Bei der diesjährigen ökumenischen Kinderbibelwoche  ging es um das Buch Jona. 
Die Geschichte beginnt damit, dass Jona von  Gott den Auftrag erhält, nach Ninive (im heutigen Irak) zu gehen und die  Menschen dort vor dem drohenden Untergang aufgrund ihrer Sünden zu  warnen.
Jona bekommt Angst und  flüchtet vor Gott, besteigt ein Schiff und erlebt viele aufregende  Abenteuer. Die Stadt Ninive erkennt, dass sie unrecht gehandelt hat und  der König ruft zur Umkehr und so verschonte Gott die Menschen vor der  vorhergesagten Zerstörung. Gottes Milde gefiel Jona überhaupt nicht und  er wurde zornig. Doch nun wird deutlich, dass Gott das Heil für alle  Menschen will, auch für Sünder und solche, die sich nicht zu ihm  bekennen. 
Theodor und die Schnecke Tiffany (gespielt von Josefine  Schönacher und Christina Röhrmoser) versuchten den vielen  Grundschulkindern den Sinn der Geschichte zu erklären. Unterstützt  wurden sie dabei noch von den großen und kleinen Schauspielern, die  einzelne Szene nachspielten. 
Geleitet wurden die drei Nachmittage von  der Religionslehrerin Beate Di Mango und Herrn Pfarrer Samuel Fischer.  In Kleingruppen wurde wieder gebastelt, erzählt und gespielt, die  musikalische Umrahmung war wieder ganz in den Händen der KIBIWO-Band  unter der Leitung von Angelika Röhrmoser. 
Am letzten Tag waren dann alle  Eltern, Großeltern und Geschwister zu einem Abschlussgottesdienst mit  anschließendem geselligen Beisammensein im Innenhof der Emmauskirche  eingeladen.