Grüß Gott im Pfarrverband Taufkirchen bei München

St. Johannes der Täufer und St. Georg, 82024 Taufkirchen

Sommerzeltlager Für begeisterte Kinder ab 9 Jahren

Leider kann das alljährliche Zeltlager der Pfarrjugend von St. Georg heuer nicht wie gewohnt stattfinden.
Daher bieten wir den Teilnehmern vom 03. bis 06.08.2025 ein Alternativprogramm in Taufkirchen mit folgendem grobem Ablaufplan:
Sonntag, 03.08.2025: Beginn 9:00 bzw. 10:00 Uhr / Ende ca. 18:00 Uhr
  • 9:00-10:00 Uhr (freiwilliger) Gottesdienst
  • Kennlernspiele mit der Gruppe
  • Mittagessen
  • Spiele im Wald
Montag, 04.08.2025: Beginn 8:00 Uhr / Ende ca. 18:00 Uhr
  • Tagesausflug
Dienstag, 05.08.2025: Beginn um 8:00 Uhr
  • Spiele im Wald
  • Movie - Abend
  • Fackelwanderung & Übernachtung in St.Georg
Mittwoch, 06.08.2025: Abholung ca. 13:00 Uhr
  • Frühstück mit der Gruppe
  • Programm bis Mittag
Dieses Jahr machen wir das Beste aus unseren Möglichkeiten und freuen uns über jede Anmeldung!
Das Anmeldeformular findet Ihr hier zum Download.
  
Nächstes Jahr (2026) findet das Zeltlager wieder wie gewohnt in der ersten Ferienwoche statt!

Zeichnung Zeltlager
Seit 1997 fahren wir, die Pfarrjugend von St. Georg aus Taufkirchen, jedes Jahr in der ersten Sommerferienwoche mit ca. 50 Kindern im Alter von 9-15 Jahren eine Woche ins Zeltlager. „Wir“ bezeichnet unser motiviertes Team aus ca. 25 Leitern. Die meisten sind schon viele Jahre als Leiter und früher schon als Kinder im Lager dabei.

Wir überlegen uns für jedes Zeltlager eine Geschichte, die dann das Motto der Woche widerspiegelt. Die Themen sind sehr vielfältig, von Secret Agents über Mittelalter und Vampire bis hin zu Zeitreisen war schon viel dabei.

Der Ablauf ist in unserem Zeltlager immer fast derselbe. Wir Leiter laden bereits am Freitag den LKW ein. Material, Gepäck, Zelte,….. Samstag heißt es für uns dann Aufbau am Zeltplatz. Sonntag geht es dann, nach einem gemeinsamen Gottesdienst in St. Georg, mit den Kindern los. Am Zeltplatz angekommen werden die Gruppen eingeteilt und jede Gruppe baut ihr Zelt auf und räumt es ein. Als Highlight am ersten Tag wird unser Fahnenmast aufgestellt. Abends gibt es dann ein schönes Lagerfeuer, die Fahne wird gehisst und wir starten unsere erste Nachtwache um diese vor Fahnendieben zu beschützen. Die nächsten Tage geht es dann richtig los, Tagplanspiel, Stratego, Spiel-Spaß-Entspannung, abends Lagerfeuer, Nachtwachen, Fahnendiebe jagen und Lieder singen. Auch einen kurzen Gottesdienst, den wir gemeinsam vorbereiten, halten wir zusammen ab. Natürlich darf auch eine spannende Nachtwanderung bei uns nicht fehlen. Donnerstag haben dann die Kinder die Chance den Abend zu gestalten. Jede Gruppe bereitet Spiele und Aufgaben vor und die Kinder dürfen dabei so kreativ und einfallsreich wie nur möglich sein.

Da wir jedes Jahr neue Leiter mitnehmen, gibt es für die ältesten Kinder außerdem die Möglichkeit bei der Lagerolympiade schon einmal in den Alltag eines Leiters hineinzuschnuppern, denn diese wird von ihnen organisiert und durchgeführt. Die verschiedenen Unternehmungen zielen alle darauf ab, die Zeltlagergeschichte aufzulösen. Ist dies geschafft, geht es für die Kinder am Freitag leider schon wieder nach Hause.

Für uns Leiter ist das Lager allerdings dann noch nicht vorbei. Einen letzten Abend verbringen wir alle zusammen am Zeltplatz und bauen am Samstag zusammen ab, fahren zurück nach Taufkirchen und räumen alles wieder auf.
Dann ist es geschafft. Eine tolle, lustige, aber auch anstrengende Woche geht zu Ende und die Vorfreude auf das nächste Jahr kann beginnen.
Bei Interesse kann auch jederzeit eine E-Mail an st.georg.zeltlager@gmail.com geschrieben werden.