Heute
Orgelführung auf der Empore des Kastulusmünsters
Die Funktionsweise, der Aufbau und die Klangmöglichkeiten der Orgel werden erklärt. Passend dazu spiele ich entsprechende Orgelwerke.
Zielgruppe: Für alle Interessierten, max. 20 Personen
Referent/Leitung: Wolfgang Kiechle, KMD
85368 Moosburg, Pfarrkirche Moosburg-St. Kastulus, Auf dem Plan 3
Faszination Reil-Orgel
Als historischer Barock-Nachbau ist die Rosenheimer Orgel der Firma Reil (Heerde, NL) einzigartig in der oberbayrischen Orgel-Landschaft. Hören Sie die Reil-Orgel (III/41) in all ihren facettenreichen Klangfarben und erleben Sie Musik im historischem Kontext. Nach einer musikalischen Vorstellung der Register folgt um 12 Uhr ein moderiertes Orgelkonzert mit Werken des 17. und 18. Jahrhunderts.
Zielgruppe: Alle Interessierten
Referent/Leitung: Christopher Ryser, CRyser@ebmuc.de
83022 Rosenheim, Pfarrkirche Rosenheim-St. Nikolaus, Ludwigsplatz 3
im Pfarrverband München-Hadern
Auf diesem Orgelspaziergang besuchen wir die Orgeln von St. Ignatius, St. Canisius (beide 1983) und St. Peter (1870) im PV Hadern. Wir hören ihre Klänge und blicken hinter die Kulissen. Im Rahmen der Münchner Orgeltage.
Zielgruppe: Alle Musik- und Orgelinteressierten
Referent/Leitung: Thomas Friese, info@thomas-friese.de,
Telefon 01 76 / 83 00 43 47
Anmeldung: beim Leiter
81375 München, Pfarrkirche München-St. Ignatius, Guardinistr. 83
Wollten Sie schon immer mal eine Orgel ausprobieren?
Spielen Sie schon Klavier und wollten Sie schon immer mal die Orgel ausprobieren? Dann ist diese Veranstaltung für Sie genau richtig. Nach einer Orgelführung, bekommen Sie die Möglichkeit das Instrument mal selber unter Anleitung auszuprobieren.
Auch wenn Sie nur an der Orgelführung mit Klangbeispiele interessiert sind, sind Sie (und Ihre Kinder) natürlich herzlich eingeladen!
Zielgruppe: Vorkenntnisse mit Tasteninstrumente für aktive Teilnahme erforderlich, passive Teilnahme ebenfalls möglich ohne Vorkenntnisse.
Referentin/Leitung: Iris Tjoonk, itjoonk@ebmuc.de
Anmeldung: bei der Leiterin erwünscht bei aktiver Teilnahme, Passive Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich.
84149 Velden, Pfarrkirche Velden-St. Petrus, Kirchplatz
Die Schingnitz-Orgel von St. Johann Baptist München-Solln
Die Führung stellt die „Königin der Instrumente“ vor (33 Register auf 2 Manualen und Pedal aus dem Jahr 1993), mit kleinem Konzert und gibt bei Interesse auch „Einblick ins Innenleben“.
Zielgruppe: Alle Interessierten
Referent/Leitung: J. Harald Matschiner, HMatschiner@ebmuc.de,
Telefon 01 60 / 4 98 64 88
81479 München, Pfarrkirche München-St. Johann Baptist, Fellererplatz 6
Gemeinsam entdecken wir die Technik und den Klang der Orgel. Wer möchte kann auch selber auf der Orgel spielen.
Zielgruppe: Für alle Interessierten
Referent/Leitung: Andreas Bick, andreas-bick@gmx.de
85716 Unterschleißheim, Pfarrkirche Lohhof-St. Korbinian, Bezirksstr. 25
Die restaurierte Orgel der Katharinenkirche
Kurze Einführung in die Geschichte der Orgel in Wort und Klang. Erleben sie die Welt der historischen Orgel bei einer besonderen Führungsveranstaltung! Tauchen sie ein in die Geschichte, Technik und Klang dieses einzigartigen Instruments - mit spannenden Infos und einem kleinem Konzert on top.
Zielgruppe: Für alle Interessierten
Referent/Leitung: Alexander Aigner,
AignerAlexander1@web.de
Anmeldung: beim Leiter
84453 Mühldorf, Nebenkirche Mühldorf-St. Katharina (Katharinenkirche), Katharinenplatz
Besichtigung der Staller-Orgel in Ruhpolding
Die Orgel der Ruhpoldinger Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1979 und wurde von Anton Staller gebaut. Der sichtbare Teil (Orgelprospekt) ist aber bereits so alt wie die Kirche selbst. Mit ihren 28 klingenden Registern ist diese Orgel außerdem eine der größten im Landkreis Traunstein. Wie funktioniert dieses Instrument? Was sind die Herausforderungen für einen Organisten? Was sind die Besonderheiten dieser Orgel und wie viele Pfeifen verstecken sich hinter dem Prospekt?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Ruhpoldinger Organist Jörg Scholkowski bei einer Orgelführung. Sie erkunden auf der zweiten Empore und im Kirchturm von St. Georg die Geheimnisse der "Königin der Instrumente". Gerne dürfen Sie auch selbst in die Tasten greifen und die grandiose Akustik der Kirche auskosten. Die Orgelführung ist kostenlos, Spenden für die anstehende Orgelrenovierung sind erbeten.
Zielgruppe: Alle Interessierten - der Zugang der Orgel ist nicht barrierefrei!
Referent/Leitung: Jörg Scholkowski
83324 Ruhpolding, Pfarrkirche Ruhpolding-St. Georg, Kirchberggasse 9
Erleben Sie die Orgel "hautnah"!
Sehen, hören und sogar selbst spielen – die Gelegenheit, das faszinierende Instrument kennenzulernen.
Zielgruppe: Nebenberufliche Organistinnen und Organisten
Referent/Leitung: Peter Voitz, peter.voitz@gmx.de, Telefon 0 86 54 / 77 32 91
83395 Freilassing, Pfarrkirche Freilassing-St. Rupert, Münchener Str. 11
Melodien aus Film, Musical, Pop und Co., dazu für Kinder eine Orgelgeschichte.
Referentin/Leitung: Evelyn Botta-Schönrock,
evelyn-dennis-schoenrock@t-online.de,
Telefon 0 80 53 / 7 98 11 22
83129 Höslwang, Pfarrkirche Höslwang-St. Nikolaus, Kirchplatz 3