusetzen
und gib uns die Kraft,
bei Schwierigkeiten nicht aufzugeben.
Sei bei uns in unserem Engagement
für die Zulassung der Frauen zum sakramentalen Diakonat,
damit deine Kirche neue Glaubwürdigkeit erlangen kann.
Sende uns Deine Geistkraft.
Darum bitten wir auf die Fürsprache der heiligen Katharina von Siena.
Amen.
(in Anlehnung an das Katharinagebet der Katholischen Frauenbewegung Österreich)
Weitere Angebote zum Tag der Diakonin