Hier kann man sich für einen Newsletter anmelden
Hier kann man sich eine eine Liste von bereits verschickten Newslettern anzeigen lassen.
Hier steht die neue Visitenkarte
Dom Zu Unserer Lieben Frau
Frauenplatz 1
80331 München
dompfarramt(at)muenchner-dom.de
Msgr. Klaus Peter Franzl, Pfarrer
Dr. Peter Joachim Artmann, Seelsorgemithilfe
Msgr. Wolfgang Huber, Seelsorgemithilfe
Dr. Johannes Lackermair, Seelsorgemithilfe
Bertram Machtl, Seelsorgemithilfe
Dr. Andreas Müller-Cyran, Seelsorgemithilfe
Msgr. Dieter Olbrich, Seelsorgemithilfe
OStR. G. R. Georg Walch, Seelsorgemithilfe
Anton Häckler, Adscribiert
Matthias Scheidl, Hauptberuflicher Diakon
Robert Scheingraber, Hauptberuflicher Diakon
Hier wird der Newsticker der Münchner Kirchennachrichten angezeigt. Die Mindesthöhe beträgt 200px, die maximale Höhe ist 500px;
Als nächstes ist hier der Liturgiekalender eingebaut
Lesungstexte für den Freitag, 11. Juli 2025
Freitag der 14. Woche im Jahreskreis
Heiliger Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums, Schutzpatron Europas (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)
1. Lesung GEN 46,1-7.28-30
Lesung aus dem Buch Genesis
Israel brach auf mit allem, was ihm gehörte. Er kam nach Beerscheba und brachte dem Gott seines Vaters Isaak Schlachtopfer dar.
Da sprach Gott in einer nächtlichen Vision zu Israel: Jakob! Jakob! Hier bin ich!, antwortete er.
Gott sprach: Ich bin Gott, der Gott deines Vaters. Fürchte dich nicht, nach Ägypten hinabzuziehen; denn zu einem großen Volk mache ich dich dort.
Ich selbst ziehe mit dir hinunter nach Ägypten, und ich führe dich auch selbst wieder herauf. Josef wird dir die Augen zudrücken.
Jakob brach von Beerscheba auf. Die Söhne Israels hoben ihren Vater Jakob, ihre Kinder und ihre Frauen auf die Wagen, die der Pharao geschickt hatte, um ihn zu holen.
Sie nahmen ihr Vieh und ihre Habe, die sie in Kanaan erworben hatten, und gelangten nach Ägypten, Jakob und mit ihm alle seine Nachkommen.
Seine Söhne und Enkel, seine Töchter und Enkelinnen, alle seine Nachkommen brachte er mit nach Ägypten.
Jakob schickte Juda voraus zu Josef, um ihn zu sich nach Goschen zu bestellen. So kamen sie ins Gebiet von Goschen.
Josef ließ seinen Wagen anschirren und zog seinem Vater Israel nach Goschen entgegen. Als er ihn sah, fiel er ihm um den Hals und weinte lange.
Israel sagte zu Josef: Jetzt will ich gern sterben, nachdem ich dein Angesicht wieder sehen durfte und weiß, daß du noch am Leben bist.
Evangelium MT 10,16-23
Aus dem Evangelium nach Matthäus
Seht, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe; seid daher klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben!
Nehmt euch aber vor den Menschen in acht! Denn sie werden euch vor die Gerichte bringen und in ihren Synagogen auspeitschen.
Ihr werdet um meinetwillen vor Statthalter und Könige geführt, damit ihr vor ihnen und den Heiden Zeugnis ablegt.
Wenn man euch vor Gericht stellt, macht euch keine Sorgen, wie und was ihr reden sollt; denn es wird euch in jener Stunde eingegeben, was ihr sagen sollt.
Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Geist eures Vaters wird durch euch reden.
Brüder werden einander dem Tod ausliefern und Väter ihre Kinder, und die Kinder werden sich gegen ihre Eltern auflehnen und sie in den Tod schicken.
Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehaßt werden; wer aber bis zum Ende standhaft bleibt, der wird gerettet.
Wenn man euch in der einen Stadt verfolgt, so flieht in eine andere. Amen, ich sage euch: Ihr werdet nicht zu Ende kommen mit den Städten Israels, bis der Menschensohn kommt.
zum Seitenanfang
Hier kommt das Twitter Objekt mit den 5 aktuellsten Tweets. Der Twittername ist, in dem Fall, @mk_redaktion. Man sollte beachten, dass das @-Zeichen bei der Konfiguration nicht mit angegeben werden muss.
Hier ist das Readspeaker Objekt
Hier kommt die neue Veranstaltungssuche
Heute • Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis
München, Dreifaltigkeitskirche, Ecke Pacelli-/Rochusstraße
Die eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle entfällt vom 16.7. bis 18.7.2025.
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Motetten und Liedsätze aus dem Chorbuch
Chöre der Domsingschule u. a.
Musikalische Leitung: Domkantor Benedikt Celler
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Domkapitular G. R. Hans-Georg Platschek
Motetten und Liedsätze aus dem Chorbuch
Chöre der Domsingschule u. a.
Musikalische Leitung: Domkantor Benedikt Celler
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
Motetten und Liedsätze aus dem Chorbuch
Essener Domsingknaben u. a.
Musikalische Leitung: Harald Martini
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
Motetten und Liedsätze aus dem Chorbuch
Mädchenkantorei am Paderborner Dom
Musikalische Leitung: Patrick Cellnik
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Offizial Domkapitular Peter Förster
Motetten und Liedsätze aus dem Chorbuch
Mädchenchor am Kölner Dom
Musikalische Leitung: Oliver Sperling
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
18.07.2025 • Freitag der 15. Woche im Jahreskreis
München, Dreifaltigkeitskirche, Ecke Pacelli-/Rochusstraße
in der Sakramentskapelle
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Die eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle entfällt vom 16.7. bis 18.7.2025.
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Und jetzt kommt das Veranstaltungskalender Objekt