50 Jahre St. Georg - Ein Grund zum Feiern!
Und in diesem Fall ein doppelter Grund zur Freude - auch die Orgel feiert 30 Jahre Bestehen!
Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern!
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch Geschichte und Gegenwart bei der "Langen Nacht der offenen Kirche" am Samstag, 11.10.2025. Musik, Tanz, Geschichten und spirituelle Impulse begleiten Sie in der Pfarrkirche St. Georg durch die Nacht.
Für Ihr leibliches Wohl ist im Pfarrsaal gesorgt.
Auf den Tag genau 50 Jahre nach der Weihe der Kirche feiern wir am Sonntag, 19.10.2025, um 10:00 Uhr einen Festgottesdienst mit Kinderwortgottesdienst. In diesem Rahmen wird die Orgel mit Dvořáks Messe in D-Dur op. 86 in der Orgelfassung für Soli und gemischten Chor zum Jubiläum feierlich erklingen. Für die kleinen Gottesdienstbesucher wird parallel ein Kinderwortgottesdienst mit gemeinsamem Beginn in der Kirche angeboten.
Abgerundet wird das Festprogramm mit Bewirtung im Pfarrsaal und Beiträgen von I. Kranwetvogel und R. Tänzer.
Zum Ausklang der Feierlichkeiten sind Sie zur Orgelmatineé "30 Jahre Maier-Orgel" am 26.10.2025 gegen 10:00 Uhr eingeladen. Zum runden Jubiläum werden weltbekannte Stcke, die schon zur Einweihung der Orgel gespielt wurden, dargeboten.
Einsetzen der Dachstrebenkonstruktion
Alle Veranstaltungen finden im Kirchenraum des Pfarrzentrums St. Georg statt. Zwischen den Darbietungen sind 10 Minuten Pause geplant.
Im Pfarrsaal ist die ganze Nacht Gelegenheit zum Austausch und zur leiblichen Stärkung durch einen Bar- und Bistrobetrieb.
Programmänderungen vorbehalten!
Schmuck zur Erstkommunion in den 70ern
Samstag, 11.10.2025 / Sonntag, 12.10.2025
18:00 Gottesdienst
19:00 St. Georg heute - Vielfalt in Einheit
Beiträge des Kinderchors aus dem Musical „Noah unterm Regenbogen“, Tanz der Funkys und abschließendes gemeinsamen Lied aller Chöre des Pfarrverbands
19:50 Blick in die Geschichte
Beiträge des Gründerpfarrers J. Gerbl und Gemeindemitgliedern, musikalische Auflockerungen durch C. Kaluza (Flöte), T. Meyer (Cello), die Kirchenband „Amicizia“ und die John & George Singers
20:45 Bayrische Heimat
Vorgestellt durch die „Berghammer Stubnmusi“, den „Schwanthalerhöher Zwoagsang“ und die „Grünwalder Alphornbläser“
21:20 Auf der Suche
Bibelstellen neu erleben durch einen Bibliolog mit G. Vogel zu Gen 12,1-9 "Abraham auf dem Weg"
22:00 Ökumenisch verbunden von Anfang an
Beiträge der Jerusalemkirche, musikalisch unterstützt von deren Kirchenband und Kantorei
22:30 Neue Heimat finden - weltweite Kirche bei uns
Präsentiert durch Kirchenlieder aus verschiedenen Herkunftsländern unserer Mitbürger aus Uganda, Irak und europäischen Ländern
23:00 Orgelklänge
J. S. Bach Passacaglia und Fuge in c-moll, BWV 582 mit Werkseinführung durch den Organisten C. Blank
"Die schwarze Burg Gottes"
23:40 Gott berühren mit gemeinsamem Singen
Taizélieder zum Mitsingen und Chorliteraturstücke in stimmungsvoller Atmosphäre mit Kirchenchor, John & George Singers und Schola gregoriana
00:25 Orgel-Improvisationen und Kunst
Bilder des Taufkirchner Künstlerkreises, von P. Caldara auf der Maier-Orgel gedeutet
01:00 Voraussichtliches Ende
Hinweis zur Gottesdienstordnung an diesem Wochenende:
Die Vorabendmesse am Samstag, den 11.10.2025, in St. Johannes entfällt!
Der Gottesdienst am Sonntag, den 12.10.2025, in St. Georg entfällt!
Sonntag, 19.10.2025, 10:00 Uhr
Festgottesdienst zum 50. Jahrestag der Kirchenweihe in St. Georg mit Kinderwortgottesdienst
Antonín Dvořák
Messe in D-Dur op. 86 in der Orgelfassung für Soli, gemischten Chor (SATB) und Orgel (Erstfassung von 1887)
A. Tillmanns Liesz (Sopran)
A. Quentin (Alt)
A. Bassermann (Tenor)
H. Haraldsson (Bass)
Kirchenchor PV Taufkirchen
Karin Krüger (Leitung)
Agnė Caldara (Orgel)
Der Kindergottesdienst beginnt gemeinsam mit dem Festgottesdienst in der Kirche.
Nach der Messe sind Sie zum Jubiläumsfest im Gemeindezentrum eingeladen. In diesem Rahmen wird im großen Pfarrsaal und, wenn das Wetter es zulässt, auch im Freien Mittagessen angeboten. Für einen süßen Ausklang mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag ist gesorgt. Unterhalten werden Sie mit Beiträgen von I. Kranwetvogel und R. Tänzer.
Sonntag, 26.10.2025, ca. 10:00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst
Im Oktober 1995, nachdem die Maier-Orgel in St. Georg geweiht war, fanden zur Feier der Weihe Orgel-Konzerte von bekannten Organisten statt, wie Friedemann Winklhofer und Leonhard Amselgruber.
In der kommenden Orgelmatinée erklingen wieder die weltberühmten Stücke, die damals gespielt wurden:
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Toccata und Fuge d-moll BWV 565
Johann Pachelbel (1653-1706): Aria Sebaldina
Girolamo Frescobaldi (1583-1643): Toccata Quarta
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Vivace aus der Triosonate G-dur BWV 530
Louis Vierne (1870-1937): Final aus der I. Symphonie op.14
An der Maier-Orgel: Agnė Caldara
Eintritt ist frei. Seien Sie herzlich eingeladen!