1. GegenstandEinrichtungen und Organisationen, die mit der Erzdiözese München und Freising verbunden sind (im nachfolgenden „Nutzer“ genannt), wird die Möglichkeit gegeben, über das Webportal der Erzdiözese München und Freising Inhalte im Web zu publizieren. Diese Plattform ist über die Domain erzbistum-muenchen.de, komplementäre Adressen und Subdomains sowie genuine Adressen für Aktionen und Einrichtungen zugänglich. Ziel dieser Partizipationsmöglichkeit für Einrichtungen ist es, Informationen und Daten über das Internetportal des Erzbistums zur Verfügung zu stellen.
2. Leistungen2.1 Um die Integration der Inhalte zu ermöglichen, stellt die Erzdiözese dem Nutzer einen Zugang zu dem zugehörigen Content-Management-System (CMS) zur Verfügung. Zu diesem Zweck wird ihm eine Zugangskennung ausgehändigt.
2.2 Die Leistung gemäß Ziffer 2.1 erfolgt unentgeltlich.
3. Pflichten des Nutzers3.1 Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten Inhalte allein verantwortlich. Er verpflichtet sich, nur rechtmäßige Inhalte auf dem Webserver zu speichern und über diesen Webserver zu publizieren. Insbesondere sichert der Nutzer zu, keine Inhalte zu integrieren, welche gegen wettbewerbsrechtliche, urheberrechtliche, markenrechtliche, datenrechtliche oder sonstige gesetzliche Vorschriften verstoßen. Außerdem verpflichtet sich der Nutzer, keine Inhalte einzustellen, die im Gegensatz zur Lehre der katholischen Kirche stehen.
3.2 Der Nutzer verpflichtet sich, das Passwort für das CMS geheim zu halten. Jegliche Weitergabe des Passworts an Dritte außer die damit direkt betrauten Webmaster der betreffenden Einrichtung ist untersagt.
3.3. Der Nutzer stellt auf die von ihm gepflegten Seiten keinerlei Werbung ein. Hinweise auf Sponsoring im Sinne eines Leistungsaustausches sind nicht zulässig! Die Nennung von Spendern ist möglich.
3.4.
Der Nutzer ist verpflichtet, für die von ihm erstellten Seiten ein Impressum
anzugeben.4. Haftungsfreistellung und Unterbrechung4.1 Der Nutzer stellt die Erzdiözese von allen Ansprüchen Dritter frei, welche aus einem Verstoß des Nutzers gegen Ziffer 3 resultieren. Die Freistellung umfasst die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung. Eine Anerkennung der Ansprüche und /oder Vergleiche unterliegt dem Zustimmungsvorbehalt des Nutzers.
4.2 Die Erzdiözese ist berechtigt, Inhalte des Nutzers vom o.g. Internetportal zu entfernen, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass diese rechtswidrig sind oder Rechte Dritter verletzen oder gegen diese Nutzerordnung verstoßen. Solche Anhaltspunkte liegen insbesondere dann vor, wenn Behörden und/oder sonstige Dritte Maßnahmen gleich welcher Art gegen die Erzdiözese ergreifen und diese Maßnahmen auf den Vorwurf der Rechtswidrigkeit stützen. Die Unterbrechung ist aufzuheben, sobald der Verdacht aufgehoben ist.
4.3 Die Erzdiözese wird den Nutzer über eine Unterbrechung gemäß Ziffer 4.2 informieren.
5. VerfügbarkeitDie Erzdiözese bemüht sich im Rahmen ihrer technischen und organisatorischen Möglichkeiten,
www.erzbistum-muenchen.de täglich 24 Stunden im Internet abrufbar zu halten. Der Nutzer hat jedoch keinerlei Ansprüche wegen eines Ausfalls der Site gegen die Erzdiözese.