Korbinian 2022 Banner
Die Erzdiözese München und Freising hat ihr zentrales Fest zu Ehren des Bistumspatrons Korbinian auf dem Freisinger Domberg begangen. Am Samstag, 19. November, feierte Kardinal Reinhard Marx den zentralen Gottesdienst. Am Nachmittag leitete er die Korbiniansvesper, in der allen Kindern ein besonderer Segen zugesprochen wurde. Zwischen Gottesdienst und Vesper gab es ein gemeinsames Mittagessen sowie ein Bildungs- und Begegnungsprogramm.
Am Vorabend fand eine ökumenische Vesper mit Weihbischof Bernhard Haßlberger und dem evangelischen Dekan Christian Weigl statt. Zuvor zog eine Lichterprozession von der Kirche Heilig Geist auf den Freisinger Domberg. Anschließend fand in der Aula des Dom-Gymnasiums ein Kultureller Abend mit den Partnergemeinden Freisings statt.

Den Auftakt zur Korbinianswoche machte traditionell die Jugendkorbinianswallfahrt am Wochenende zuvor, Samstag, 12. November, die mit einem Gottesdienst im Freisinger Mariendom und einer anschließenden Feier im Domhof begangen wurde. Alle vier Gottesdienste wurden live übertragen.

Zudem sind alle Gläubigen eingeladen, eine eigene Wallfahrt zu gestalten und so an selbst gewählten Orten im ganzen Erzbistum mit dem Heiligen Korbinian zu pilgern. Das Korbiniansfest steht im Jahr 2022 unter dem Motto „heute.morgen.anders". Zum Motto gibt es auch ein Fotoprojekt: Alle Ineterssierten sind aufgerufen, mit der Kamera oder dem Smartphone festzuhalten, wie Veränderung für sie aussieht und welche Motive oder Situationen für sie deutlich machen, dass Veränderung geschieht. Per Videoclip laden Persönlichkeiten aus dem Erzbistum zur Korbinianswallfahrt 2022 ein und erklären, was das Motto „heute.morgen.anders“ für sie bedeutet.

Plakat zum Download
Flyer zum Download