Grüß Gott im Pfarrverband Taufkirchen bei München

St. Johannes der Täufer und St. Georg, 82024 Taufkirchen

Kirchen und Veranstaltungsorte im Pfarrverband Taufkirchen







Senioren-Zentrum Taufkirchen, Kapelle

Andachtsräume
in Seniorenheimen

Seniorenwohnanlage Taufkirchen "Am Hachinger Bach"
Köglweg 1
82024 Taufkirchen

   
Senioren-Zentrum Taufkirchen (Riegerweg)
Riegerweg 8-10
82024 Taufkirchen




Kirchweihsonntag

Der Kirchweihsonntag (immer 3. Sonntag im Oktober) erinnert an die Weihe unserer Kirchen zur Ehre Gottes, als Raum der Stille, Ort für Kultur, Begegnung mit Gott, Gebet, Treffen untereinander und Gespräch.
 
Die Anfänge unserer barocken Dorfkirche gehen mindestens ins achte Jahrhundert zurück, dort tauften Mönche aus dem angelsächsischen Raum am Hachinger Bach, eine Taufkirche wurde gebaut, die erste vermutlich aus Holz. Das Patrozinium „Johannes der Täufer“ weist darauf hin. Im Jahr 722 ist der Ort Taufkirchen zum ersten Mal urkundlich erwähnt, er hatte eine hohe Bedeutung für die Diözese Freising (München gab es nich nicht). Die jetzige Kirche ist jünger, ca. 600 Jahre alt, die Fundamente sind sicher 200 Jahre älter.
 
St. Georg entstand vor 50 Jahren im Neubaugebiet, als moderne Kirche, nüchtern und zweckorientiert gebaut, mit dem Altar in der Mitte entsprechend der Theologie des II: Vatikanums. Nur die wesentlichen Orte der Liturgie sind betont: Kreuz, Ambo, Altar, Priestersitz, Tabernakel, Osterkerze, Taufbecken, sowie die Marienstatue und unser Kirchenpatron St. Georg. Das Patrozinium ist übernommen von einer ehemaligen St. Georgs-Kapelle in Pötting.