Pfarrei St. Sebastian

Katholische Pfarrgemeinde in Gilching
header

Kirchenmusik in der Praxis – Linksammlung

Liedvorschläge aus dem Gotteslob

Liedvorschläge anderer Bistümer

Deutschland:

Österreich:
  • Bistum Eisenstadt
  • Bistum Feldkirch
  • Bistum Graz-Seckau
  • Bistum Gurk-Klagenfurt
  • Bistum Innsbruck
  • Bistum Linz
  • Erzbistum Salzburg
  • Bistum St. Pölten
  • Erzbistum Wien

Italien (Südtirol):

Liturgische Texte und Bücher Zum Online-Nachlesen

Messbuch

Lektionar

Heutige Tageslesung(en)




Lesungstexte für den Freitag, 19. April 2024

3. Freitag in der Osterzeit

Heilger Leo IX., Papst (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung APG 9,1-20

Lesung aus dem Apostelgeschichte
Saulus wütete immer noch mit Drohung und Mord gegen die Jünger des Herrn. Er ging zum Hohenpriester
und erbat sich von ihm Briefe an die Synagogen in Damaskus, um die Anhänger des (neuen) Weges, Männer und Frauen, die er dort finde, zu fesseln und nach Jerusalem zu bringen.
Unterwegs aber, als er sich bereits Damaskus näherte, geschah es, daß ihn plötzlich ein Licht vom Himmel umstrahlte.
Er stürzte zu Boden und hörte, wie eine Stimme zu ihm sagte: Saul, Saul, warum verfolgst du mich?
Er antwortete: Wer bist du, Herr? Dieser sagte: Ich bin Jesus, den du verfolgst.
Steh auf und geh in die Stadt; dort wird dir gesagt werden, was du tun sollst.
Seine Begleiter standen sprachlos da; sie hörten zwar die Stimme, sahen aber niemand.
Saulus erhob sich vom Boden. Als er aber die Augen öffnete, sah er nichts. Sie nahmen ihn bei der Hand und führten ihn nach Damaskus hinein.
Und er war drei Tage blind, und er aß nicht und trank nicht.
In Damaskus lebte ein Jünger namens Hananias. Zu ihm sagte der Herr in einer Vision: Hananias! Er antwortete: Hier bin ich, Herr.
Der Herr sagte zu ihm: Steh auf und geh zur sogenannten Geraden Straße, und frag im Haus des Judas nach einem Mann namens Saulus aus Tarsus. Er betet gerade
und hat in einer Vision gesehen, wie ein Mann namens Hananias hereinkommt und ihm die Hände auflegt, damit er wieder sieht.
Hananias antwortete: Herr, ich habe von vielen gehört, wieviel Böses dieser Mann deinen Heiligen in Jerusalem angetan hat.
Auch hier hat er Vollmacht von den Hohenpriestern, alle zu verhaften, die deinen Namen anrufen.
Der Herr aber sprach zu ihm: Geh nur! Denn dieser Mann ist mein auserwähltes Werkzeug: Er soll meinen Namen vor Völker und Könige und die Söhne Israels tragen.
Ich werde ihm auch zeigen, wie viel er für meinen Namen leiden muß.
Da ging Hananias hin und trat in das Haus ein; er legte Saulus die Hände auf und sagte: Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir auf dem Weg hierher erschienen ist; du sollst wieder sehen und mit dem Heiligen Geist erfüllt werden.
Sofort fiel es wie Schuppen von seinen Augen, und er sah wieder; er stand auf und ließ sich taufen.
Und nachdem er etwas gegessen hatte, kam er wieder zu Kräften. Einige Tage blieb er bei den Jüngern in Damaskus;
und sogleich verkündete er Jesus in den Synagogen und sagte: Er ist der Sohn Gottes.

Evangelium JOH 6,52-59

Aus dem Evangelium nach Johannes
Da stritten sich die Juden und sagten: Wie kann er uns sein Fleisch zu essen geben?
Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, das sage ich euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht eßt und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch.
Wer mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn auferwecken am Letzten Tag.
Denn mein Fleisch ist wirklich eine Speise, und mein Blut ist wirklich ein Trank.
Wer mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, der bleibt in mir, und ich bleibe in ihm.
Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und wie ich durch den Vater lebe, so wird jeder, der mich ißt, durch mich leben.
Dies ist das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Mit ihm ist es nicht wie mit dem Brot, das die Väter gegessen haben; sie sind gestorben. Wer aber dieses Brot ißt, wird leben in Ewigkeit.
Diese Worte sprach Jesus, als er in der Synagoge von Kafarnaum lehrte.

zum Seitenanfang

Stundenbuch

Direktorium

Direktorien anderer Bistümer / Internetseiten

Internetdienste:
Bistümer in Deutschland:
Österreich:
  • Bistum Eisenstadt
  • Bistum Feldkirch
  • Bistum Graz-Seckau
  • Bistum Gurk-Klagenfurt
  • Bistum Innsbruck
  • Bistum Linz
  • Erzbistum Salzburg
  • Bistum St. Pölten
  • Erzbistum Wien

Italien (Südtirol):
  • Bistum Bozen-Brixen

Bibel – Einheitsübersetzung 2016


Gotteslob Gotteslob bestellen / Begleitmaterial / Begleitbände

Gotteslob bestellen

Begleitbände zum Gotteslob

Kantorale

Liedfinder

Rechtliches / Gema

Konkordanz

Weiteres


Kirchenmusik – Aus- und Fortbildungen Im Erzbistum München und Freising


Weitere Links

Orgeln in Gilching

Ein Projekt im Rahmen meines C-Kurses.
Die Orgel-Seiten können Sie hier durchsuchen.
Bei Anregungen oder Fragen können Sie mich gerne hier kontaktieren

Zurück zur Übersicht…