Unsere Kindergottesdienste finden 1x pro Monat im Pfarrheim in Niederscheyern um 10 Uhr statt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrboten.
Kinderkirche Team Niederscheyern
Wir (Katrin Nischwitz / Barbara Mächler Teixera / Christine und Matthias Wurm) wollen mit Ihnen und Ihren Kindern / Enkelkindern in kindgerechter Form den Glauben im Singen, Beten und gemeinsamen Gestalten / Basteln feiern. Wir lassen die Kinder Geschichten aus der Bibel erleben und mit allen Sinnen erfahren.
Wir wollen den Familien eine Möglichkeit geben, die Gemeinschaft der Glaubenden zu erleben. Die Kinder sollen in ihrer Neugier erste Erfahrungen mit Geschichten von Gott machen und die Freude am gemeinsamen Glaubenserlebnis spüren dürfen.
Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte bei Katrin Nischwitz (08441-7971414) melden.
Am 21.01.2023 um 16:30 Uhr ist eine Kinderkirchenführung geplant. Bitte Taschenlampe oder Laterne (keine Kerzen) mitbringen.
Am 05.02.2023 um 10:00 Uhr ist die nächste Kinderkirche im Pfarrzentrum.
Auf Euer Kommen freut sich das Team der Kinderkirche.
Familiengottesdienstteam Niederscheyern
In Niederscheyern können Sie sich dem bereits bestehenden Team anschließen, Kontakt über Cordula Riegler oder Daniela Fuchs.
Am Sonntag den 08.Januar findet um 10.00 Uhr der Sternsinger-Dankgottesdienst in der Basilika statt.
Es freut sich auf Euch das Familiengottesdienst-Team!
Familiengottesdienstteam Scheyern
Seit Ende 2021 gibt es in Scheyern wieder ein neues Familiengottesdienstteam. Mit dabei sind Sophie, Barbara, Tanja, Kathrin, Birgit u. Birgit. Wer noch gerne mitmachen möchte, bitte bei Pater Benedikt melden.
Das regelmäßige Gebet ist eine gute Möglichkeit mit Gott in Verbindung zu kommen bzw. die bereits bestehende Gottesbeziehung zu vertiefen. Deshalb hat auch der Heilige Benedikt in seiner Regel festgelegt, wie oft die Mönche sich zum gemeinschaftlichen Gebet treffen sollen. Es ergeht hiermit herzliche Einladung an Sie, das Stundengebet zusammen mit den Mönchen zu beten. Der Ort und die entsprechende Uhrzeit finden sich auf der Homepage des Klosters (
https://www.kloster-scheyern.de/gottesdienst/). Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme am Morgengebet (von Sonntag – Freitag) eine kurze Meldung an Kloster nötig ist, damit Sie zur Kapitelkirche Einlass erhalten. Eine Übersicht, welche Psalmen und Hymen gebetet werden sowie die dazugehörigen Gebetsbücher finden Sie am Eingang zur Kapitelkirche (hinten links).
Bei uns in der katholischen Kirche ist der Monat Mai der Gottes Mutter gewidmet und wird daher auch als Marienmonat bezeichnet. Unsere Kirchen sind dann ganz besonders schön geschmückt. Im Mittelpunkt steht dabei eine Marienfigur, mit Blumen und Kerzen dekoriert. Es finden in diesem Monat eigene Gottesdienste statt, nämlich die Maiandachten, in der in ganz besonderer Weise die Fürbitte Mariens angerufen wird und sich die Gläubigen unter den Schutz der Gottes Mutter stellen.
Dieser schöne Brauch wurde im 19. Jahrhundert aus Italien übernommen und hat sicherlich seinen Ursprung darin, dass Maria oftmals mit einer schönen Blume verglichen wird. Im Monat Mai erwacht die Natur zu neuem Leben und viele Blumen fangen an zu blühen. Die Maiandachten finden nicht nur in Pfarrkirchen Gerolsbach, Scheyern und Niederscheyern statt, sondern oftmals auch in den Ortschaften unserer Pfarrei. Dabei werden die Maiandachten meist unter ein spezielles Motto gestellt (z. B. Maria, stark im Glauben oder Maria, von Ewigkeit erwählt) und liebevoll und individuell von Ehrenamtlichen und Seelsorgern gestaltet. Der Gesang der schönen Marienlieder darf natürlich nicht fehlen. Im Jahre 2021 konnten wir fast 30 Maiandachten abhalten. Eine Besonderheit stellt dabei die Pfarrkirche in Niederscheyern dar, die das Patrozinium Maria Verkündigung hat. Dort finden an jedem Donnerstag (außer Christi Himmelfahrt) und jeden Sonntag im Mai um 19.00 Uhr die bei der Bevölkerung sehr beliebten Maiandachten statt.
Die genauen Termine stehen jeweils im Pfarrboten des Monats Mai. Wir freuen uns, Sie bei einer unserer Maiandachten begrüßen zu dürfen.
Seit vielen Jahren gibt es in Scheyern eine fleißige Rosenkranzgemeinde. Geprägt von dem inzwischen verstorbenen P. Ansgar trifft sich der Kreis regelmäßig jeden Tag um 17.00 Uhr vor dem Marienaltar in der Basilika.
Außerdem wurde auch die lange Tradition der Rosenkranzbruderschaft wieder neu belebt. Es haben sich schon 20 Menschen gefunden, die täglich ein Gesätz des Rosenkranzes beten. Wenn auch Sie Interesse haben, der Rosenkranzbruderschaft beizutreten so melden Sie sich bitte bei Diakon Jürgen Richter (Email:
JRichter@ebmuc.de).
Immer sonntags nach dem 8.30 Uhr Gottesdienst und im Anschluss an die Sonntagsvesper (16.30 Uhr) kann in der Kreuzkapelle der Heilig Kreuz Segen persönlich empfangen werden.