Aktuelle Informationen

Die Abteilung Flucht, Asyl, Integration und Migration (FAMI) der Erzdiözse München und Freising kümmert sich um die Betreuung, Begleitung und Integration von Geflüchteten und Migranten. Alles Wissenswerte über die neuesten Entwicklungen, Projekte, Programme und sonstigen Aktivitäten zu diesem Thema erfahren Sie hier.
 
Leiter Christian Martino mit Schülerinnen des St. Ursula Gymnasiums in Lenggries, die sich bei „Mädchen für Migranten“ engagieren.

Projekt "Mädchen für Migranten" des St. Ursula Gymnasiums in Lenggries

Das Projekt „Mädchen für Migranten“, bei dem Schülerinnen des St. Ursula Gymnasiums Grundschüler:innen mit Migrationshintergrund bei den Hausaufgaben helfen, hat einen Preis der Deutschen Bischofskonferenz erhalten.

Monsignore Raine Boeck im Fernsehinterview auf TV Bayern Live

Hilfe für Flüchtlinge im Erzbistum München und Freising - Monsignore Rainer Boeck im Gespräch

Die Europäische Union will das Asylrecht verschärfen. Die beschlossenen Veränderungen werden als Reform bezeichnet, doch handelt es sich um eine klare Verschärfung zu Lasten geflüchteter Menschen. Auch der scheidende Flüchtlingsbeauftragte im Erzbistum München und Freising – Monsignore Rainer Boeck – kritisiert die politischen Entwicklungen in zwei Interviews mit dem Sankt Michaelsbund und TV Bayern Live.

Plakat der Internationalen Woche 2023 mit dem Motto "Neue Räume"

Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2023

Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Annette Kurschus, Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, und Metropolit Augoustinos von Deutschland, Vorsitzender der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, haben zur Interkulturellen Woche einen gemeinsamen Brief unterzeichnet.

Deutsch-griechische Eltern-Kind-Gruppe im Dachauer Forum

Viel mehr als nur Krabbeln - Das Eltern-Kind-Programm der Katholischen Erwachsenenbildung

Das Eltern-Kind-Programm der Katholischen Erwachsenenbildung fördert nicht nur Kleinkinder, sondern unterstützt ebenso Mütter und Väter bei Fragen rund ums Elternsein, beim Kontakteknüpfen und bei der Integration. Das Dachauer Forum bietet nun auch fremd- und zweisprachige Gruppen an.

Archiv

Alle Nachrichten aus dem Bereich Flucht-Asyl-Migration-Integration finden Sie hier im Archiv.

Mehr...