Migration mit Menschlichkeit begegnen Die Abteilung Flucht, Asyl, Migration und Integration (FAMI) der Erzdiözese München und Freising

Wir leben in einer veränderten Welt. Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen werden auch in Zukunft Teil unserer Gesellschaft sein. Ihre Potenziale zu erkennen, sie und ihre Unterstützer zu begleiten und zu stärken ist Aufgabe der Abteilung Flucht, Asyl, Migration und Integration (FAMI) der Erzdiözese München und Freising. 

Ehrenamtliche
Die Betreuung, Begleitung und Integration von Geflüchteten und Migranten ist eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft und Kirche in Deutschland. Die Abteilung Flucht, Asyl, Migration und Integration (FAMI) in der Erzdiözese München und Freising
Logo FAMi als Einrichtung
  • vernetzt kirchliche mit nichtkirchlichen Akteuren
  • setzt sich für die Belange der Geflüchteten und Migranten ein 
  • ist Ansprechpartner für Haupt- und Ehrenamtliche
  • vermittelt finanzielle Unterstützung aus dem Flüchtlingsfonds
  • organisiert und vermittelt Kirchenasyle
  • verleiht dem Themenbereich Flucht, Asyl, Migration und Integration (FAMI) in der Öffentlichkeit eine starke Stimme
  • identifiziert Problemfelder bei den Themen Flucht, Asyl, Migration und Integration und erarbeitet Lösungsansätze
Hier finden Sie unseren Flyer mit weiteren Informationen.

Aktuelles

Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus der Abteilung für Flucht, Asyl, Migration und Integration (FAMI) des Erzbistums München und Freising.

 

Aufgaben / Schwerpunkte der Abteilung FAMI:

Sprachkurs für Flüchtlinge

Förderung durch die Erzdiözese

Die Erzdiözese München und Freising bietet eine Vielzahl an Fördermitteln für Flüchtlinge in unterschiedlichen Bereichen.
Hände verschiedener Hautfarben

Kirchliche Akteure in der Flüchtlingshilfe

In der Flüchtlingshilfe engagiert sich eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure innerhalb des Erzbistums München und Freising. Zur Übersicht
 
Geflüchteter Vater mit Sohn

Seelsorge für Flüchtlinge

Flüchtlingen stehen im Erzbistum München und Freising eine Vielzahl unterschiedlicher Seelsorge-Angebote zur Verfügung.
Franz Pfluegl - Fotolia.com

Für unsere ehrenamtlichen Helfer

Ehrenamtliche leisten in der Flüchtlingshilfe wertvolle Arbeit. Vor allem die Caritas unterstützt sie vor Ort. Hier erhalten Ehrenamtliche weitere Informationen.
FAMI-Logo

Das neue FAMI-Zentrum

Das neue FAMI Zentrum des Erzbischöflichen Ordinariats soll ein Ort der Seelsorge, des Gesprächs, des Rückzugs und der Stille sein.
Auf dem Foto ist Familie A. zu sehen, die aus Syrien stammt und von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin in Kirchheim unterstützt wird.

Humanitäre Hilfsprojekte

Informationen zum Pilotprojekt NesT ("Neustart im Team"), zu den Aktivitäten des Erzbistums zur Seenotrettung und weitere Hilfsprojekte finden Sie hier.
Rosette in Kirche

Kirchenasyl

Kirchenasyl kommt für Geflüchtete in Frage, denen bei Abschiebung Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit droht. Alles Wichtige dazu steht hier.
Ukraine-Flagge

Ukraine-Hilfe

Die Website mit Interviews, Videos, Podcasts und sonstigen Beiträgen zu den Themen Flucht, Asyl, Migration und Integration in der Erzdiözese.
 
Mediengrafik

Medien / Interviews

Übersicht über Interviews, Videos, Podcasts und sonstige Beiträge zu den Themen Flucht, Asyl, Migration und Integration in der Erzdiözese.
Paul Paladin-fotolia.com

Hintergrund: Flucht, Asyl, Migration, Integration

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Hintergründe zu den Themen Flucht, Asyl, Migration und Integration.