Wenn das Geld für den Arzt fehlt: So helfen die Malteser

Ervis Kica
Ervis Kica
Ervis Kica strahlt, als er die Räume der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung, kurz MMM, betritt. „MMM hat meiner Familie sehr geholfen“, sagt der 36-Jährige. Als er vor drei Jahren mit seiner Frau nach München kam, lebte die Familie zunächst von seinen schlecht bezahlten Hilfsjobs auf Baustellen. Die beiden stammen ursprünglich aus Albanien, hatten aber 15 Jahre in Griechenland gewohnt.

Nach einigen Monaten in Deutschland wurde seine Frau schwanger. Keiner von beiden hatte damals eine Gesundheitskarte. Arztbesuche konnten sie sich nicht leisten. Und eine normale Geburt kostet rund 1500 Euro, ein Kaiserschnitt sogar etwa 3000 Euro. „Wir haben dann von MMM gehört und dass es hier auch gynäkologische Sprechstunden gibt“, erinnert sich Ervis Kica. Neben den nötigen Vorsorgeuntersuchungen konnte MMM auch einen Kooperationspartner für die Kostenübernahme der Geburt im Krankenhaus vermitteln.