Der Organist stellt sich vor:
Mein Name ist Markus Spickenreither. Ich  durfte  an  Pfingsten  2017  den  Organistendienst  in  Eisenärzt  und  Maria  Eck  von  Frau  Cäcilia Lederer übernehmen. Da ich nun schon seit über zwei Jahren in dieser Rolle tätig bin, möchte ich mich, wenn auch mit etwas Verspätung, der Gemeinde kurz vorstellen. Ich wurde am 5. 2. 1979 geboren und wohne in Ruhpolding. Ich arbeite hauptberuflich als Logopäde, wo ich mit Kindern und Erwachsenen mit Sprach, Sprech-und Stimmproblemen verschiedener Art zu tun habe. Die Kirchen- und Orgelmusik zählt seit meinem 16. Lebensjahr zu meinem wichtigsten Hobby, das ich seitdem regelmäßig neben Schule, Ausbildung und Beruf ausübe. An der Orgel fasziniert mich ihr vielfältiger Klang, der sich sowohl in Klangfarbe als auch Lautstärke stark verändern lässt sowie die Musikkultur, die schon seit mehr als 500 Jahren besteht. Ich durfte bereits Erfahrungen als Aushilfsorganist in Inzell und in Unterfranken (Umgebung Schweinfurt und Bad Neustadt) sammeln, wo ich auch 4 ½  Jahre lang einen Kirchenchor leitete. Auch in meinem Heimatort Ruhpolding helfe ich heute gelegentlich noch an der Orgel aus und singe im Kirchenchor. Meinen ersten Orgelunterricht bekam ich beim Ruhpoldinger  Chorleiter  und  Organisten  Richard  Krekel  und  danach  in  Würzburg.  Im Jahr  2005 absolvierte ich den „C-Kurs“ für nebenamtliche Kirchenmusiker in Prien am Chiemsee. Bereits bei meinem Vorstellungsgespräch erkannten Pfarrer Thomas von Rechberg und ich einen Gewinn für beide Seiten: das Organistenamt Eisenärzt/Maria Eck konnte wieder besetzt werden und ich fand eine feste Orgelstelle, die ich gut mit meinem Hauptberuf kombinieren kann. Als eine Doppelbelastung empfinde ich dies jedoch nicht, obwohl es an Hochfesten auch stressig werden kann. Ich verspüre nach wie vor sehr viel Freude und Motivation dabei, die Orgel zur Ehre Gottes und hoffentlich auch zur Freude der Gemeinde spielen zu dürfen.
	
	 
		
	
	
		
		
			Dopperlkonzert in der Kuratie-Kirche im Oktober 2018.
		
	 
	
	
	
	 
		
	
	
		
		
			Band beim Doppelkonzert im Oktober 2018
Violinen: Sabine und Korbinian Kübler
E-Piano: Isabel Benker
E-Baß: Anton Maier
Percussion: Simon Kübler
Hinter den Geigern versteckt unser Gitarrist
Andreas Sossau
		
	 
	
	
	
	 
		
	
	
	
	Seinen Anfang fand der Chor aus dem Wunsch heraus, Mitte der 90er Jahre  in der Kuratie Eisenärzt Jugendgottesdienste zu feiern und diese  musikalisch zu umrahmen.
 Zu Beginn waren es nur knapp zehn  Sangesfreudige, die sich trafen um moderne, rhythmische Lieder zu  singen. Eine Gitarre war das einzige Begleitinstrument der Gruppe. Im  Laufe der letzten Jahre wuchs der Chor beständig an. Auch die zu Anfangs  nur wenigen Proben haben sich auf nun regelmäßige 1-wöchige dienstägliche Treffen  eingependelt.
 Das Schöne an unserem Singkreis besteht hauptsächlich  darin, dass Eltern mit ihren Kindern gemeinsam diesem Hobby nachgehen.  Ob Väter oder Mütter, ob Kindergartenkinder oder Teenies, jedes Alter  ist vertreten. 
 Mittlerweile können wir uns  über eine stattliche Anzahl von ca. 20 Chor/Bandmitgliedern freuen. Wir  singen die Familiengottesdienste in Eisenärzt und gestalten diese auch  mit einem Team aus der Gruppe. Auch Hochzeiten, Taufen, die  Erstkommunion und die Kindermette in Eisenärzt stehen auf unserem  Programm. Die instrumentale Besetzung  besteht aus einer Querflöte, einer Gitarre, einem E-Baß und  Percussion. Bei besonderen Festen verstärken wir die Band noch mit zweit weiteren Geigen und E-Piano.
 Gemeinsam haben wir schon viele Ausflüge gemacht und auch ein Chorwochenende in St. Leonhard war schon dabei. Nicht zu vergessen  natürlich unsere jährliche Weihnachtsfeier und unser allseits beliebtes Sommerabschlussgrillen. 
 Mir als Leitung macht es seit nun schon  über 20 Jahren immer noch riesigen Spaß, mit Gleichgesinnten zu singen  und zu musizieren. Wer Lust bekommen hat, ist jederzeit willkommen.
 Wer uns nicht kennt, ist gerne zu einem Gottesdienst eingeladen.
Unsere Proben finden Dienstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
Kontakt:
Elisabeth Daubner
Tel. 08662/6646111
email edaubner@ebmuc.de