Das CMS incca

Support-Bereich für Anwender
Fragen? E-Mail: website-service@eomuc.de

Applikationen

Newsletter Anmeldung

Hier kann man sich für einen Newsletter anmelden

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Newsletter Archiv

Hier kann man sich eine eine Liste von bereits verschickten Newslettern anzeigen lassen.

Organisation

Hier steht die neue Visitenkarte
Dom Zu Unserer Lieben Frau
Frauenplatz 1
80331 München
Telefon: 089-290082-0
Fax: 089-290082-50
dompfarramt(at)muenchner-dom.de
https://www.muenchner-dom.de
Msgr. Klaus Peter Franzl, Pfarrer
Dr. Peter Joachim Artmann, Seelsorgemithilfe
Msgr. Wolfgang Huber, Seelsorgemithilfe
Dr. Johannes Lackermair, Seelsorgemithilfe
Bertram Machtl, Seelsorgemithilfe
Dr. Andreas Müller-Cyran, Seelsorgemithilfe
Msgr. Dieter Olbrich, Seelsorgemithilfe
OStR. G. R. Georg Walch, Seelsorgemithilfe
Anton Häckler, Adscribiert
Matthias Scheidl, Hauptberuflicher Diakon
Robert Scheingraber, Hauptberuflicher Diakon

Newsticker MKN

Hier wird der Newsticker der Münchner Kirchennachrichten angezeigt. Die Mindesthöhe beträgt 200px, die maximale Höhe ist 500px;

GIS Objekt

Hier ist das GIS Objekt

Liturgiekalender

Als nächstes ist hier der Liturgiekalender eingebaut



Lesungstexte für den Dienstag, 16. September 2025

Dienstag der 24. Woche im Jahreskreis

Heiliger Kornelius, Papst und Heiliger Cyprian, Bischof (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung 1 TIM 3,1-13

Lesung aus dem ersten Brief an Timotheus
Das Wort ist glaubwürdig: Wer das Amt eines Bischofs anstrebt, der strebt nach einer großen Aufgabe.
Deshalb soll der Bischof ein Mann ohne Tadel sein, nur einmal verheiratet, nüchtern, besonnen, von würdiger Haltung, gastfreundlich, fähig zu lehren;
er sei kein Trinker und kein gewalttätiger Mensch, sondern rücksichtsvoll; er sei nicht streitsüchtig und nicht geldgierig.
Er soll ein guter Familienvater sein und seine Kinder zu Gehorsam und allem Anstand erziehen.
Wer seinem eigenen Hauswesen nicht vorstehen kann, wie soll der für die Kirche Gottes sorgen?
Er darf kein Neubekehrter sein, sonst könnte er hochmütig werden und dem Gericht des Teufels verfallen.
Er muß auch bei den Außenstehenden einen guten Ruf haben, damit er nicht in üble Nachrede kommt und in die Falle des Teufels gerät.
Ebenso sollen die Diakone sein: achtbar, nicht doppelzüngig, nicht dem Wein ergeben und nicht gewinnsüchtig;
sie sollen mit reinem Gewissen am Geheimnis des Glaubens festhalten.
Auch sie soll man vorher prüfen, und nur wenn sie unbescholten sind, sollen sie ihren Dienst ausüben.
Ebenso sollen die Frauen ehrbar sein, nicht verleumderisch, sondern nüchtern und in allem zuverlässig.
Die Diakone sollen nur einmal verheiratet sein und ihren Kindern und ihrer Familie gut vorstehen.
Denn wer seinen Dienst gut versieht, erlangt einen hohen Rang und große Zuversicht im Glauben an Christus Jesus.

Evangelium LK 7,11-17

Aus dem Evangelium nach Lukas
Einige Zeit später ging er in eine Stadt namens Naïn; seine Jünger und eine große Menschenmenge folgten ihm.
Als er in die Nähe des Stadttors kam, trug man gerade einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Und viele Leute aus der Stadt begleiteten sie.
Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht!
Dann ging er zu der Bahre hin und faßte sie an. Die Träger blieben stehen, und er sagte: Ich befehle dir, junger Mann: Steh auf!
Da richtete sich der Tote auf und begann zu sprechen, und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück.
Alle wurden von Furcht ergriffen; sie priesen Gott und sagten: Ein großer Prophet ist unter uns aufgetreten: Gott hat sich seines Volkes angenommen.
Und die Kunde davon verbreitete sich überall in Judäa und im ganzen Gebiet ringsum.

zum Seitenanfang


Twitter

Hier kommt das Twitter Objekt mit den 5 aktuellsten Tweets. Der Twittername ist, in dem Fall, @mk_redaktion. Man sollte beachten, dass das @-Zeichen bei der Konfiguration nicht mit angegeben werden muss.

Readspeaker

Hier ist das Readspeaker Objekt

Veranstaltungssuche

Hier kommt die neue Veranstaltungssuche

Veranstaltunskalender

Und jetzt kommt das Veranstaltungskalender Objekt