Solidarpfarreien Scheyern
Gerolsbach Niederscheyern Scheyern

Ins Kripperl schauen

Der Herr ist auferstanden!


Am ersten Tag der Woche kam Maria von Mágdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben.
Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und kamen zum Grab; sie liefen beide zusammen, aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, kam er als Erster ans Grab. Er beugte sich vor und sah die Leinenbinden liegen, ging jedoch nicht hinein. Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein. Er sah die Leinenbinden liegen und das Schweißtuch, das auf dem Haupt Jesu gelegen hatte; es lag aber nicht bei den Leinenbinden, sondern zusammengebunden daneben an einer besonderen Stelle. Da ging auch der andere Jünger, der als Erster an das Grab gekommen war, hinein; er sah und glaubte. Denn sie hatten noch nicht die Schrift verstanden, dass er von den Toten auferstehen müsse.                                  Joh 20,1-9
 
Maria von Magdala geht mit schweren Herzen frühmorgens zum Grab. Jesus ist tot, der Schmerz ist noch ganz frisch. Dann ein großer Schreck: Das Grab ist offen und der Leichnam Jesu ist nicht mehr im Grab. Sie ist ratlos und läuft schnell zu Petrus und Johannes.
 
Beide laufen eilends zum Grab, um sich selbst ein Bild zu machen. Sie finden das offene und leere Grab. Zurückgeblieben sind nur Leinenbinden und das Schweißtuch. Sie sind erschrocken und ratlos. Doch dann verstehen sie plötzlich und glauben: Der Herr ist auferstanden!
 
Plötzlich hat sich ein furchtbares Geschehen, der grausame Tod Jesu am Kreuz, zu etwas Gutem gewendet.  Die Schrift ist wahr! Der Herr ist auferstanden! Sein Tod ist nicht das Ende! Durch sein Sterben hat und Jesus ein ganz großes Geschenk gemacht – Hoffnung! Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Hoffnung auf ein Leben bei Gott!
 
Liebe Krippenschauer, wir wünschen Ihnen, dass auch Sie etwas von der Osterfreude mit in Ihr Leben hineinnehmen können. Genießen Sie die Farbenpracht des Frühlings. In der Krippe haben wir das Grab in einen Garten voller Blumen gestellt. Nach der düsteren Stimmung der Kreuzigung betonen jetzt viele bunte Blumen, Bäume und viel Grün, die Freude über die Auferstehung.
 
Haben Sie viel Freude beim ins Kripperlschauen!
 
Ihre Krippenbauer
Fr. Joachim Zierer OSB, Leni und Judith Gruber
Liebe Kinder!
Für euch gibt es jetzt auch einen Kinderkrippenführer mit der Krippenmaus "Keksi". Ihr findet ihn beim Kripperl oder beim Schriftenstand in der Basilika.