Insgesamt 34-mal wird es am Samstag, 13. November 2021, KORBI DAHOAM überall in der Erzdiözese München und Freising geben. Dafür angemeldete Pfarreien und Jugendgruppen bekamen Ende Oktober ihre gewünschte KORBI DAHOAM Box geliefert mit u.a. Impulsen für lokale Wallfahrten und kompletten Festival-Paketen. Der Festgottesdienst zur 79. Jugendkorbinianswallfahrt mit Weihbischof Bernhard Haßlberger
wird, wie im Vorjahr, per Live-Stream aus dem Freisinger Dom übertragen.
„Mit KORBI DAHOAM ermöglichen wir den Jugendlichen mehr Begegnungen und Live-Korbi-Feeling als mit der ausschließlich digitalen Variante des Vorjahres“, erklärt Projektleiter Lukas Lambertz. Zudem lasse sich das KORBI DAHOAM-Konzept den jeweils geltenden Regeln für Schutz- und Hygienebestimmungen sehr gut anpassen.
Der traditionelle Festgottesdienst zu Jugendkorbinian wird am 13. November um 16 Uhr im Freisinger Dom mit Weihbischof Bernhard Haßlberger
gefeiert und diesmal von der Kolpingjugend München und Freising mitgestaltet. Es spielt die Band Tea Cup. Da die Teilnehmendenzahl beschränkt ist, wird der Festgottesdienst im Live-Stream übertragen.
KORBI DAHOAM umfasst Wallfahrt und Festival. Hier gilt das Prinzip: Vor Ort sorgt man für die Räume und die Rahmenbedingungen, die Ideen, Materialien, Anleitungen, Banner und Beschilderung kommen fix und fertig vom Jugendkorbinian-Team des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising. Die gelieferten Korbi-Boxen enthalten zum Beispiel alle Materialien für den Aufbau einer Aktiv-Area mit bis zu zehn verschiedenen Bastel- und Spielangeboten. Zusätzlich wird es einen Live-Stream mit Kunst und Kultur als Übertragung aus der Jugendkirche München sowie einen Live-Audio-Stream mit Musik geben.
„Das Jugendkorbinian-Team freut sich auf diese neue Herausforderung und vor allem auf die 79. Jugendkorbinianswallfahrt zu Ehren des Hl. Korbinian“, so Projektleiter Lukas Lambertz.
Mehr zum Gesamtprogramm findet sich unter
www.jugendkorbinian.de.