Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg

Pfarrweg 1, 86971 Peiting, Telefon: 08861-93091-0, E-Mail: St-Michael.Peiting@ebmuc.de

Katholischer Frauenbund Peiting e.V.



2023-Vortrag Theresia Zettler

St. Ottilien

Besinnungstag für Frauen
in St. Ottilien
am 27.03.2023

„Da gingen Ihnen die Augen auf und sie erkannten ihn!“ -
hierüber informierte uns in besinnlicher Weise
Pater Simon Brockmann OSB.

49 Frauen machten sich am 27.03.2023
bei schneenasser Witterung auf den Weg ins Kloster St. Ottilien.
 
Pater Brockmann erklärte uns das Emmaus-Evangelium,
wie wir es heute leben können und betrachten.
Es war interessant und spannend, das Evangelium so zu sehen
und zu erkennen!
 
Einfach für unsere Mitmenschen da sein,
zuzuhören, staunen, feiern, aber auch:
über den Tellerrand schauen und sich bewegen…….
was unser diesjähriges Motto beschreibt!
 
Im zuerst erbauten Gebäude des Klosters,
der kleinen Ottilienkapelle, hielten wir alle
zusammen einen Gottesdienst mit Brot und Wein.
 
Glücklich und beseelt von diesem Tag fuhren wir
nach Kaffee und guten Kuchen wieder zurück.
 
So ein besinnlicher Tag tut einfach gut und
bereitet uns alle auf Ostern vor.

BerichtWeltgebetstag 2023

2023_Rosenmontagskränzle

Bericht - etwas bewegen

Bild Vorstandschaft 2022
von links nach rechts: Weihmayer Marianne – Vorsitzende
Krehl Ute – Kassenprüferin, Neumann Vroni – Beisitzerin,
Echter Heidi – Beisitzerin, Hauff Claudia – 2. Vorsitzende,
Mayr Regina – Schatzmeisterin, Dr. Kröpfl Robert – geistl. Beirat, nicht auf dem Bild – die Schriftführerin – Ritter Sonja
Am Freitag, den 21.10.2022 fand im Pfarrsaal in Peiting die Neuwahl der Vorstandschaft statt.
Alle Mitgliederinnen waren herzlich eingeladen und wählten ihren neuen Vorstand. 
Wir wünschen dem Vorstand für die nächsten 4 Jahre gutes Gelingen und Gottes Segen!

Vorsitzende/Kontakt:
Marianne Weihmayer
Föhrenstr. 3
86971 Peiting
Tel.: 08861/67101

Unsere Schwerpunkte:

Wir sind ein eingetragener Verein kath. und ökumenisch engagierter Frauen.
 
Wir setzen uns ein für Frauen aller Altersgruppen für:
Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in:
Politik, Gesellschaft und Kirche.
Unser Motto:: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
 
Wir bieten:
Fort- und Weiterbildungen, sowie viele Online-Veranstaltungen
 
Wir kooperieren mit:
Dem Familienpflegewerk
Bayer. Landfrauenvereinigung
Verbraucherservice Bayern und Netzwerken mit verschieden Gruppen z.B. Diakonat der Frau
 
Für Rückfragen stehen wir gerne unter obiger Telefon-Nr. zur Verfügung!