Mittwoch, 08.02.2023
Mittwoch, 08.02.2023, Beginn um 17.00 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Donnerstag, 09.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Freitag, 10.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Samstag, 11.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Sonntag, 12.02.2023, Ende um 13.30 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Teil 5 des 6-teiligen Grundkurses
Im März 2019 hat ein neuer Grundkurs „Interpretation des Gregorianischen Chorals” in der Benediktinerabtei St. Ottilien begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Reihe erst 2022 nach einer längeren Pause fortgesetzt werden. Hier handelt es sich um Teil 5 des sechsteiligen Kurses. Ein Quereinstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
Der Kurs wendet sich insbesondere an Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere am Gregorianischen Choral interessierte Personen. Zentrales Anliegen ist die Interpretation gregorianischer Gesänge auf Grundlage mittelalterlicher Neumenhandschriften. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in den Bereichen Semiologie, Modologie und Paläographie setzt der Kurs einen Schwerpunkt bei der praktischen Anwendung des Erlernten: in gemeinsamen Proben, Stimmbildungseinheiten und in der Gestaltung liturgischer Feiern. Weitere Kursinhalte sind Psalmodie, Einführung in die Liturgie, Geschichte und Spiritualität des Gregorianischen Chorals.
Der komplette Grundkurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Einheiten, die jeweils von Mittwochabend bis Sonntagmittag dauern. Pro Halbjahr findet eine Kurseinheit statt. Arbeitsmittel ist das Graduale Novum, das auch vor Ort zum Vorzugspreis erworben werden kann. Neben den ständigen Dozenten werden zu einzelnen Kurseinheiten immer wieder Gastreferenten hinzugezogen. Der Kurs wird in Kooperation zwischen der Internationalen Studiengesellschaft für Gregorianischen Choral (AISCGre) und dem Exerzitienhaus St. Ottilien angeboten.
Zielgruppe: Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere interessierte Personen
Referent: Alexander M. Schweitzer,
Prof. Stephan Zippe,
Margareta Mommaas (Stimmbildung)
Leitung: Alexander M. Schweitzer, Prof. Stephan Zippe
info@aiscgre.org
Kosten: Pension EZ/Dusche/WC 275,40 €
zzgl. Kursgebühren 150,-- €
Anmeldung: Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1
86941 St. Ottilien
Telefon 0 81 93 / 71-6 01
Online-Anmeldeformular https://erzabtei.de/kursebibelglaube
86941 St. Ottilien, St. Ottilien, Erzabtei 1
Donnerstag, 09.02.2023
Mittwoch, 08.02.2023, Beginn um 17.00 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Donnerstag, 09.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Freitag, 10.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Samstag, 11.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Sonntag, 12.02.2023, Ende um 13.30 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Teil 5 des 6-teiligen Grundkurses
Im März 2019 hat ein neuer Grundkurs „Interpretation des Gregorianischen Chorals” in der Benediktinerabtei St. Ottilien begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Reihe erst 2022 nach einer längeren Pause fortgesetzt werden. Hier handelt es sich um Teil 5 des sechsteiligen Kurses. Ein Quereinstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
Der Kurs wendet sich insbesondere an Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere am Gregorianischen Choral interessierte Personen. Zentrales Anliegen ist die Interpretation gregorianischer Gesänge auf Grundlage mittelalterlicher Neumenhandschriften. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in den Bereichen Semiologie, Modologie und Paläographie setzt der Kurs einen Schwerpunkt bei der praktischen Anwendung des Erlernten: in gemeinsamen Proben, Stimmbildungseinheiten und in der Gestaltung liturgischer Feiern. Weitere Kursinhalte sind Psalmodie, Einführung in die Liturgie, Geschichte und Spiritualität des Gregorianischen Chorals.
Der komplette Grundkurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Einheiten, die jeweils von Mittwochabend bis Sonntagmittag dauern. Pro Halbjahr findet eine Kurseinheit statt. Arbeitsmittel ist das Graduale Novum, das auch vor Ort zum Vorzugspreis erworben werden kann. Neben den ständigen Dozenten werden zu einzelnen Kurseinheiten immer wieder Gastreferenten hinzugezogen. Der Kurs wird in Kooperation zwischen der Internationalen Studiengesellschaft für Gregorianischen Choral (AISCGre) und dem Exerzitienhaus St. Ottilien angeboten.
Zielgruppe: Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere interessierte Personen
Referent: Alexander M. Schweitzer,
Prof. Stephan Zippe,
Margareta Mommaas (Stimmbildung)
Leitung: Alexander M. Schweitzer, Prof. Stephan Zippe
info@aiscgre.org
Kosten: Pension EZ/Dusche/WC 275,40 €
zzgl. Kursgebühren 150,-- €
Anmeldung: Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1
86941 St. Ottilien
Telefon 0 81 93 / 71-6 01
Online-Anmeldeformular https://erzabtei.de/kursebibelglaube
86941 St. Ottilien, St. Ottilien, Erzabtei 1
Freitag, 10.02.2023
Mittwoch, 08.02.2023, Beginn um 17.00 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Donnerstag, 09.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Freitag, 10.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Samstag, 11.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Sonntag, 12.02.2023, Ende um 13.30 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Teil 5 des 6-teiligen Grundkurses
Im März 2019 hat ein neuer Grundkurs „Interpretation des Gregorianischen Chorals” in der Benediktinerabtei St. Ottilien begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Reihe erst 2022 nach einer längeren Pause fortgesetzt werden. Hier handelt es sich um Teil 5 des sechsteiligen Kurses. Ein Quereinstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
Der Kurs wendet sich insbesondere an Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere am Gregorianischen Choral interessierte Personen. Zentrales Anliegen ist die Interpretation gregorianischer Gesänge auf Grundlage mittelalterlicher Neumenhandschriften. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in den Bereichen Semiologie, Modologie und Paläographie setzt der Kurs einen Schwerpunkt bei der praktischen Anwendung des Erlernten: in gemeinsamen Proben, Stimmbildungseinheiten und in der Gestaltung liturgischer Feiern. Weitere Kursinhalte sind Psalmodie, Einführung in die Liturgie, Geschichte und Spiritualität des Gregorianischen Chorals.
Der komplette Grundkurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Einheiten, die jeweils von Mittwochabend bis Sonntagmittag dauern. Pro Halbjahr findet eine Kurseinheit statt. Arbeitsmittel ist das Graduale Novum, das auch vor Ort zum Vorzugspreis erworben werden kann. Neben den ständigen Dozenten werden zu einzelnen Kurseinheiten immer wieder Gastreferenten hinzugezogen. Der Kurs wird in Kooperation zwischen der Internationalen Studiengesellschaft für Gregorianischen Choral (AISCGre) und dem Exerzitienhaus St. Ottilien angeboten.
Zielgruppe: Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere interessierte Personen
Referent: Alexander M. Schweitzer,
Prof. Stephan Zippe,
Margareta Mommaas (Stimmbildung)
Leitung: Alexander M. Schweitzer, Prof. Stephan Zippe
info@aiscgre.org
Kosten: Pension EZ/Dusche/WC 275,40 €
zzgl. Kursgebühren 150,-- €
Anmeldung: Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1
86941 St. Ottilien
Telefon 0 81 93 / 71-6 01
Online-Anmeldeformular https://erzabtei.de/kursebibelglaube
86941 St. Ottilien, St. Ottilien, Erzabtei 1
Samstag, 11.02.2023
Großer Probensaal der Dommusik Freising, Domberg 38/40, 85354 Freising
Auffrischungskurs für nebenamtliche Kirchenmusiker
An der neuen Orgel im Probensaal der Dommusik Freising (Schmid, 2022, 13/II+P) erarbeiten die Kursteilnehmer Modelle für Vorspiele unter Verwendung des Orgelbuchs und analysieren Methoden der Gemeindebegleitung.
Zielgruppe: Nebenamtliche Kirchenmusiker
Referent: Benedikt Celler, Domorganist
Leitung: Matthias Egger, Dommusikdirektor, MEgger@eomuc.de, Telefon 0 81 61 / 1 81 21 93
Anmeldung: Katrin Wende, Sekretariat der Dommusik, KWende@eomuc.de, Telefon 0 81 61 / 1 81 21 29
Mittwoch, 08.02.2023, Beginn um 17.00 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Donnerstag, 09.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Freitag, 10.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Samstag, 11.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Sonntag, 12.02.2023, Ende um 13.30 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Teil 5 des 6-teiligen Grundkurses
Im März 2019 hat ein neuer Grundkurs „Interpretation des Gregorianischen Chorals” in der Benediktinerabtei St. Ottilien begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Reihe erst 2022 nach einer längeren Pause fortgesetzt werden. Hier handelt es sich um Teil 5 des sechsteiligen Kurses. Ein Quereinstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
Der Kurs wendet sich insbesondere an Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere am Gregorianischen Choral interessierte Personen. Zentrales Anliegen ist die Interpretation gregorianischer Gesänge auf Grundlage mittelalterlicher Neumenhandschriften. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in den Bereichen Semiologie, Modologie und Paläographie setzt der Kurs einen Schwerpunkt bei der praktischen Anwendung des Erlernten: in gemeinsamen Proben, Stimmbildungseinheiten und in der Gestaltung liturgischer Feiern. Weitere Kursinhalte sind Psalmodie, Einführung in die Liturgie, Geschichte und Spiritualität des Gregorianischen Chorals.
Der komplette Grundkurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Einheiten, die jeweils von Mittwochabend bis Sonntagmittag dauern. Pro Halbjahr findet eine Kurseinheit statt. Arbeitsmittel ist das Graduale Novum, das auch vor Ort zum Vorzugspreis erworben werden kann. Neben den ständigen Dozenten werden zu einzelnen Kurseinheiten immer wieder Gastreferenten hinzugezogen. Der Kurs wird in Kooperation zwischen der Internationalen Studiengesellschaft für Gregorianischen Choral (AISCGre) und dem Exerzitienhaus St. Ottilien angeboten.
Zielgruppe: Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere interessierte Personen
Referent: Alexander M. Schweitzer,
Prof. Stephan Zippe,
Margareta Mommaas (Stimmbildung)
Leitung: Alexander M. Schweitzer, Prof. Stephan Zippe
info@aiscgre.org
Kosten: Pension EZ/Dusche/WC 275,40 €
zzgl. Kursgebühren 150,-- €
Anmeldung: Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1
86941 St. Ottilien
Telefon 0 81 93 / 71-6 01
Online-Anmeldeformular https://erzabtei.de/kursebibelglaube
86941 St. Ottilien, St. Ottilien, Erzabtei 1
Sonntag, 12.02.2023
Mittwoch, 08.02.2023, Beginn um 17.00 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Donnerstag, 09.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Freitag, 10.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Samstag, 11.02.2023,
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Sonntag, 12.02.2023, Ende um 13.30 Uhr
Grundkurs Gregorianischer Choral in Sankt Ottilien 2019 - 2023
Teil 5 des 6-teiligen Grundkurses
Im März 2019 hat ein neuer Grundkurs „Interpretation des Gregorianischen Chorals” in der Benediktinerabtei St. Ottilien begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Reihe erst 2022 nach einer längeren Pause fortgesetzt werden. Hier handelt es sich um Teil 5 des sechsteiligen Kurses. Ein Quereinstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
Der Kurs wendet sich insbesondere an Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere am Gregorianischen Choral interessierte Personen. Zentrales Anliegen ist die Interpretation gregorianischer Gesänge auf Grundlage mittelalterlicher Neumenhandschriften. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in den Bereichen Semiologie, Modologie und Paläographie setzt der Kurs einen Schwerpunkt bei der praktischen Anwendung des Erlernten: in gemeinsamen Proben, Stimmbildungseinheiten und in der Gestaltung liturgischer Feiern. Weitere Kursinhalte sind Psalmodie, Einführung in die Liturgie, Geschichte und Spiritualität des Gregorianischen Chorals.
Der komplette Grundkurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Einheiten, die jeweils von Mittwochabend bis Sonntagmittag dauern. Pro Halbjahr findet eine Kurseinheit statt. Arbeitsmittel ist das Graduale Novum, das auch vor Ort zum Vorzugspreis erworben werden kann. Neben den ständigen Dozenten werden zu einzelnen Kurseinheiten immer wieder Gastreferenten hinzugezogen. Der Kurs wird in Kooperation zwischen der Internationalen Studiengesellschaft für Gregorianischen Choral (AISCGre) und dem Exerzitienhaus St. Ottilien angeboten.
Zielgruppe: Scholamitglieder und -leiter, Ordensleute, Kirchenmusiker und andere interessierte Personen
Referent: Alexander M. Schweitzer,
Prof. Stephan Zippe,
Margareta Mommaas (Stimmbildung)
Leitung: Alexander M. Schweitzer, Prof. Stephan Zippe
info@aiscgre.org
Kosten: Pension EZ/Dusche/WC 275,40 €
zzgl. Kursgebühren 150,-- €
Anmeldung: Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1
86941 St. Ottilien
Telefon 0 81 93 / 71-6 01
Online-Anmeldeformular https://erzabtei.de/kursebibelglaube
86941 St. Ottilien, St. Ottilien, Erzabtei 1
Samstag, 04.03.2023
Mit dem Hauptthema „Die Halswirbelsäule und das Ansatzrohr“.
Referat über das oben genannte Thema, Stimmübungen, Übertragung der besprochenen Thematik auf ein Musikstück.
Zielgruppe: Kantoren, Kirchenmusiker, Chorsänger
Referentin/Leitung: Maryte Löffler, maryte.loeffler@t-online.de,
Telefon 01 60 / 97 79 88 25
Kosten: 30,-- €
Anmeldung: Bitte via Email maryte.loeffler@t-online.de
85579 Unterbiberg, Pfarrheim/Jugendheim St. Georg, Marktplatz 1
Freitag, 17.03.2023
Ein Wochenende mit Workshops, Chor- und Instrumentalgruppen, Liedertankstelle
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und jung gebliebene Erwachsene, die Lust auf NGL (Neues Geistliches Lied) und moderne Musik in der Kirche haben.
Leitung: AK Junge Musik und diverse Referentinnen und Referenten
Kosten: Für Unterkunft, Verpflegung und inhaltliche Gestaltung 70 € für Schüler, Studenten, BFD-, FÖJ-und FSJ'ler*innen.
110 € für Erwachsene.
Eigene Anreise.
Infos: Susanne Weber Tel. (08821) 9 43 62 69, sweber@ebmuc.de
Gerhardt Hueck Tel. (089) 21 37 29 35 01, ghueck@eomuc.de
Anmeldung: Abteilung Kirchenmusik, Schrammerstraße 3, 80333 München, Telefon (089) 21 27-15 34; E-Mail: Amt-fuer-Kirchenmusik@eomuc.de
Anmeldeschluss: 03. März 2023
83727 Schliersee, Jugendhaus Josefstal, Grünseestr.
Samstag, 18.03.2023
Schnelles und effektives Aufwärmen vor dem Auftritt.
Die Veranstaltung findet im Pfarrsaal statt.
Jeder kennt die Situation - Vor der Anspielprobe oder dem Gottesdienst muss der Chor noch schnell eingesungen werden. Leider ist die Zeit dafür meistens doch sehr begrenzt. Kurze Übungen und Tipps dafür sollen im Seminar erarbeitet und ausprobiert werden. Längere Einsingen wie wir sie von der Chorprobe kennen, sollen komprimiert bzw. für ein schnelles Warm-Up umgearbeitet werden.
Zielgruppe: Chorleiterinnen und Chorleiter
Referent: Florian Löffler, Rottenbuch
Leitung: Andreas Frey, frey-mittenwald@t-online.de, Telefon 0 88 23 / 36 22
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: Andreas Frey
frey-mittenwald@t-online.de
Telefon 0 88 23 / 36 22
82481 Mittenwald, Pfarrheim/Jugendheim Mittenwald-St. Peter und Paul (Matthias-Klotz-Str. 4), Matthias-Klotz-Str. 4
Besinnungsnachmittag mit Atem-, Stimm- und Bibelarbeit.
Atem, Stimme, Hören auf das Wort Gottes, das sind Quellen der Kraft für unser Dasein vor Gott. An diesem Nachmittag soll Raum sein für sich selber mit einfachen Atem- und Stimmübungen, die eigene Wahrnehmung zu sensibilisieren, aber auch miteinander das Wort Gottes für unser Leben zu bedenken und erklingen zu lassen, um so die Beziehung zu Gott im Gebet zu vertiefen, ausgehend von Bibelstellen zum Thema „Atem“ und den Psalmen.
Zielgruppe: Kantoren, Chorsänger, pastorale Mitarbeiter und Interessierte
Referentin: Helene Aumer
Leitung: Franz Mitterreiter
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: bis 03. März 2023 bei Franz Mitterreiter Telefon 0 86 69 / 78 71 81 oder franz-mitterreiter@online.de bzw. Kath. Pfarramt Zum Hlgst. Erlöser Traunreut Telefon 0 86 69 / 22 70, FAX 0 86 69 / 90 10 60, oder E-Mail Zum-Heiligsten-Erloeser.Traunreut@ebmuc.de.
83368 St. Georgen, Pfarrheim/Jugendheim St. Georgen-St. Georg, Kirchplatz 5